karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Schlammsauger Eigenbau
Hallo Peter
Deine Worte stehen wie in Stein gemeißelt !
nur
so ist es eben nicht ! es geht schon
ein Bild aus einem Früjahr
und eines im Herbst
gesaugt hab ich da gar nicht mehr , es war nix da zum saugen
ok. vieleicht hatte ich auch ein bisschen Glück mit meiner Konfiguration
ok. ich habe Blatter immer weitgehend entfernt oder keinen Eintrag zugelassen
meine "Filterei" war mit Skimmer, Spaltsieb und Absetzkammer immer ganz auf "Austrag" getrimmt
Regenwasserzufluss , bepflanzter Bodenfilter , richtig viele Amphibien und die ständige Ernte von Brunnenkresse
spielen da auch rein
sicher noch ein paar Parameter und "Basteleien"
aber
ein sauberer strukturierter Bodengrund geht schon und eingefahren sind es ein nur paar Handgriffe um so einen küstlichen .... Gartenteich fit zu halten .
wenn der Teich es zulässt würde ich auch immer den [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/17/]Schlamm entfernen [/URL]
und .......
es dann so versuchen hinzubiegen ,dass Keiner oder nur noch wenig anfällt.
es geht ! und sieht ... nett aus
mfG
.............
Mit anderen Worten:
Ein Gartenteich wird nie einen Schotterboden haben wie ein Gebirgsbach,
AUSSER man tut das, was der Bach tut:
Ununterbrochen alle Steine umdrehen und laufend dazwischen wegsaugen.
Das ist allerdings "Arbeiten GEGEN die Natur" im wahrsten Sinne des Wortes
und das war schon immer
.............
- mühsam,
- wenig erfolgreich,
- schlecht für die Artenvielfalt
- und garantiert eine endlose Geschichte.
Hallo Peter
Deine Worte stehen wie in Stein gemeißelt !
nur
so ist es eben nicht ! es geht schon
- der Weg ist das Ziel
- naja
- nö
- und .......
alles hat ein Ende
ein Bild aus einem Früjahr
und eines im Herbst
gesaugt hab ich da gar nicht mehr , es war nix da zum saugen
ok. vieleicht hatte ich auch ein bisschen Glück mit meiner Konfiguration
ok. ich habe Blatter immer weitgehend entfernt oder keinen Eintrag zugelassen
meine "Filterei" war mit Skimmer, Spaltsieb und Absetzkammer immer ganz auf "Austrag" getrimmt
Regenwasserzufluss , bepflanzter Bodenfilter , richtig viele Amphibien und die ständige Ernte von Brunnenkresse
sicher noch ein paar Parameter und "Basteleien"
aber
ein sauberer strukturierter Bodengrund geht schon und eingefahren sind es ein nur paar Handgriffe um so einen küstlichen .... Gartenteich fit zu halten .
wenn der Teich es zulässt würde ich auch immer den [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/17/]Schlamm entfernen [/URL]
und .......
es dann so versuchen hinzubiegen ,dass Keiner oder nur noch wenig anfällt.
es geht ! und sieht ... nett aus
mfG