Schlauchdurchmesser

pogibonsi

Mitglied
Dabei seit
3. Sep. 2015
Beiträge
32
Ort
Wildeshausen
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
10000
Erst mal ein herzliches Hallo in die Runde hier mit meinem allerersten Beitrag!

Wir haben letzen Monat mit dem Bau unseres ersten Gartenteichs begonnen und inzwischen diesen soweit fertig, dass er mit Wasser gefüllt und der Rand angelegt ist, schon ein paar Pflanzen drinnen sind und seit ein paar Tagen ein Oase BioSmart 14000 Filter mit Pumpe provisorisch seinen Dienst tut.

Ich hab mir nun mal das System näher angeschaut und festgestellt, dass der mitgelieferte Schlauch von der Pumpe zum Filter einen 3/4" Durchmesser hat. Da dieser Schlauch an der Pumpe und am Filter ja aber jeweils auf einem Verbindungsstück steckt und zwar auf dem kleinsten 3/4" Stück und dieses ja durch die Wandstärke des Materials innen nur noch ca. 14mm Durchmesser hat, reduziere ich ja die Durchflussmenge! Würde ich allerdings einen 1" Schlauch nutzen, dann hätte ich auch die vollen 19mm Innendurchmesser/Durchfluss zur Verfügung!

Nun also meine Fragen:

- Warum liegt dem Set nur ein 3/4" Schlauch bei?

- Auf jeden Fall den Schlauch durch einen 1" Schlauch ersetzen?

- Oder besser gleich noch eine Stufe größer wählen (Reibungsverlust)?

- Gibt es besonders flexible Schläuche die sich besser verlegen lassen?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruß,
Uwe

Gartenteich-050.JPG
 
Gartenteich-074.JPG
 
Gartenteich-077.JPG
 
Gartenteich-087.JPG
 
Gartenteich-097.JPG
 
Gartenteich-108.JPG
 
Gartenteich-115.JPG
 
Gartenteich-124.JPG
 
Gartenteich-147.JPG
 
Gartenteich-149.JPG
 
 
Hallo,
generell finde ich den Filter für zu klein für 8000 Liter - wie bist du denn auf das Teil gekommen??

Die beigepackte Pumpe (ne 3500-er) ist ebenfalls grenzwertig - vor allem wenn noch größere Förderhöhen dazukommen würden - außerdem frisst die Pumpe Strom wie ne 7500-er ....

Wenn du 1,5" anschließen kannst, dann mach das - kleiner als 1,25" würde ich auf keinem Fall gehen.
Hochwertige Schläuche sind halt dickwandiger und deshalb auch nicht sonderlich flexibel - schau nach Oase Schläuchen oder nach Angeboten mit dem Zusatz Heavy-Duty.

Gruß Nori
 
Naja das Set ist für 14.000 Liter ausgelegt (ohne Fische) und wurde mir von Oase so empfohlen! Größere Förderhöhen kommen keine dazu, die Pumpe ist in ca. 1.30m Tiefe und der Filter kommt an den Teichrand.

Oase hat ja schwarze und die etwas teureren grünen Schläuche, die mehr Druck aushalten. Aber da im Set ja ein schwarzer 3/4" Schlauch dabei war, sollte doch auch ein größerer in der schwarzen Ausführung reichen, oder?
 
Der beigelegte Schlauch ist zwar flexibler, aber eben auch nicht so robust wie der leicht grünliche Schlauch.
Wenn du sowieso nur kurze Wege hast kommst nat. auch mit dem (im Innern nicht so glattwandigen) billigen Schlauch aus - die Förderhöhe wird übrigens immer ab der Wasseroberfläche gerechnet.

Ein Filter in dieser Größe (ich bezeichne die gern als "Zauber-Schuhschachtel") wird bestimmt ausreichen, wenn du keine Fische einsetzt - ob man dann überhaupt einen Filter benötigt hätte .....
Sollte jedoch Fische einziehen, kannst sicher sein, dass du alle paar Tage deine Arbeit hast!
Für 250 € hätte man auch einen wesentlich besseren Wiltec-Filter, samt UVC und einer energiesparenden 4500-er oder 6000-er "Flunder"-Pumpe bekommen (35 Watt bzw 40 Watt).

Gruß Nori
 
Ich hab bei Oase angerufen, weil diese Firma bei meinem aktuellen AnfängerWissensStand einen guten Ruf hat und um Rat gefragt. Eine bessere oder sagen wir mal stromsparendere Pumpe kann ich immer noch nachrüsten, dann hab ich halt Lehrgeld gezahlt. In ein, zwei Jahren werden wir auch mehr Erfahrung haben....
 
Kann nat. jeder machen wie er will - die bessere Beratung bekommt man in einem neutralen Forum - wenn ich bei BMW anrufe werden die mir auch keinen Audi oder Mercedes empfehlen!

Eine Überlegung:
Leg die mitgelieferte Pumpe als Ersatz ins Regal, nimm sie als zeitschaltuhrgesteuerte Bachlauf oder Wasserspeier-Pumpe (für ne Skimmeranwendung dürfte sie zu schwach sein) - du sparst bei einer 35-40 Watt Pumpe etwa 170 KW/h Strom pro Teichsaison - da ist der Kaufpreis einer anderen Pumpe in 1-2 Jahren locker wieder eingespart.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Recht, darum bin ich ja auch hier!

Wenn Du allerdings bei BMW anrufst, oder bei Mercedes oder bei Audi, wirst Du zwar immer nur die Eigenmarke empfohlen bekommen, aber trotzdem wird es immer ein ziemlich gutes Auto sein.
 
Ich hab auch nicht gesagt, dass Oase schlecht ist - man kann nur solche "Low-Budget"-Sachen von Oase nicht mit den hochwertigen Produkten vergleichen, mit denen Oase seinen guten Ruf aufgebaut hat.
Ne vernünftige Oase-Pumpe ist halt nicht so ne Beipack-Pumpe sondern eine (um in der Größenordnung zu bleiben) AquaMax Eco Premium 4000, die nur 40 Watt benötigt - da liegt halt der Preis um die 260,- €.
Deshalb hätte eine Info im Forum (zumindest von mir) gelautet: lieber ne Eco-NoName die 35 Watt verbraucht, als eine Billig-Linie -Oase die 70 Watt verbrät.

Gruß Nori.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten