Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hi,
kannst ruhig normales Leitungswasser nehmen, das ist immer noch deutlich wärmer als der Teich.

@Für die, die nicht glauben das die Schnee und Eisschmelze die Teichtemperatur runter kühlt.
Nehmt einen Eimer Schnee, lasst ihn tauen und messt dann die Wassertemperatur im Eimer, die sollte so um die 0° haben.
Wenn nun das Tauwasser in den eh schon zu kalten Teich läuft, wird der halt noch kälter, ich denke so versteht es wirklich jeder :oki
Und wenn nun die Lufttemperaturen so rasant steigen, ist der Schmelzvorgang schneller, um so mehr Tauwasser kühlt den Teich ab. Hier liegt halt die Gefahr. Ein bisschen Schnee oder Eis spielen natürlich keine große Rolle.
Hat der Teich eine große Oberfläche aber wenig Volumen wird es um so schlimmer.

Aber ihr habt recht, jetzt noch auf dem Eis rumtorkeln würd ich auch nicht machen.
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hallo chrishappy2,
mein Vorname ist Franz und ist deiner Chris?

Heißes würde ich nicht hineingehen! Die Temp. darf/sollte MAXIMAL um 4° in 24 Stunden steigen daher reicht auch Wasser aus der Wasserleitung. Pumpe mal 1000 Liter raus und fülle dann wieder 1000 Liter aus der Leitung nach.
Kannst ja vorher messen wie die Temp. morgen nach aussieht!!!!
Heute kannst ja mal die Wasserleitung aufdrehen einige Minuten laufen lassen und dann die Temp. vom Wasser aus der Leitung messen.
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Mein vorname ist chris !! okay werde ich morgen tun
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Guten Abend Helmut,

ich habe denn Rat so gegeben weil ich der Meinung bin durch dass ganze herumgefummel störe ich nur die Tiere und sie verbrauchen ihre Reserven die sie anderweitig besser gebrauchen können.
Du kannst mir glauben dass ich hier nicht was Reinschreibe, wo ich nicht selber von überzeugt bin. Wenn so wie du sagst ein paar Fische über den Jordan gehen ist dass schade, aber ich bin der Überzeugung durch dass permanente stören ist die Gefahr von Verlusten größer. Du kannst mir glauben mein Teich ist nicht perfekt, ich würde einiges noch verbessern wenn ich noch könnte.

Gruß Stefan
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Ich tät gern mal die Erfahrungsberichte von jemandem lesen, der "normale" Fische hat, also sowas wie Bitterlinge, Elritzen, Moderlieschen usw., maximal Goldfischerl, also kleine Fischerl, keine Kois (sorry, will damit keine Koibesitzer verärgern), und der einen Teich durchschnittlicher Größe hat (1 bis 1,5 m tief, 3-5-8m Durchmesser und schon mehrere Winter hinter sich hat. Wenn geht ohne Eisfreihalter.
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hallo Dany.

Kann ich dir geben...

Das bezieht sich dann aber auf unseren "alten Teich".

Die Goldfische steckten das alles verdammt gut weg, die damals fälschlich eingesetzten Nasen konnten wir nach dem ewig langen Winter zusammen mit wenigen Goldfischjungen (1-2cm) und massig toten Fröschen nur noch abfischen. :(


An was es letztendlich gelegen hat, kann ich Dir nicht sagen. Bei den Amphibien vermute ich schlichtweg Sauerstoffmangel. Sie lagen alle mehr oder weniger am Rand (wo sie im Herbst definitiv nicht waren) und in 10-30cm Tiefe. Vermutlich wollten sie auftauchen und das ging dank Eisdecke eben nicht.
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hallo Dany,

so groß ist der unterschied gar nicht. natürlich sind Goldfische, Bitterlinge, Elritzen, Moderlieschen usw. nicht so empfindlich wie Koi`s. Trotzdem brauchen sie auch ein einigermaßen sauberen Lebensraum. Ich habe auch zwei Biotope wo Moderlieschen, Stichling, Edelkrebs, Bergmolch, Teichmolch, Teichfrosch und Grasfrosch und natürlich Schnecken, Libellen usw. ihren Lebensraum haben. Wenn ich diese sich selbst überlassen würde, kämm es spätestens nach zwei oder drei Jahren zum absoluten Gau. Dieser würde wahrscheinlich so aussehen wie er von Annette schon beschrieben wurde. Ich habe selber schon an solchen kleinen Teichen gestanden wo alles im Winter kaputt gegangen ist. Beispiel, ein Ehemaliger Garten Nachbar hatte einen kleinen Folienteich mit so einem totalen Ausfall.
Dieser Teich hatte ein ungefähres Wasservolumen von 10-11 m©¯
Wir haben diesen gereinigt, sage und schreibe 17 Schuppkarren Moder kamen zum Vorscheinen und ein fast nicht auszuhaltender Gestank. Der Nach bar sagte immer nur dass kann doch nicht sei ich habe meinen kleinen Filter immer an und Füttern tuh ich nur ganz wenig, denn Dreck muss mir einer rein geworfen haben. Teich war 4 Jahre alt. Ich habe im erst mal klar gemacht wo dieser Moder her kam, dazu kam sein schlechter Filter. Mittlerweile reinigt er seinen Teich einmal im Jahr, hat nur noch 20 Goldfische drin weil er die Jungen heraus fängt und verschenkt. Der Filter ist derselbe geblieben, aber mittlerweile geht es seit 10 Jahren gut.
Jetzt komm ich noch mal zurück auf unsere lieben im Wasser egal wie sie Heisen oder wie groß sie sind oder welcher Gattung sie angehören es sind Lebewesen die ein bestiemtes Umfeld brauchen, dis müssen wir ihnen zur Verfügung stellen wenn nicht Finger weg.

Gruß Stefan
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hallo

war gerade eben draußen und habe gemessen gestern waren es 2,4 grad heute aber bis jetzt (ohne wasserwechsel) 3,1 grad es geht doch schon lagsam im grünen bereich oder ???
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

Hallo Chris,
gestern waren es 2,4 grad heute aber bis jetzt (ohne wasserwechsel) 3,1 grad es geht doch schon lagsam im grünen bereich oder ???
Scheint so zu sein
Wenn Du bei 4° bist hast Du es geschafft :beten
Den Eisfreihalter schon höher gesetzt?
 
AW: Schnee und Eis entfernen ja oder nein ???

ja habe ich schonn gemacht 10 cm unter die wasseroberfläche und ich hab einen regler habe denn sprudler minimal eingestellt
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten