buddler
Mitglied
AW: Schnee und eis entfernen ja oder nein ???
moin zusammen!
ich lese nun schon geraumer zeit diese beiträge still mit und wundere mich doch so über die eine oder andere aussage.
ich will hier natürlich nicht benzin ins feuer kippen,aber so einige dinge kann ich persönlich nur anzweifeln.
ich hab jetzt hier schon des öfteren die aussage gelesen,dass schmelzendes eis der fischkiller nr.1 sein soll.
das schmelzwasser würde den gesamten teich so auskühlen,dass die tiere daran eingehen sollen.
eigendlich nicht ganz nachvollziehbar.
wie soll ein prozentual geringer anteil fester masse mit der temperatur annähernd 0 grad ein gesamtvolumen so weit auskühlen,dass für die tiere eine gefahr bestehen soll?
die ursache für diese fischsterben,die immer wieder in erinnerung gebracht werden,wird wohl eher in einer anderen richtung zu finden sein.
geschlossene eisdecken und aufsteigende zersetzungsgase werden wohl der ausschlaggebende faktor für solche fischsterben sein.das ausmaß ist dann natürlich erst bei tauendem eis zu sehen.und......wird dann folgend als ursache des sterbens angesehen.
noch ein entscheidender aspekt sollte nicht außer acht gelassen werden.durch diese aktivitäten (eis- und schneeentfernung) am gewässer, werden die lieben tierchen erst recht durch sämtliche wasserschichten geschickt.gesundheitsfördernd sind solche handlungen wirklich nicht.
meine meinung..................................laßt der natur freien lauf und gönnt den tieren die winteruhe.
wer schon vorher die nötigen vorbereitungen getroffen hat(eisfreihaler,sprudelstein etc.)wird auch nach der eisschmelze seine tiere wohlbehalten wiedersehen.
gruß jörg
moin zusammen!
ich lese nun schon geraumer zeit diese beiträge still mit und wundere mich doch so über die eine oder andere aussage.
ich will hier natürlich nicht benzin ins feuer kippen,aber so einige dinge kann ich persönlich nur anzweifeln.
ich hab jetzt hier schon des öfteren die aussage gelesen,dass schmelzendes eis der fischkiller nr.1 sein soll.
das schmelzwasser würde den gesamten teich so auskühlen,dass die tiere daran eingehen sollen.
eigendlich nicht ganz nachvollziehbar.
wie soll ein prozentual geringer anteil fester masse mit der temperatur annähernd 0 grad ein gesamtvolumen so weit auskühlen,dass für die tiere eine gefahr bestehen soll?
die ursache für diese fischsterben,die immer wieder in erinnerung gebracht werden,wird wohl eher in einer anderen richtung zu finden sein.
geschlossene eisdecken und aufsteigende zersetzungsgase werden wohl der ausschlaggebende faktor für solche fischsterben sein.das ausmaß ist dann natürlich erst bei tauendem eis zu sehen.und......wird dann folgend als ursache des sterbens angesehen.
noch ein entscheidender aspekt sollte nicht außer acht gelassen werden.durch diese aktivitäten (eis- und schneeentfernung) am gewässer, werden die lieben tierchen erst recht durch sämtliche wasserschichten geschickt.gesundheitsfördernd sind solche handlungen wirklich nicht.
meine meinung..................................laßt der natur freien lauf und gönnt den tieren die winteruhe.
wer schon vorher die nötigen vorbereitungen getroffen hat(eisfreihaler,sprudelstein etc.)wird auch nach der eisschmelze seine tiere wohlbehalten wiedersehen.

gruß jörg