Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

N'abend.

Also durch die klare Eisschicht kam bei uns zumindest noch soviel Licht, dass UW-Pflanzen und Fadenalgen mit ordentlicher "Bläschenbildung" reagierten.
Irgendwie hab ich auch Fotos davon gemacht. :kopfkratz

Gefunden:
mini-P1080275.JPG  mini-P1080276.JPG 
Bild 1 zeigt die Bläschen im Eis bei den Seerosen (das braune dünne Zeugs sind die toten Blätter) - dort wächst vor allem Wasserpest. Bild zwei zeigt das Eis direkt über einer Unterart des Wasserhahnenfußes.
Waren beides leider Abend-Aufnahmen..

15cm hatte die Eisschicht nicht, aber getragen hat sie mich zu dieser Zeit durchaus.
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hallo. Man sollte 1/3 der Teichgröße vorsichtig abfegen, so daß die Fische wenigstens etwas Licht bekommen. Wir Menschen möchten auch nicht ein paar Wochen am Stück in einem stockdunklem Raum verbringen.
Licht bedeutet Leben.

Gruß Gerd
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hallo,
meines Erachtens liegt das sehr an der Art von Teich, die man betreibt.
Bei einem naturnahem Gartenteich mit "angepasstem" Fischbesatz würde ich den Schnee liegen lassen.
Was hier bisher vollkommen in der Diskussion fehlte ist die isolierende Wirkung dieser Schneehaube ! Die Eisdecke wird darunter deutlich weniger stark wachsen.

Einen Koiteich mit teuren Zucht Koi wird man in aller Regel vorm Winter so gut isoliert und abgedeckt haben, das gar nicht erst eine Eisdecke auf dem Teich entsteht.

Ganz am Rande ... wie man sieht bedeutet die allgemeine Klimaerwärmung nicht, das wir keine richtigen Winter mehr bekommen, aber ein Winter mit solchen Extremtemperaturen wie in diesem Jahr war und wird eine Ausnahme bleiben. Und bei extremen Witterungsbedingungen kommt man sicher ganz ohne Verluste so oder so nicht umhin.
Das voll beheizte Koi Hälterungsbecken mal aussen vor gelassen.

Gruß
Wolf
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Was hier bisher vollkommen in der Diskussion fehlte ist die isolierende Wirkung dieser Schneehaube ! Die Eisdecke wird darunter deutlich weniger stark wachsen.
Gruß
Wolf

Vielleicht sollte man die beiden Freds zusammenführen ...
Fred

Ich hatte das in diesem auch schon zur Sprache gebracht :)

Axel
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Morgen,

Dortmund - 13,6°C und der Teich ist noch nicht ganz zu, an den Einläufen ist jeweils noch 1m Eisfrei. Es werden Täglich ein paar Liter warmes Wasser über den Filter in den Teich eingelassen.
Schnee bleibt liegen, günstiger und einfacher kann man nicht an eine Isolierung kommen. Denke auch, wenn man einen vernümftigen Besatz im Teich hat, sollte dies ohne Probleme gehen. Warum soll man die Natur nicht nutzen ;)

Aber jetzt wird es wieder Zeit für wärmere Tage.
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hallo alle
mein teich war auch letztes jahr zugefroren bis auf ein etwa 1m² großes loch, daß ich mit sprudelsteinen nah am skimmer aufhalte.filter hatte ich durchlaufen lassen.
keiner meiner fische hatte probleme und verluste gabs auch keine.
ich habe keinen schnee weggemacht übrigens.
den pflanzen hatte es auch nicht geschadet.

ich denke, die fische haben ihre ruhepause und liegen am grund und es wird sie nicht stören, obs bischen heller oder dunkler ist. an trüben wintertagen ist es auch ohne eisdecke relativ dunkel in 2 m tiefe.
gruß ulla
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Also in den letzten Jahren hatte doch auch ernsthaft NIEMAND eine Schneedecke dieser Dichte auf seinem Teich oder????:kopfkratz

Mir sind mein guter halber Meter (inklusive der Verwehungen) jedenfalls zuviel gewesen. Den reinen Pflanzen(filter)teich habe ich komplett abgefegt und den Fisch&Pflanzenteich knapp zu 2/3. Kann mir nicht vorstellen dass man damit irgendetwas falsch machen kann. Ausserdem scheint schon seit Tagen fast ganztätig die Sonne bei uns was die Geschichte mit der Dämmung durch den Schnee soweit auch schon wieder ein wenig relativeren dürfte. Da das Eis nun klar ist und ich bis auf den Grund sehen kann denke ich dass es tagsüber ähnlich wie ein (Glas) Gewächshaus funktioniert und die Sonnenstrahlen durchaus auch einen Teil dazu beitragen dass die Eisschich nicht übermässig expandiert.

Naja und 1,60m tief bis dort wo sich die Fischis verkrochen haben wird es ganz sicher nicht durchfrieren..... Ich denke wir alle wissen erst genaueres wenn wir diesen Extremwinter hinter uns gelassen haben....
:oki
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hallo Teichianer, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Und auch dir Anett für diese erstaunlichen Bilder (wow das sieht ja aus, eigefrohrene Luftblasen - denn Bläschen sind das schon keine mehr...). Ich bin immer noch nicht ganz schlüssig, werde mich aber höchstwahrscheinlich im Sinne der Fische (wenn man das wohl so sehen kann ???) für den Schnee entscheiden.
Mein Geblubber habe ich heute erstmals mit heißem Wasser befreit und werde das halt so oft wie nötig wiederholen. Ist allerdings wirklich nur noch ein Löchlein. Für die Fische heißt´s halt :beeten

Gruß Eva
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hi,
zu dem Thema ist mir noch eingefallen das ihr vielleicht auch schon mal Unterwasseraufnahmen aus der Arktis unter dem Eis gesehen habt und wie hell es teilweise unter dem ganzen Eis noch ist, das ist ein ganz eigentümliches Licht aber auch nicht ganz dunkel.
Ansonsten kann sicher jeder der schon mal Eistauchen war bestätigen, das es auch unter einer Schneedecke und Eisschicht nie dunkel ist. Mal einfach nach Eistauchen googeln.
Also meiner Meinung nach noch ein Argument den Schnee zu belassen.

Gruß
Wolf
 
AW: Schneepracht entfernen oder Fische in Ruhe lassen

Hallo Wolf,
du hast sicher recht mit dem Licht. Auch wenn ich leider NIEMANDEN persönlich kenne, der schon mal Eistauchen war. Für mich wäre das jedenfalls nix - Gott bewahr!!!

Eva
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten