AW: Schnuffis Luftheberbau
Hallo Andre,
mit "Hochkant-Trommler" ist wohl eine SiPa gemeint

!. Hallo Schnuffi: Glückwunsch, Dein System gefällt mir!
Ich gebe zu, selber noch auf der Suche zu sein

. Mein Trommler läuft, das ist keine Frage, doch darf ich ihn jedes mal reparieren oder umgehen, wenn ich mal den Teich reinige

. Seine Leistung ist ausreichend, aber mein System hat keine Reserven für Attacken a la Schlammsauger & Co..

.
Das vorher genutzte SiFi sammelt halt nur sehr grobes Material heraus. Bei einer Teichreinigung sieht man nach wenigen Minuten nichts mehr

. Das bedeutet auch, dass die Biostufen das "Kleinzeugs" verarbeiten müssen, und ihre Kapazität dadurch reduziert wird.
Ein guter Trommler hat also eine große Siebfläche. 20 m³/m²/h wie bei mir reichen nicht, das bedeutet auch bei mir z. B. eine 40 er Trommel in 40er Breite, damit das Teil störungsfrei läuft (inklusive einer Zwangsspülung nach fetgelegtem Intervall)!
Ein großer Vortex ist somit nur ein Ersatz für mangelnde mechanische Feinfilterung. Wenn er zu klein ausgelegt wurde, dann muss die nachfolgende Stufe dies ausgleichen, oder die Waserwerte geraten schneller außer Kontrolle (bei Systemen mit Wasserwechsel, anderenfalls gibt es halt Probleme). Ich kann mir als eine Lösung eine langsam drehende flache! Trommel vorstellen, in die ein
Luftheber fördert. Die Trommel sollte optimaler weise leicht geneigt sein, und nicht gerade gelagert

. Der Überlauf der Trommel wird in einer Schmutzkammer gesammelt, die entleert werden muss. So weit meine Überlegungen, leider habe ich nicht den Platz hierfür

.