witch127
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Juni 2011
- Beiträge
- 143
- Ort
- 72505
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Shunbunkin/Goldfische, ca. 13
Mein 2000l Teichlein läuft nun seit zwei Jahren problemlos. Im ersten Jahr hatte ich Schwebealgen, aber durch Wasserwechsel und UVC-Lampe bekamen wir das in den Griff.
Seit einer Woche kämpfe ich nun gegen eine grüne Schicht an der Wasseroberfläche, ähnlich einer Kahmhaut, aber eben grün. Ich nehme sie mit Küchentüchern ab, aber zwei Tage später hat sich alles neu gebildet.
Habe schon die Algenseite durch (sehr hilfreich!), aber ansonsten hab ich dahingehend nichts gefunden. Google hat auch nichts Vergleichbares gefunden.
Ich weiß nun - glaube ich - fast sicher, dass zu viel Nährstoffe eingetragen wurden (und die Stelle werde ich "sicher" machen, werde den Teich demnächst auch reinigen und den sicher vorhandenen Schlamm entfernen. Aber was kann ich bis dahin tun? Kann ich überhaupt was tun? Die Chemiekeule mag ich nicht ansetzen. Was mir auffällt ist, dass durch Seerosen das Oberflächenwasser vom Filter nicht wirklich "durchgeputzt wird, sprich in manchen Bereichen "steht" das Wasser eben nur.
Wie gesagt schwimmt das Zeug nur an der Wasseroberfläche, darunter ist das Wasser klar.
Kann es auch mit dem Eimer "absaugen". Irgendwie komisch....
Seit einer Woche kämpfe ich nun gegen eine grüne Schicht an der Wasseroberfläche, ähnlich einer Kahmhaut, aber eben grün. Ich nehme sie mit Küchentüchern ab, aber zwei Tage später hat sich alles neu gebildet.
Habe schon die Algenseite durch (sehr hilfreich!), aber ansonsten hab ich dahingehend nichts gefunden. Google hat auch nichts Vergleichbares gefunden.
Ich weiß nun - glaube ich - fast sicher, dass zu viel Nährstoffe eingetragen wurden (und die Stelle werde ich "sicher" machen, werde den Teich demnächst auch reinigen und den sicher vorhandenen Schlamm entfernen. Aber was kann ich bis dahin tun? Kann ich überhaupt was tun? Die Chemiekeule mag ich nicht ansetzen. Was mir auffällt ist, dass durch Seerosen das Oberflächenwasser vom Filter nicht wirklich "durchgeputzt wird, sprich in manchen Bereichen "steht" das Wasser eben nur.
Wie gesagt schwimmt das Zeug nur an der Wasseroberfläche, darunter ist das Wasser klar.
Kann es auch mit dem Eimer "absaugen". Irgendwie komisch....