Schwebealgen nur oben?

witch127

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2011
Beiträge
143
Ort
72505
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
3500
Besatz
Shunbunkin/Goldfische, ca. 13
Mein 2000l Teichlein läuft nun seit zwei Jahren problemlos. Im ersten Jahr hatte ich Schwebealgen, aber durch Wasserwechsel und UVC-Lampe bekamen wir das in den Griff.

Seit einer Woche kämpfe ich nun gegen eine grüne Schicht an der Wasseroberfläche, ähnlich einer Kahmhaut, aber eben grün. Ich nehme sie mit Küchentüchern ab, aber zwei Tage später hat sich alles neu gebildet.

Habe schon die Algenseite durch (sehr hilfreich!), aber ansonsten hab ich dahingehend nichts gefunden. Google hat auch nichts Vergleichbares gefunden.
Ich weiß nun - glaube ich - fast sicher, dass zu viel Nährstoffe eingetragen wurden (und die Stelle werde ich "sicher" machen, werde den Teich demnächst auch reinigen und den sicher vorhandenen Schlamm entfernen. Aber was kann ich bis dahin tun? Kann ich überhaupt was tun? Die Chemiekeule mag ich nicht ansetzen. Was mir auffällt ist, dass durch Seerosen das Oberflächenwasser vom Filter nicht wirklich "durchgeputzt wird, sprich in manchen Bereichen "steht" das Wasser eben nur.
Wie gesagt schwimmt das Zeug nur an der Wasseroberfläche, darunter ist das Wasser klar.
Kann es auch mit dem Eimer "absaugen". Irgendwie komisch....
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Ach, Mist, jetzt ärgere ich mich, dass ich das Zeug nicht unters Mikroskop gelegt hab. Ich hatte nämlich auch so was in der Art vor einer knappen Woche, aber im Pool! Konnte man sogar mit dem Kescher abkeschern (teilweise, d.h., es blieb was im Kescher hängen). Es war ziemlich schlatzig und hat ein bissl gefischelt (bilde ich mir ein). Im Pool hab ich natürlich die Chemiekeule ;) (Chlor, Algicid...) Inzwischen ist es wieder sauber, weil ich die letzten Tage brav den Filter laufen hatte :D
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Stimmt! Im Kescher bleibt auch was hängen, aber eben nicht alles... Geruchtlich ist mir jetzt noch nichts aufgefallen, aber meine Nase ist derzeit sowieso zu...
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Hat keiner einen Tipp?
Ich habe heute jedenfalls die Seerosen rausgeholt, die alles überwuchert haben. Und dazu eine Mensche Schlamm. Jetzt ist das Wasser braun und ich werde die Tage den Filter rausnehmen und reinigen. Habe nur eine Seerose wieder eingesetzt (in einem Eimer!). Ist das jetzt kontraproduktiv, wenn ich Pflanzen rausnehme?
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Hallo Heike,


zu Deinem aktuellen Problem kann ich nicht direkt etwas sagen, jedenfalls weiß ich nicht genau, was das für grünes Zeugs ist. Eigentlich kann es doch nur etwas 'algiges' sein, oder?

Als Soforthilfe würde ich den Teich mit frischen Wasser befüllen, so dass die 'grüne Haut' über den Überlauf wegschwimmt. Der Schlamm sollte gut abgesaugt werden. Und alle Wasserpflanzen sollten wieder in den Teich hinein. Wer soll den sonst die biol. Dienste übernehmen, wenn nicht die Pflanzen?

Viel geschrieben wurde auch über das Substrat in welchem Deine Pflanzen wachsen, da kommen evtl. auch viele Nährstoffe in das Wasser.
Da gibt es noch viele Fragen, warum zur Zeit die Algen so schön auf dem Teich wachsen können.


Ansonsten kann ich nur aus meinen (leidigen) Erfahrungen schlußfolgern:
Dein Teich ist nur wenig größer als meiner.
Und ich vermute mal - da Du auf der Suche nach einer Filteranlage bist - , dass Du nur eine Pumpe mit einem Schwammfilter im Teich hast. Kommt mir irgendwie alles bekannt vor. :engel

Wenn dem so ist, dann gibt es wieder viele Meinungen welche Filteranlage nun die richtige ist. Dazu etwas zu sagen fällt auch schwer, da fehlen Details. Wieviel Platz ist vorhanden, gibt es Zeit zum selber bauen, soll es ein Druck- oder Durchlauffilter sein, oder tut auch ein Filtomat seinen Dienst, oder...?
Da findest Du sicher im Forum viele Anregungen, die dann auch für Deinen Teich und in dessen Umfeld passen.

Was hatte ich getan:
Neben Platzgründen, hatte ich mich vor allem auch aus Zeitgründen für den Filtomat entschieden, da dieser seinen Dreck automatisch auspumpt. Die Firma gibt auch eine 3-jährige Klarwassergarantie, wenn man die richtige Anlage für Teichgröße und Besatz gekauft und sich registriert hat. Bei Problemen kann (und sollte) man also Hilfe erwarten.
Trotzdem habe ich mir noch einen Eiweißabschäumer dazu gestellt, dieser übernimmt die Feinfilterung, wie Du sicher vorhin bei mir gelesen hast. Tipps dazu habe ich mir hier aus dem Forum ausgelesen und an meine Bedürfnisse und baulichen Verhältnisse angepasst. Inwieweit das alles zu Deinem Teich passt, dass weiß ich nicht. Da habe ich keine Bilder zu Deinem Teich gefunden...

Ansonsten:
Wasserpflanzen, Wasserpflanzen, Wasserpflanzen...
Und/oder noch einen Teichfilter mit viel Pflanzen, wenn Platz vorhanden ist.


Gruß Carsten
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Hi

Ich kenne zwei Algen, die sozusagen wasserscheu sind und sich deshalb nicht an, sondern auf der WOF tummeln. Das sind einmal welche die eine sehr dünne, aber goldig schimmernde Schicht bilden. Es könnten dies Zysten von Goldalgen sein, die unbenetzbar sind. Dann gibt es eine gröbere smaragdgrüne Art, die ein dickere Schicht auf der WOF bildet. Diese Schicht lässt sich zusammenschieben, wobei sie Falten wirft wie ein Teppich. Bei der Alge habe ich gar keine Ahnung, wie sie sich systematisch einordnen ließe.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Vielen Dank erst mal für Eure Antworten! Der Teich, um den es geht (wobei der neue auch schon Algen bildet, aber noch keinen Filter hat) ist der unten. Er fasst nur ca. 2200 l und wird von Anfang an gefiltert... incl. UVC... Bis jetzt ging auch alles gut.

Es ist wirklich seltsam.... Ich sehe plötzlich keine Fische mehr, gehe mit dem Kescher drüber und da sind sie wieder... Am nächsten Tag dasselbe Spiel. Eine dicke Schicht ist es nicht, aber auch keine schillernde, wie bei einer Kahmhaut. Das Wasser sieht einfach trüb aus, bis die obere Schicht entfernt wird. Werde versuchen, Bilder zu machen, aber dafür brauche ich den richtigen Lichteinfall und ich komme unter der Woche berufsbedingt abends eher später nach Hause.
Das "Teichlein" liegt sozusagen in einer Senke. Ringsrum ist es höher, daher wohl auch der Nährstoffeintrag, was bis jetzt seltsamerweise keine Probleme machte. Aber nun zusätzlich noch ein kranker Baum, der nicht nur im Herbst seine Blätter fallen lässt, das hat das Fass wohl zum Überlaufen gebracht. Oder meine Mutter, die versehentlich Hasenfutter reingekippt hat? Sie bestreitet das, aber wer weiß. Ich werde den Baum jetzt wohl fällen, so leid es mir tut... und das Fischfutter wegräumen....

Überschwemmen ist eine gute Idee, aber nicht so einfach, da eben kein wirklicher Ablauf vorhanden ist bzw. der sehr hoch liegt.
Naja, all das habe ich damals nicht wirklich bedacht und nun muss ich es nehmen, wie es ist. Habe heute Wasserlinsen eingesetzt, da ja nun die Seerosen fehlen.

Meint ihr, Weißlehm würde was bringen? Oder Heilerde? Diese Dinge wurden doch in einem anderen Thread hochgelobt.

Ich hab echt keinen Schimmer....
 

Anhänge

  • Allerlei 020.jpg
    Allerlei 020.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwebealgen nur oben?

Hallo Heike,

deine "Algenkahmhaut" ist aber hoffentlich nicht so etwas :?
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Ne, definitiv nicht... Da es nun bei uns seit gestern regnet und gewittert konnte ich kein Bild machen. Aber ich hatte schon anfangs welche gemacht, find sie aber nicht in meinen 10.000 Ordnern. :mad: Ich such nochmal..... und ansonsten mach ich neue Bilder, sobald das Wetter mitspielt. Es ist einfach ein ganz dünne grüne Schicht auf dem Wasser. Kann es nicht besser beschreiben....
 
AW: Schwebealgen nur oben?

Die Blaualgenblüte ist auch eine dünne Schicht. Schau dir einfach mal unter "Blaualgenblüte" die Fotos in der Google-Bildersuche an.
Meine grüne Schicht im Pool war durchsichtig grün, hätte also die Sicht auf Fische (wenn ich welche gehabt hätte im Pool) nicht beeinträchtigt!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten