dabchner
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Okt. 2018
- Beiträge
- 3
- Teichfläche (m²)
- 1
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 800
- Besatz
- Noch kein Besatz.
4 - 6 Goldfische vorgesehen.
Hallo Leute,
ich hoffe jetzt mal, die Spezifikationen (Größe, Liter etc.) meines Teiches die ich in der Anmeldung ausfüllen musste, sind für jeden einsehbar. Wenn nicht werde ich das hier nochmal nachträglich editieren.
Ich lebe im Südwesten Afrikas, es ist also meistens recht warm hier. Die Wassertemperatur liegt momentan bei 25°C - 26°C. Im Winter sind es ca. 10°C -13°C.
Den Teich habe im im Janunar gegraben, und mit frischem Wasser befüllt. Zu dieser Zeit hatte ich noch einen Innenfilter für Aquarien. Dieser förderte 600L/h. Ich hatte immer Probleme mit der Wasserqualiät, so war/ist der PH-Wert immer zu hoch.
Vor dem ersten Fischbesatz, hatte ich das Wasser ca. 6 Wochen im Teich. 4 Shubunkins fanden nach ca. 4 - 5 Tagen ihr Ende. Das liest sich jetzt ziemlich emotionlos, tatsächlich machte mich die Angelegenheit recht traurig. Vor allem weil ich die Wasserwerte ja schon vorher hätte überprufen können. Aber damit habe ich gar nicht gerechnet. Ich denke der hohe PH-Wert, hat ein Umwandeln von Ammonium zu Ammoniak bewirkt, welches die Kiemen der Tiere irreparabel geschädigt hat.
Danach folgten noch einige Wasserwechsel und vergebliche Versuche, den PH-Wert zu kontrollieren (Apfelessig, Pulver aus dem Aquaristikshop). All das half nur temporär. Nach spätestens drei Tagen war der PH-Wert wieder zu hoch. Damals habe ich noch mit Farbtests gemessen. Die Skala ging nur bis zu einem PH-Wert von 8 und das Messkit war für Poolanlagen gedacht.
Der letzte Wasserwechsel ist jetzt 7 - 8 Wochen her. Der PH Wert liegt bei 9,75 und der Teich ist so voller Schwebealgen, dass man seine Hand in 20 cm Tiefe nicht mehr sehen kann. Habe vor 14 Tagen ein Mittel gegen Algen zugegeben; erfolglos. Jetzt habe ich Torf in den Filterkübel, um zu versuchen den PH-Wert so etwas herunterzuschrauben. Morgen wird dann eine weitere Messung vorgenommen.
Der Teich bekommt ca. 6 Stunden am Tag Sonne, danach ca. 3 - 4 Stunden Halbschatten und dann nur noch Schatten. Im Winter gar keine Sonne.
Ich weiß mittlerweile einfach nicht mehr was ich machen soll. Das ganze sollte ein low budget Projekt werden, aber die Probleme mit der ganzen Angelegenheit hatten zufolge, dass ich jetzt schon allen möglichen "scheiß" gekauft & versucht habe. Davon hätte ich mir mittlerweile schon vier Komplettfiltersysteme kaufen können.
Ich weiß absolut nicht, was ich wegen des PH-Wertes machen soll.
Was die Schwebealgen anbetrifft, möchte ich mir im Dezember diesen Innenfilter mitbringen lassen. Ich hoffe die UVC Lampe wird sich um die Algen kümmern. Ich beabsichtige die UVC Lampe 8 Stunden laufen zu lassen, insofern ich diese seperat schalten kann.
Ich bin für alle Ratschläge, Kritiken und Tipps extrem dankbar, wie gesagt, ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll.
Filteraufbau:
Komplettansicht + Wassertrübung:
ich hoffe jetzt mal, die Spezifikationen (Größe, Liter etc.) meines Teiches die ich in der Anmeldung ausfüllen musste, sind für jeden einsehbar. Wenn nicht werde ich das hier nochmal nachträglich editieren.
Ich lebe im Südwesten Afrikas, es ist also meistens recht warm hier. Die Wassertemperatur liegt momentan bei 25°C - 26°C. Im Winter sind es ca. 10°C -13°C.
Den Teich habe im im Janunar gegraben, und mit frischem Wasser befüllt. Zu dieser Zeit hatte ich noch einen Innenfilter für Aquarien. Dieser förderte 600L/h. Ich hatte immer Probleme mit der Wasserqualiät, so war/ist der PH-Wert immer zu hoch.
Vor dem ersten Fischbesatz, hatte ich das Wasser ca. 6 Wochen im Teich. 4 Shubunkins fanden nach ca. 4 - 5 Tagen ihr Ende. Das liest sich jetzt ziemlich emotionlos, tatsächlich machte mich die Angelegenheit recht traurig. Vor allem weil ich die Wasserwerte ja schon vorher hätte überprufen können. Aber damit habe ich gar nicht gerechnet. Ich denke der hohe PH-Wert, hat ein Umwandeln von Ammonium zu Ammoniak bewirkt, welches die Kiemen der Tiere irreparabel geschädigt hat.
Danach folgten noch einige Wasserwechsel und vergebliche Versuche, den PH-Wert zu kontrollieren (Apfelessig, Pulver aus dem Aquaristikshop). All das half nur temporär. Nach spätestens drei Tagen war der PH-Wert wieder zu hoch. Damals habe ich noch mit Farbtests gemessen. Die Skala ging nur bis zu einem PH-Wert von 8 und das Messkit war für Poolanlagen gedacht.
Der letzte Wasserwechsel ist jetzt 7 - 8 Wochen her. Der PH Wert liegt bei 9,75 und der Teich ist so voller Schwebealgen, dass man seine Hand in 20 cm Tiefe nicht mehr sehen kann. Habe vor 14 Tagen ein Mittel gegen Algen zugegeben; erfolglos. Jetzt habe ich Torf in den Filterkübel, um zu versuchen den PH-Wert so etwas herunterzuschrauben. Morgen wird dann eine weitere Messung vorgenommen.
Der Teich bekommt ca. 6 Stunden am Tag Sonne, danach ca. 3 - 4 Stunden Halbschatten und dann nur noch Schatten. Im Winter gar keine Sonne.
Ich weiß mittlerweile einfach nicht mehr was ich machen soll. Das ganze sollte ein low budget Projekt werden, aber die Probleme mit der ganzen Angelegenheit hatten zufolge, dass ich jetzt schon allen möglichen "scheiß" gekauft & versucht habe. Davon hätte ich mir mittlerweile schon vier Komplettfiltersysteme kaufen können.
Ich weiß absolut nicht, was ich wegen des PH-Wertes machen soll.
Was die Schwebealgen anbetrifft, möchte ich mir im Dezember diesen Innenfilter mitbringen lassen. Ich hoffe die UVC Lampe wird sich um die Algen kümmern. Ich beabsichtige die UVC Lampe 8 Stunden laufen zu lassen, insofern ich diese seperat schalten kann.
Ich bin für alle Ratschläge, Kritiken und Tipps extrem dankbar, wie gesagt, ich weiß nicht mehr wirklich was ich machen soll.
Filteraufbau:







Komplettansicht + Wassertrübung:


Zuletzt bearbeitet: