Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwebealgen???

Speedy1987

Mitglied
Dabei seit
25. Apr. 2011
Beiträge
1
Ort
63486
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Goldfische 20 Koi 3
Hallo Leute,
ist mein erster Beitrag hier, von daher hätte ich vielleicht mehr Angaben machen müssen, aber da ich nicht weis welche einfach fragen.
Seit wir letztes Jahr ende Sommer 3 recht größere Koi´s in den Teich gelassen haben, ist das Wasser extrem trüb und man kann kaum 10cm hineinschauen..denke es sind Schwebealgen?!
Haben das Wasser dann erneuert aber dieses Jahr mit der wärme jetzt ist es wieder so.
Was kann man machen oder gibt es etwas dagegen????
Pumpe mit Filter läuft dauerhaft durch.Teich wurde sogar gegen die Sonne halb angedeckt.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

mfg Patrick
 
AW: Schwebealgen???

Hallo Patrick

Wenn es Schwebealgen sind, dann hilft eine UVC-Lampe, welche du vor den Filter schaltest. Die UVC lässt die Schwebealgen verklumpen und so bleiben sie im Filter hängen. Vielleicht nicht gleich beim ersten Durchlauf aber beim Zweiten schon eher, da die Schwebealgen nicht sofort verklumpen. Daher wäre am besten ein Siebfilter als Vorlfilter geeignet. Bei deiner Teichgröße von 100 qbm bräuchtest du schon eine entsprechende UVC für die Beckengröße und der entsprechenden Filterleistung.

Wie leitest du dein Wasser in den Filter? Über Schwerkraft und Bodenabläufe? Wie hoch ist deine Pumpen- und Umwälzleistung? Mit welchem Filtersystem arbeitest du?

Das wäre vorab mein Vorschlag. Dann viel Spaß noch.
 
AW: Schwebealgen???

Hallo Patrick,

wer mich (noch) kennt weiß schon was jetzt kommt: Finger weg von UVC!:beten

Die Begründung ist in deinem Fall eigentlich ganz einfach: Wenn der Teich mit ca. 20 Goldis klar war und dann plötzlich mit 3 zusätzlichen (größeren) Koi trüb wird sind es eher von den Koi beim Gründeln aufgewühlte Schwebstoffe als urplötzlich auftretende Schwebalgen. Hier stellt sich dann die Frage nach dem in deinem Teich vorhandenen Substrat.

UVC kann einen Teich grundsätzlich von Schwebalgen befreien - aber in der Regel folgen dann Fadenalgen die mit UVC definitiv nicht bekämpft werden können. Denn der Grund für das Auftauchen von Algen - gleich welcher Art - ist immer ein Überschuss an Nährstoffen.

Und: UVC ist einfach nur Licht einer bestimmten Wellenlänge. Dieses wirkt wie ein Grill auf kleinere Organismen im Wasser. Da Lichtwellen aber nicht zwischen "guten" und "bösen" Organismen unterscheiden können wird alles gegrillt - was klein genug ist wird dabei getötet - was dafür zu groß ist wird trotzdem noch stark geschädigt. Wenn du so was in deinem Teich haben möchtest - bitte. Ich würde dann eher die Koi wieder des Feldes verweisen!!!

Gruß
Manfred

PS: überprüfe mal dein Profil. Teichgröße und Füllmenge passen nicht zueinander.
 
AW: Schwebealgen???

UVC kann auch gut sein!

Mein neurer Teich war noch nicht eingefahren. Die schwebealgen haben sich schnell verbreitet und alle Nährstoffe aus dem Teich gesaugt, sodass meine Teichpflanzen sehr langsam wuchsen und zum Teil verkümmerten. Desweiteren haben die Algen den pH Wert des Teiches hochgeschraubt, was Kritisch für die Fische war.

Dann habe ich UVC benutzt und konnte beobachten wie der pH Wert bereits nach einem Tag sank. Die anderen Teichpflanzen haben einen Wachstumschub erhalten. Das Wasser wurde klarer, die Fische wurden aktiver und glücklicher (sie haben mehr gefressen).

Du siehst, für mich hat es sich gelohnt, ich wollte schon zur Chemie greifen aber eine UVC Lampe hat viele meiner Teichprobleme gelöst und mit Sicherheit besser als Chemie-Mittel.

Nochwas:
Habe meine Kois bei einem Koi-Fanatiker gekauft der mehrer Teiche hatte, paar tausend Kois und auch preisgekrönte Edel-Kois. Er betreibt das Koi Hobby seit über zwanzig Jahren, und er hat auch UVC Lampen benutzt. Beusch doch einen Koi-Händler, Koi-Verrückten aus deiner Gegend und schau die seine Anlage an.
 
AW: Schwebealgen???

UVC macht auch gute Bakterien TOT :? Mach doch einfach am auslauf einen Eimer mit Filterwatte da bleibt alles hängen .Musste nu öfter mal Sauber machen .
 
AW: Schwebealgen???

Hallo Artur,

ich habe nicht gesagt das UVC nichts bewirkt! In Extremsituationen z.B. Krankheitsbefall kann es eine Unterstützung sein. Aber es ist garantiert nicht das Allheilmittel als welches es von vielen hingestellt wird. Vom kaufmännischen Standpunkt muss man ganz klar wissen, dass der Kunde dem ich heute eine UVC andrehe immer wieder kommen muss um die Röhre zu erneuern - Folgegeschäfte sind also gesichert. Der Handel hat somit ein großes Interesse daran immer nur die angeblichen Vorteile anzupreisen.

Aber:

Wenn Algen in größeren Mengen in einem Teich auftauchen ist das ein Zeichen von Überdüngung. Das Teichwasser enthällt mehr gelöste Nährstoffe als die vorhandenen Pflanzen verwerten können und stellt somit optimale Lebensbedingungen für die mit dem Wind angewehten Algen zur Verfügung - die Algen wachsen und vermehren sich. Hier hilft ausschließlich die Verminderung der Nährstoffe. Eine sehr effektive Möglichkeit ist das Einbringen von "Verbrauchern" dieser überschüssigen Nährstoffe - also Pflanzen, die den Algen das "Futter" streitig machen. Diese Pflanzen speichern die aufgenommenen Nährstoffe in ihren Zellen. Wenn im Herbst die Pflanzen zurückgeschnitten werden entferne ich definitiv mit jedem Pflanzenstengel die darin eingelagerten Nährstoffe - die verbleibenden Nährstoffe pro Liter Teichwasser vermindern sich und für die Algen bleibt nicht mehr so viel über. Nach einer gewissen Zeit (abhängig vom Bodensubstrat und dem verwendeten Wasser) sind die Nährstoffe so weit verbraucht, dass praktisch keine Algen mehr auftreten - das Problem ist für die Zukunft gelöst.

Mit UVC begeht man einen ganz anderen Weg: Anstatt das Übel (nämlich die Nährstoffe) zu bekämpfen wird hier nur die Auswirkung (nämlich die Algen) bekämpft. Wenn du eine UVC ohne nachgeschaltete erstklassige Filteranlage betreibst werden zwar die verklumpten Schwebalgen (und somit die darin gebundenen Nährstoffe) dem Wasser vielleicht entnommen, aber alle anderen Mikrolebewesen - egal ob tierisch oder pflanzlich - werden ebenfalls getötet und in den Teich zurückgespült wo sie wieder hervorragenden Algendünger ergeben. Wenn jetzt in deinem Urlaub die Leuchtröhre deiner UVC den Geist aufgibt wirst du bei deiner Rückkehr nur noch eine grüne Brühe vorfinden. Dein Teich wird nämlich kein Gleichgewicht finden und ohne diese Maniküre niemals klares Wasser haben.

Mach doch mal die Probe und schalte deine UVC aus. Du wirst feststellen müssen dass dein Teich sehr schnell wieder voller Algen ist. Du löst deine Algenprobleme nicht - du übertünchst sie.

Es gibt halt für alles verschiedene Lösungsansätze. Ich für mein Teil bin immer dafür, möglichst naturnah die Ursache zu bekämpfen und nicht nur die Auswirkung zu beschönigen.

Noch kurz zu deinem Hinweis auf UVC und Koi: ich kenne auch solche Fanatiker - und musste leider die Feststellung machen, dass es denen (die ich kenne - nicht grundsätzlich allen) viel mehr darauf ankommt ihre Fische jederzeit deutlich sichtbar vorzuführen und damit anzugeben als ihnen einen auch nur annähernd artgerechten Lebensraum zu bieten. Beim Händler habe ich dafür ein gewisses Verständnis - er muss zeigen können was er verkaufen will, aber bei den anderen nicht. Sorry, aber somit zieht dieses Argument bei mir nicht. Wie gesagt, dieser Absatz bezieht sich ausschließlich auf die mir persönlich bekannten Koi-Halter und soll keine allgemeine Kritik gegen die Haltung von Koi sein.:beten

Gruß
Manfred
 
AW: Schwebealgen???

Eine sehr effektive Möglichkeit ist das Einbringen von "Verbrauchern" dieser überschüssigen Nährstoffe - also Pflanzen, die den Algen das "Futter" streitig machen

Das stimmt, doch bei meinem neuen Teich waren die Algen "schneller" wie die Pflanzen sodass die Pflanzen verkümmerten. Nähstoffe wie Phosphat und Nitrat waren bei null, da die Algen alles wegfraßen. Der pH Wert schoss in die Höhe und mein relativ großer Teich stand vor dem Kippen. Was soll man da machen? Abwarten? Algenvernichter reinkippen?

Ich war auch misstrauisch gegenüber den UVC Lampen, doch dann hab ich eine testweise angeschlossen und nach paar tagen bereits wurde das Wasser klarer und man konnte sehen wie die anderen Teichpflanzen plötzlich anfingen zu wachsen. Der pH Wert sank ebenfalls auf einen "normalen" Wert.

Ich bin der Meinung dass eine UVC Lampe den Teich "stabilisiert". Durch das töten der Algen gibt man "schwächeren" Teichpflanzen die Chance besser zu wachsen.
UVC tötet zwar Bakterien, gibt ihnen jedoch mehr Nahrung zum Fressen wodurch sie sich stärker vermehren. Meine Therie ist deshalb, dass sich das ausgleicht.

Wenn das Wasser klar ist, werde ich versuchen, durch Intervallschaltungen den Einfluss des UVCs langsam zu schwächen, sodass irgenwann die Lampe komplett aus sein kann bis zum nächsten Frühjahr.
 
AW: Schwebealgen???

Womit hast du Phosphat und Nitrat gemessen?
 
AW: Schwebealgen???

Hallo Artur,

Das stimmt, doch bei meinem neuen Teich waren die Algen "schneller" wie die Pflanzen sodass die Pflanzen verkümmerten.

Das kenne ich auch. Kann es sein, dass wir beide den gleichen Anfängerfehler gemacht haben? Ich habe die ersten Pflanzen im Baumarkt bzw. beim Discounter gekauft - einfach weil sie billiger waren - die sind auch nicht vernünftig gewachsen. Später bin ich dann auf Pflanzen einer Wassergärtnerei umgestiegen. Die waren zwar um einiges teurer, sind aber auch bedeutend besser gewachsen. Von meinem "Erstbesatz" an Pflanzen hat nur eine überlebt, die restlichen haben innerhalb der ersten beiden Jahre "aufgegeben".

Gruß
Manfred
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…