AW: Schwebealgen???
Hallo Artur,
ich habe nicht gesagt das UVC nichts bewirkt! In Extremsituationen z.B. Krankheitsbefall kann es eine Unterstützung sein. Aber es ist garantiert nicht das Allheilmittel als welches es von vielen hingestellt wird. Vom kaufmännischen Standpunkt muss man ganz klar wissen, dass der Kunde dem ich heute eine UVC andrehe immer wieder kommen muss um die Röhre zu erneuern - Folgegeschäfte sind also gesichert. Der Handel hat somit ein großes Interesse daran immer nur die angeblichen Vorteile anzupreisen.
Aber:
Wenn Algen in größeren Mengen in einem Teich auftauchen ist das ein Zeichen von Überdüngung. Das Teichwasser enthällt mehr gelöste Nährstoffe als die vorhandenen Pflanzen verwerten können und stellt somit optimale Lebensbedingungen für die mit dem Wind angewehten Algen zur Verfügung - die Algen wachsen und vermehren sich. Hier hilft ausschließlich die Verminderung der Nährstoffe. Eine sehr effektive Möglichkeit ist das Einbringen von "Verbrauchern" dieser überschüssigen Nährstoffe - also Pflanzen, die den Algen das "Futter" streitig machen. Diese Pflanzen speichern die aufgenommenen Nährstoffe in ihren Zellen. Wenn im Herbst die Pflanzen zurückgeschnitten werden entferne ich definitiv mit jedem Pflanzenstengel die darin eingelagerten Nährstoffe - die verbleibenden Nährstoffe pro Liter Teichwasser vermindern sich und für die Algen bleibt nicht mehr so viel über. Nach einer gewissen Zeit (abhängig vom Bodensubstrat und dem verwendeten Wasser) sind die Nährstoffe so weit verbraucht, dass praktisch keine Algen mehr auftreten - das Problem ist für die Zukunft gelöst.
Mit UVC begeht man einen ganz anderen Weg: Anstatt das Übel (nämlich die Nährstoffe) zu bekämpfen wird hier nur die Auswirkung (nämlich die Algen) bekämpft. Wenn du eine UVC ohne nachgeschaltete erstklassige Filteranlage betreibst werden zwar die verklumpten Schwebalgen (und somit die darin gebundenen Nährstoffe) dem Wasser vielleicht entnommen, aber alle anderen Mikrolebewesen - egal ob tierisch oder pflanzlich - werden ebenfalls getötet und in den Teich zurückgespült wo sie wieder hervorragenden Algendünger ergeben. Wenn jetzt in deinem Urlaub die Leuchtröhre deiner UVC den Geist aufgibt wirst du bei deiner Rückkehr nur noch eine grüne Brühe vorfinden. Dein Teich wird nämlich kein Gleichgewicht finden und ohne diese Maniküre niemals klares Wasser haben.
Mach doch mal die Probe und schalte deine UVC aus. Du wirst feststellen müssen dass dein Teich sehr schnell wieder voller Algen ist. Du löst deine Algenprobleme nicht - du übertünchst sie.
Es gibt halt für alles verschiedene Lösungsansätze. Ich für mein Teil bin immer dafür, möglichst naturnah die Ursache zu bekämpfen und nicht nur die Auswirkung zu beschönigen.
Noch kurz zu deinem Hinweis auf UVC und
Koi: ich kenne auch solche Fanatiker - und musste leider die Feststellung machen, dass es denen (die ich kenne - nicht grundsätzlich allen) viel mehr darauf ankommt ihre Fische jederzeit deutlich sichtbar vorzuführen und damit anzugeben als ihnen einen auch nur annähernd artgerechten Lebensraum zu bieten. Beim Händler habe ich dafür ein gewisses Verständnis - er muss zeigen können was er verkaufen will, aber bei den anderen nicht. Sorry, aber somit zieht dieses Argument bei mir nicht.
Wie gesagt, dieser Absatz bezieht sich ausschließlich auf die mir persönlich bekannten Koi-Halter und soll keine allgemeine Kritik gegen die Haltung von Koi sein.:beten
Gruß
Manfred