Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schwerkraftfilter

AW: Schwerkraftfilter

Ba ist ein 110er, Skimmer bereite ich mal vor, der kommt dann rein wenn die Fischis kommen. Skimmer und BA jeweils 110er KG Rohr, dann zwei Schieber 110er und dann laufen Sie in ein 110er zusammen und ab in den Filter
 
AW: Schwerkraftfilter

Dann lass den Filter auch komplett in Schwerkraft laufen.
Die erste Kammer mit den Bürsten kannst du mit einer SIPA aufrüsten.
Übergangsweise tut es auch ein Damenstrumpf im Einlauf. Der Filtert gut, muss aber alle 2 Tage gereinigt oder gewechselt werden.
Die Bestückung sollte so erst mal reichen, in der letzten dann noch mal eine Matte, muss aber nicht sein.
Falls der Besatz mal größer wird, könntest du in die 2. Kammer dann noch bewegtes Hel-X reinmachen.

Probier mal beide Pumpen aus, ich denke das Ergebnis wird sichtbar auf die größere hindeuten.
Die kleinere an den Wasserfall, dann plätschert der auch nicht so und kein Nachbar meckert.
 
AW: Schwerkraftfilter

Hilf mir mal, SIPA?????


Ok hab es gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwerkraftfilter

Deine Filterkammer ist ja recht groß.
Vor den Filter würde sich auch ein Vortex ganz gut machen. Der sollte dann mindestens 500Liter aber eher mehr haben.
Eine große Regentonne könnte aus Kostengründen gehen. Aber ein kleiner BA darin ist auf jeden Fall notwendig.
Auch darin lässt sich ein Nylon Vorfilter gut betreiben. Dann hättest du eine Kammer mehr frei.
 
AW: Schwerkraftfilter

Eine SIPA hat den Vorteil, dass diese mit den Spülarmen von innen automatisch gereinigt wird.
Ein Ablassen des Drecks im Vorfilter fällt aber immer noch an.
 
AW: Schwerkraftfilter

Das täuscht der Filter hat die Gesamtmasse von 1,58 Länge auf 60 auf 60
 
AW: Schwerkraftfilter

Ich mauere 3 Meter Länge auf 1,50 meter Breite und 1,40 m Tiefe, da passt alles rein
Ich dachte du wolltest was ordentliches mauern.
Da wäre noch Platz für einen Vorfilter.

Rein biologisch kommt der sicher mit deinem Erstbesatz zurecht. Die Frage ist meist wie hoch ist der Wartungsaufwand.
Filterbürsten jeden 2. Tag zu reinigen ist nicht so schön. Mal den Zugschieber zu und den Vortex ablassen deutlich weniger Aufwand. Nylonvorfilter sind auch alle 2 Tage zu wechseln.

Solange man immer vor Ort ist und einem das nichts ausmacht, ist das kein Problem.
 
AW: Schwerkraftfilter

Ja da hast recht, hmmm sifi selbst bauen?? fliegennetz oder ist das zu grob

Ja die kammer wird so gross werden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwerkraftfilter

Ich bin der Meinung, dass SIFI in einem Schwerkraftsystem nichts zu suchen hat.
Damit wäre es dann ein "Halbschwerkraftsystem". Wer auch immer sich den Namen ausgedacht hat.

Es gibt ja dafür die SIPA. Meine habe ich ungenutzt vor ein paar Wochen verkauft.
Für die SIFI braucht es Förderhöhe, damit das Wasser dann an einem Sieb herunterfließt. Danach muss es in den Filter gepumpt werden.
Die haben in der Regel 300my. Alles was größer ist wird nicht abgeschieden.

Besser kann es sein, dem Wasser viel Raum zu geben, damit sich die Schwebstoffe gut absetzen können.
Das kann auch eine große Absetzkammer sein. Ein Vortex kann das auf kleinerem Raum.
Ein TF ist nichts anderes als eine Weiterentwicklung von einer SIPA.
Die Schwebstoffe bleiben an einem feinen Sieb in dem Zylinder hängen und werden dann mit Düsen direkt aus dem Wasser geholt.
Bei einem VF wird das Vlies (Sieb) automatisch weiterbefördert, wenn es verschmutzt ist.

Mach vor den Filter eine 500 Liter Tonne. In den Zufluss vom Teich erst mal eine Strumpfhose.
Das so gereinigte Wasser kann problemlos vom Filter biologisch gereinigt werden.
Sind die Ansprüche an den Komfort gestiegen, kannst du einen TF oder VF anstelle der ersten Tonne einbauen.

Wie schon beschrieben ist die Umwälzrate auch ein Faktor. Je schneller die feinen Partikel rauskommen, desto klarer das Wasser.
Eigentlich ist es nicht so schwer, das Wasser gut zu filtern.
 
AW: Schwerkraftfilter

Ne 200 Liter Mülltonne die als regenfass dient hätte ich da stehen, oder is es ne 160er??

Würde ja auch reichen für den Strumpf
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…