Schwimmerschalter

camelman

Mitglied
Dabei seit
1. Juni 2009
Beiträge
40
Ort
95182
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
6000
Besatz
keine
Hallo zusammen,
wie könnte man denn den Schwimmerschalter einer Unterwasserpumpe überbrücken oder außer Betrieb setzen? Hat da jemand Erfahrungen? Öffnen des Schaltergehäuses oder der Pumpe hätte das Problem der Dichtheit.
Wäre schön wenn jemand berichten könnt.
Gruß
Jürgen
 
AW: Schwimmerschalter

Hallo Jürgen,
besteht vieleicht die Möglichkeit den Schwimmer mit einem Kabelbinder oder ähnlichem an der Pumpe selbst zu befestigen?

Somit "denkt" der Schwimmer der Wasserstand ist zu hoch, also: Pumpen!
 
AW: Schwimmerschalter

Hallo und danke Ralf,
das habe ich schon probiert. Entweder ist das Kabel zum Schwimmerschalter zu lang oder zu kurz. Ich müsste es ja in einer S-Kurve nach unten und dann den Schalter wieder nach oben verlegen. Habe auch schon gedacht das "Dingens" innen wäre magnetisch und könnte von aussen mit einem Magneten gehalten werden, war auch nix. Ich möchte den Schalter eben nicht einfach abzwicken und die Kabel verbinden. Die Überbrückung wurde man schon in einer kleinen Dose dicht vergießen können, dann wäre es aber für Rückbau vorbei. Die Schwimmerschalter gibt es ja einzeln mit Kabel (bei einem großen bay. Elektronikversand) also müsste man doch irgendwie an den Pumpenanschluß kommen. Habe die Schrauben schon gelöst und das Unterteil der Pumpe abgenommen. Es bleibt das Pumpenmotorgehäuse mit dem Flügelrad. Das Motorgehäuse steckt oben in der Kunststoffabdeckung aus der die Kabel der Pumpe nach außen geführt sind. Das Motorgehäuse steckt fest in der Abdeckung. Vergossen?
Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmerschalter

Wir reden hier doch von einer Tauchpumpe oder?

Was mir sonst noch einfallen würde, ohne irgendwas zu überbrücken oder sonst zu verändern wäre den Schwimmer am Stromkabel zu befestigen.

Dadurch könnte man die S-Kurve vermeiden, da man den Schwimmer so hoch hängen kann wie man möchte.
Man wäre nicht an die Maße der Pumpe selbst gebunden.

Ist halt von der Optik nicht so schön, aber eben auch ohne großen Aufwand.
Auch was das Rückbauen angeht.

Was genau hast Du mit dem Teil eigentlich vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmerschalter

Hallo Ralph,
ich möchte damit meinen Teich aussaugen, wenn nun der Wasserstand sinkt kommt irgendwann der Punkt wo der Schwimmerschalter nach unten hängt weil er nicht mehr schwimmen kann, egal wo er angebunden ist. Es bleibt mir also ein Wasserstand von "Pumpenhöhe" ca. 30-40 cm, wenn sie liegt dann halt 20-25cm. Jetzt mein Problem erkannt.
Hätte die Pumpe keinen Schwimmerschalter könnt ich bis auf 5 cm (Ansaugabstand der Pumpenfüße) aussaugen.
Gruß Jürgen
 
AW: Schwimmerschalter

Jetzt hab ichs.
Dann sollte doch das klappen.
Was mir sonst noch einfallen würde, ohne irgendwas zu überbrücken oder sonst zu verändern wäre den Schwimmer am Stromkabel zu befestigen
 
AW: Schwimmerschalter

Hallo Jürgen,

wenn die Pumpe so aussieht wie ich sie mir vorstelle, dann sollt eigentlich die Lösung von Ralph funktionieren. Oder ist das eine Pumpe mit eingebauten Schwimmerschalter?

Mach doch mal ein Foto von dem Teil.

Gruß
Carlo
 
AW: Schwimmerschalter

Hier die Pumpe
 

Anhänge

  • Pumpe.jpg
    Pumpe.jpg
    35 KB · Aufrufe: 34
AW: Schwimmerschalter

Kabel aus der Klemmhalterung am Griff raus --> Schwimmerschalter senkrecht am Pumpengehäuse mit Klebeband fixieren.Soll doch nur für die Zeit des Teich entleeren halten, oder?
 
AW: Schwimmerschalter

Hallo,
Schwimmer am Stromkabel? Das Kabel ist doch nicht steif, der Schwimmer wird es nach unten ziehen. Was ich mit vorstellen könnt wäre ein Stab fest an der Pumpe und oben am Ende der Schwimmer.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten