GrauhaarfroschMobil
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Feb. 2020
- Beiträge
- 103
- Rufname
- Günther
- Teichfläche (m²)
- 2
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 1500
- Besatz
- Natur
Hallo und so!
Meine Frau wünscht sich einen Schwimmteich. € 20.000 sollte er kosten. 16m x 8m wäre Platz dafür. Seit Wochen bin ich (Techniker mit Pflanzenliebe) am Tüfteln.
Planungsstand: 150 cm tief, 2 Stufenbereiche mit Handlauf, 1 senkrechte Leiter, Tiefbereich 250cm (Trichterkegel, Durchmesser 3 m; mit Sprungstein).
Beschattung: Nussbaum (ca. 8 m entfernt, ca.15 m hoch, beschattet von 9 bis 11 Uhr)
Ahornbaum (ca. 1 m entfernt; noch kein Überhang; ca. 10 m hoch, beschattet von 11 bis12 Uhr)
Kastanienbaum (ca. 0,5 m entfernt, kein Überhang; ca. 8 m hoch; beschattet ab 16 Uhr;
Nussbaum und Kastanienbaum beschatten auch Wiesenflächen, sollen daher nicht weichen. Im Herbst mit Laubnetz, eh klar. Boden: Abbauwürdiger Kalkschotter (nächstes Kieswerk in 5 km Entfernung, nehmen den Aushub mit Handkuss): Böschung wird im Steilbereich ca. 75° steil. Quarzschotter verschiedener Körnung. Wasser wird Stadtwasser (mit 12°DH).
Zuerst liebäugelte ich mit einem Filtergraben, nur einem Bodenablauf im Tiefbereich und einem Skimmer.
Jetzt habe ich mir 3 Teiche, gebaut von einem hiesigen Teich-Zauberer, angeschaut. Der empfiehlt: nur zwei mal jährlich Mulm absaugen. Die Uferbereiche sind aber potthässliche Kieswüsten, meist in einen Meter Breite wasserbedeckt und noch 70 cm Trockenkies. Die 3 Teiche haben Null Algen, aber auch Null Pflanzen. Wurden alle 3 mit Bachwasser gefüllt (der Bach fließt im Ort langsam in einem öden Gerinne; Einzugsbereich Landwirtschaften).
Mein Filtergraben wurde zugunsten von Schwimmfläche gestrichen.
Derzeitiger Planungsstand: höchstwahrscheinlich schwarze EPDM-Folie im Ganzen geliefert;
Eine Längsseite Steilböschung 75°; Ufermatte gegen Eisdruck; dort auch Ufersteg
Eine Schmalseite und die Hälfte der zweiten Längsseite -30cm-Terrasse; Rest Steilböschung auf -150cm
Auf ca. 10 m Länge ein ultraschmales Sumpfgrabenbeet, wenn überhaupt (ich finde es ein Unding, Wasser für das süffelnde Sumpfbeet im Teich nachzufüllen und so ständig Phosphat in den Teich einzuimpfen. Da mache ich besser ein wasserbaulich getrenntes Sumpfbeet oder Staudenbeet).
Der Boden wird mit Betonplatten in 8 mm Rundschotter belegt, die Ufermatte wird wahrscheinlich mit Beton verschlämmt; dazwischen sieht man bei Klarwasser die schwarze Folie.
Angedacht ist eine "Durchsaugung" um die Carbonathärte nach Regen oder Nachfüllung aufhärten zu können und Phospohat reduzieren zu können. Dazu denke ich an eine tierfreundliche Absaugung in einem Kiesbett (eine Stufe meiner Treppenanlage; etwa in 120cm Tiefe). Großer Schlauch zu einem Filterturm mit 12V-Pumpe. Filter. Zulauf am entgegengesetzten Ende ohne/mit Wasserfall.
Der Filter soll nur "halbgebrannten Dolomit" enthalten, um bei Bedarf die Carbonathärte mit Magnesium zu ergänzen (so wie es Wasserwerke machen). Und eventuell eine Filterbox Rost zur Phosphatbindung. Stünde in einer Ecke, im Seichtwasser, falls was danebenrinnt. Angeblich wird, laut Teich-Zauberer, das Wasser auch ohne Filter klar. Schlimmstenfalls baue ich nachträglich eine UV-Lampe mit extra Filterbox ein. Leitung wäre ja vorhanden. Die Filterpumpe liefe nur bei Bedarf. Wenn ich Wasser nachfülle, lasse ich es gleich über den Phosphatfilter laufen.
Ich liebäugle auch mit einem nachträglich installierten Freischwimm-Skimmer zur Filterbox. Die Göttergattin hat zwar versprochen, geeeerne Pollenstäube und Blütenblätter abzukeschern. Aber man wird ja auch nicht jünger (wir sind beide im pensionsreifen Alter) und solche Arbeiten bleiben erfahrungsgemäß an mir hängen. Dann müsste die Filterbox wohl in einen abgeteilten Teichteil (um eine Pumpe in einen Kiesfilter zu platzieren)
Unklar ist mir noch, wie weit die Filter (NG-Normkisten) übers Wasserniveau kommen müssen. Reichen 10 cm Gefälle/Wasserdruck zur Durchströmung der Filter? Für Mulmfilter müsst es wohl mehr Gefälle sein, aber beim Dolomit-Filter stelle ich mir nicht so viel Widerstand vor?
Muss es ein Filterturm über Niveau sein? Oder "arbeitet" man damit besser? Erfahrungen? Empfehlungen?
Wie tief soll die Absaugstelle sein?
Meine Frau wünscht sich einen Schwimmteich. € 20.000 sollte er kosten. 16m x 8m wäre Platz dafür. Seit Wochen bin ich (Techniker mit Pflanzenliebe) am Tüfteln.
Planungsstand: 150 cm tief, 2 Stufenbereiche mit Handlauf, 1 senkrechte Leiter, Tiefbereich 250cm (Trichterkegel, Durchmesser 3 m; mit Sprungstein).
Beschattung: Nussbaum (ca. 8 m entfernt, ca.15 m hoch, beschattet von 9 bis 11 Uhr)
Ahornbaum (ca. 1 m entfernt; noch kein Überhang; ca. 10 m hoch, beschattet von 11 bis12 Uhr)
Kastanienbaum (ca. 0,5 m entfernt, kein Überhang; ca. 8 m hoch; beschattet ab 16 Uhr;
Nussbaum und Kastanienbaum beschatten auch Wiesenflächen, sollen daher nicht weichen. Im Herbst mit Laubnetz, eh klar. Boden: Abbauwürdiger Kalkschotter (nächstes Kieswerk in 5 km Entfernung, nehmen den Aushub mit Handkuss): Böschung wird im Steilbereich ca. 75° steil. Quarzschotter verschiedener Körnung. Wasser wird Stadtwasser (mit 12°DH).
Zuerst liebäugelte ich mit einem Filtergraben, nur einem Bodenablauf im Tiefbereich und einem Skimmer.
Jetzt habe ich mir 3 Teiche, gebaut von einem hiesigen Teich-Zauberer, angeschaut. Der empfiehlt: nur zwei mal jährlich Mulm absaugen. Die Uferbereiche sind aber potthässliche Kieswüsten, meist in einen Meter Breite wasserbedeckt und noch 70 cm Trockenkies. Die 3 Teiche haben Null Algen, aber auch Null Pflanzen. Wurden alle 3 mit Bachwasser gefüllt (der Bach fließt im Ort langsam in einem öden Gerinne; Einzugsbereich Landwirtschaften).
Mein Filtergraben wurde zugunsten von Schwimmfläche gestrichen.
Derzeitiger Planungsstand: höchstwahrscheinlich schwarze EPDM-Folie im Ganzen geliefert;
Eine Längsseite Steilböschung 75°; Ufermatte gegen Eisdruck; dort auch Ufersteg
Eine Schmalseite und die Hälfte der zweiten Längsseite -30cm-Terrasse; Rest Steilböschung auf -150cm
Auf ca. 10 m Länge ein ultraschmales Sumpfgrabenbeet, wenn überhaupt (ich finde es ein Unding, Wasser für das süffelnde Sumpfbeet im Teich nachzufüllen und so ständig Phosphat in den Teich einzuimpfen. Da mache ich besser ein wasserbaulich getrenntes Sumpfbeet oder Staudenbeet).
Der Boden wird mit Betonplatten in 8 mm Rundschotter belegt, die Ufermatte wird wahrscheinlich mit Beton verschlämmt; dazwischen sieht man bei Klarwasser die schwarze Folie.
Angedacht ist eine "Durchsaugung" um die Carbonathärte nach Regen oder Nachfüllung aufhärten zu können und Phospohat reduzieren zu können. Dazu denke ich an eine tierfreundliche Absaugung in einem Kiesbett (eine Stufe meiner Treppenanlage; etwa in 120cm Tiefe). Großer Schlauch zu einem Filterturm mit 12V-Pumpe. Filter. Zulauf am entgegengesetzten Ende ohne/mit Wasserfall.
Der Filter soll nur "halbgebrannten Dolomit" enthalten, um bei Bedarf die Carbonathärte mit Magnesium zu ergänzen (so wie es Wasserwerke machen). Und eventuell eine Filterbox Rost zur Phosphatbindung. Stünde in einer Ecke, im Seichtwasser, falls was danebenrinnt. Angeblich wird, laut Teich-Zauberer, das Wasser auch ohne Filter klar. Schlimmstenfalls baue ich nachträglich eine UV-Lampe mit extra Filterbox ein. Leitung wäre ja vorhanden. Die Filterpumpe liefe nur bei Bedarf. Wenn ich Wasser nachfülle, lasse ich es gleich über den Phosphatfilter laufen.
Ich liebäugle auch mit einem nachträglich installierten Freischwimm-Skimmer zur Filterbox. Die Göttergattin hat zwar versprochen, geeeerne Pollenstäube und Blütenblätter abzukeschern. Aber man wird ja auch nicht jünger (wir sind beide im pensionsreifen Alter) und solche Arbeiten bleiben erfahrungsgemäß an mir hängen. Dann müsste die Filterbox wohl in einen abgeteilten Teichteil (um eine Pumpe in einen Kiesfilter zu platzieren)
Unklar ist mir noch, wie weit die Filter (NG-Normkisten) übers Wasserniveau kommen müssen. Reichen 10 cm Gefälle/Wasserdruck zur Durchströmung der Filter? Für Mulmfilter müsst es wohl mehr Gefälle sein, aber beim Dolomit-Filter stelle ich mir nicht so viel Widerstand vor?
Muss es ein Filterturm über Niveau sein? Oder "arbeitet" man damit besser? Erfahrungen? Empfehlungen?
Wie tief soll die Absaugstelle sein?