Schwimmteich auf Solar umstellen

AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Genau, und der nächste Schritt sind halt die 90.000l. Dann werde ich sicher den Größeren nehmen und mich von meinem guten OASE Druckfilter trennen, schade. Gibt es sonst noch Dinge, die ich nun eachten muss?
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Mit dem 350-er wirst bestimmt nicht froh - da kannst dich auf ein tägliches "Schwämmequetschen" einrichten.
Da gibts für 280,- bis 380,- € schon Filter, die auch ne vernünftige Standzeit haben.

Wenn du einen Wechselrichter hast brauchts doch keine 12 oder 24 Volt Pumpen - auch sind spezielle 24 V Akkus recht teuer - wieso nicht 12 V Bleiakkus verwenden (aber keine Blei-Säure-Teile)?
Das Teure an der Solarversorgung sind diese Speicherakkus - die andere Hardware ist rel günstig.

Gruß Nori
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Der Vorteil bei 24 Volt ist, dass ich Module für die Netzeinspeisung nehmen kann und nicht aus spezielle teurere 12V Module zurückgreifen muss. Zudem kann ich den Akku halbieren, da der doppelte Strom zur Verfügung steht und die Ströme sind viel geringer. Nach meinen Berechnungen kommt mir ein 24V System günstiger.
So hätte ich die Pumpe direkt ohne Wechselrichter betreiben können und müßte nicht in 230V umwandeln.
Welche Filter in der Größenklasse kannst du denn ampfehlen?
Ich habe gestern mal nachgerechnet, mit der Anlage könnte ich mind. 30.000 Liter am Tag umwälzen, später sogar mehr (die Reibungsverluste habe ich mit 30% Abschlag mal berücksichtigt). Wichtig ist, dass der Skimmer mind. 6h am Tag läuft.
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Hallo Chris,

Auf alle Fälle solltest Du dich mit einer Mammutpmpe/ Luftheberpumpe auseinandersetzen.

Mit dieser erreichst Du schon ab sagen wir mal 7 Watt eine ordentliche Pumpleistung.
Bei 30 - 35 Watt dürfte dann richtig die Post abgehen im Teich.

Ich selbst habe hier gerade einen Tread Schlamsaugmammut. Dieser Schlammsauger funktioniert genau mit 30 Watt und keine x kW.

Wenn Du den Filter nicht durchgängig betreibst, würde ich Dir einen Pflanzen/ Bodenfilter empfehlen. Dort leben die Bakkies weiter ob Du Wasser bewegst oder nicht.

Grüße

Thomas
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Nicht schlecht, werde mich mal damit beschäftigen.
Wie hoch bekomme ich denn das Wasser damit gehoben? Einen konventionellen Durchlauffilter kann man damit doch nicht betreiben, oder? Die zusätzliche Sauerstoffanreicherung ist natürlich echt super.
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Hallo Chris,

das Wasser solte möglichst wenig gehoben werden. Mit jedem cm nimmt die Leistung ab.
aber eine Kante von 5 cm ist ohne Probleme zu überwinden.

Das Problem bei diesen Pumpen ist die Einblastiefe. Je tiefer Du einbläst um so höher die Leistung. Meine Versuche laufen gerade in einer Regentonne und 1 Meter Einblastiefe geht (Die Leistung mit geringer Förderhöhe ist genial) tiefer ist aber besser, 2 Meter. Damit steigt dann auch die Förderhöhe. (Das ist das Problem, was Andre im Schlammsaugtread recht gut gelöst hat.)

Grüße

Thomas
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Habe mir das gerade noch einmal überlegt.
Die Oase Aqua-Oxy 400 CWS verbraucht 10 Watt und läuft über 12V, somit kann ich die auch an ein 20W Solarpanel anschließen. Allein für die Wasserbewegung im Teich ist das schon ausreichend, besser als ne kleine Pumpe. Einfach ein Rohr auf 1,30m versenken (unten Luft einblasen), oben mit einem Bogen und schon dürfte es eine Strömung geben, incl. Sauerstoff.
 
AW: Schwimmteich auf Solar umstellen

Hallo Chris,

das halte ich eigentlich für Quatsch, bzw. rausgeworfenes Geld.
Die Förderleistung beträgt bei Deiner Pumpe 400 l/ Std.
bei 25 Watt mehr komme ich auf auf 4500 l/Std. (über das 10 fache)

Mit dieser Leistung kann man auch Wasser Pumpen.
Von daher würde ich eher über diese Leistungen nachdenken.

Mal was gaanz7 anderes, was ich eigentlich machen will. (Aber warscheinlich nie dazu komme???)

Windkraft. Ich habe hier im Forum schon intensiv drüber diskutiert.

Mein heutiger Stand wäre:
Eine Lufpumpe kaufen, Motor raus, 50 Watt Windrad dran und fleißig pumpen lassen.
Ein Windrad läßt sich für ein paar Euro bauen und bei der geringen Leistung sollt es auch recht klein ausfallen können.
Also kein Strom produzieren, sondern direkt und verlustfrei mit Wind pumpen.

Grüße

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten