Schwimmteich - Boden betonieren

anz111

Mitglied
Dabei seit
21. Okt. 2012
Beiträge
513
Ort
5020 Salzburg
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
250000
Besatz
keine
Hallo Leute!

Ich plane für nächstes Jahr den Neubau eines Schwimmteiches. Dabei soll der Schwimmbereich in Pallisadenbauweise gefertigt werden. 10x5 m, 2,5 m tief. Meine Frage:

Ich will, dass keine Folie sichtbar ist. Deshalb möchte ich gerne den Boden des Schwimmbeckens mit Poygonsteinen (Bruchsteinplatten) verlegen. Dabei bin ich mir noch nicht sicher, wie genau ich das anstellen soll.

Entweder folgender Aufbau:
Erde, Flies, Folie, Flies, Betonplatte (15 cm mit Bewehrung), dann Verlegemörtel und die Platten.... oder

Erde, Flied, Folie, Flies - direkt Verlegemörtel drauf und Platten.

Welche Vorgangsweise würdet ihr empfehlen.

Danke

Oliver
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Die Firma Zangl in Niederösterreich arbeite nach 2. Prinzip. Wie ich jetzt aus den Unterlagen gesehen habe, verwenden die Baumit Steinmörtel Plus und legen den direkt auf die Folie.

In gewisser Weise wird das vom Untergrund abhängen, der sollte dann auf jeden Fall sehr fest sein.

Vielleicht hat jemand so was schon mal gebaut.

LG Oliver
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Hallo Oliver!
Willkommen in der illustren Runde :five

Bei mir ist keine Folie zu sehen :D
Erde, Flies, Folie, Flies und in Splitt verlegte Sandsteinplatten es gehen auch Betonplatten in Sandsteinoptik (Fugenlos, Schulter an Schulter).

Poygonsteinen würde ich nicht nehmen wegen der Fugen!
Die werden in den Jahren mit Algen bewachsen sein und wenn Du die entfernen möchtest hast Du die A-Karte gezogen!!

Baumit Steinmörtel Plus ist OK damit habe ich die Tuffsteine aufgemauert und die Granitsteine (in der Wasserlinie) und die Abdeckplatten ;) Da ist aber ein Streifenfundament darunter inkl. 5mm Gummimatten!
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Sorry Aufbau wäre richtig so:

Erde Schotterbett Betonplatte 10 bis 20 cm (je nach Boden), Vlies Folie, Mörtel oder Kiesbett, Platten, Platten vermörteln mit Harz, Trasszement oder ähnlich.
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Hallo,
Betonplatte 10 bis 20 cm (je nach Boden)
20 cm Beton und die doppelte Bewährung nicht vergessen!

Vlies Folie, Mörtel oder Kiesbett, Platten, Platten vermörteln mit Harz, Trasszement oder ähnlich.
Vlies, Folie, Vlies, Mörtel oder Kiesbett, Platten verlegen in "Baumit Steinmörtel Plus" oder erdfeuchten Beton wobei da aber keine NORMALER Zement verwendet werden sollte UND die Wartezeit bis zur Füllung länger dauert aber es ist günstiger als mit Steinmörtel Plus.

Die Frage ist wozu der Aufwand und die Mehrkosten mit der Bewährung Beton, Platten "verkleben"?
Ist der Untergrund so "bescheiden" schlecht?

Wo sollen die denn hin wenn die Platten Fugenlos, Schulter an Schulter verlegt werden?
Meine liegen seit 2002 im Kiesbett und wurden heuer beim Umbau auf Schwerkraft gereinigt :D
 

Anhänge

  • 10Ablagerungen.jpg
    10Ablagerungen.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 71
  • Boden 2002.jpg
    Boden 2002.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 74
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Danke für die Antworten!

Was ich bis jetzt so am Markt gesehen habe, da gefällt mir das Verlegen von Polygonplatten am besten. Das Problem mit den Fugen wirds nicht geben, da die Fugen ja "Verfugt" werden und das ganze eine halbwegs glatte und gut zu reinigende Fläche bilden sollte.

Was ich meine ist hier http://www.teich.cms4people.de/50.html gut zu sehen. Auch hier ist keine Betonplatte unter der Folie. Diese Bauweise finde ich halbwegs gut zum Umsetzten.

LG Oliver
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Hallo Oliver,
ganze eine halbwegs glatte und gut zu reinigende Fläche bilden sollte.
Wenn Du meinst :lala
Das sind doch Spaltplatten oder?
Das diese glatt eine sollen wäre mir neu, aber was es nicht schon alles gibt :kopfkratz
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Hallo!

Jetzt habe ich mal die im Link angeführten Teichbauer angeschrieben. Die haben das so gemacht:
Vlies - Folie - Flies - Baufolie - Bewehrung und die Platten in Steinmörtel plus verlegt.

Ich finde, es passt gut zum Charakter des Teiches. Ich finde aber auch die Möglichkeit mit den Platten klassich in ein Sandbeet verlegt auch eine gute Idee und vor allem viel weniger Arbeit.

Ich muss erst mal sehen, wie der Untergrund nach dem Baggern ausschaut. So viel ich noch vom Hausbau weiß, ist bei mir ein relativ stabiler Schwemmsand darunter, da ich direkt neben einem Fluss wohne (könnt dort eigentlich auch baden :kopfkratz).

In meinen Nachforschungen bei den diversen Teichbauern habe ich aus gesehen, dass die nur die Sohle betonieren und dann nichts mehr drauf verlegen, quasi Sichtbeton. Auch eine Möglichkeit.

Lg. Oliver
 
AW: Schwimmteich - Boden betonieren

Hallo Oliver,
In meinen Nachforschungen bei den diversen Teichbauern habe ich aus gesehen, dass die nur die Sohle betonieren und dann nichts mehr drauf verlegen, quasi Sichtbeton. Auch eine Möglichkeit.
Sorry, aber wie sieht das den aus :kotz
Da nimm lieber die Polygonplatten :friede

Wie willst Du die Wände gestalten wenn wir schon am "plaudern" sind?
Nur Folie?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten