Witchblade
Mitglied
- Dabei seit
- 24. März 2021
- Beiträge
- 69
- Rufname
- Nancy
- Teichfläche (m²)
- 63
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 45000
- Besatz
- geplant Koi, Orfen und evtl Moderlieschen
Guten Tag zusammen,
wir sind aktuell dabei unseren Garten zu gestalten bzw umzugestalten.
Mein Mann und ich sind uns da nicht sonderlich einig was den Teich betrifft (der vorhandene Teich soll vergrößert werden). Er hätte lieber einen Fischteich und ich einen Schwimmteich. So jetzt stellt sich die Frage ob man das denn nicht irgendwie vereinen kann.
Ursprünglich sollte der Teich nicht mehr als 100m³ Beckeninhalt haben, aber wenn ich jetzt mal so auf die schnelle rechne... mit einer Breite von 8,6m, einer Länge von zwischen 9 und 11 m und einer Tiefe von bis zu 1,9m sind wir da drüber und bräuchten eine Baugenehmigung.
Das Thema kam jetzt erst konkret auf und ich hatte noch nicht so viel Zeit mich darüber zu informieren, es gibt ja auch zig Themen auf die man achten muss.
Jedenfalls ist aktuell folgender Plan (ich hab mal ne Skizze hoch geladen)
die gesamte Breite sollte etwa 8,6m sein und die Länge zwischen 9 und 11m
es soll eine stufenweise Flachwasserzone (orange ) geben mit einem größeren Bereich, der etwa 1,3m Tief ist.
Der Tiefste Punkt soll ca 1,90m sein.
Links und / oder Rechts sollen (lila) separiert "Tümpel / Nebenteiche" errichtet werden, die für Frösche, Molche, Blühpfanzen usw gedacht sind, mit einer ca tiefe von 0,8-1m
Der hintere Bereich des Hauptteiches (Wo Sumpf in der Skizze steht) soll mit Pflanzen besetzt werden, damit die Fische Rückzugsmöglichkeiten haben, wenn sie es wollen.
der Vordere Bereich soll dann entsprechend bei Bedarf zum Abkühlen gedacht sein.
Als Fischbesatz ist jetzt die Idee etwa 8 Kois, 5 Orfen und einen Schwarm Moderlieschen ich hoffe, dass das nicht zu beengt in dem Teich ist.
Und irgendwo soll dann auch noch ein Bachlauf hin.
So und nun meine Fragen:
1. Die Flachwasserzonen bzw der Teichgrund finde ich schön, wenn da Steine (Rollkies / Flußkies oder so) drinnen wäre, ich bin mir da aber nicht sicher, ob das mit der Verschmutzung nicht unpraktisch ist.
2. Was die Kois betrifft gibt es bezüglich der Fütterung sämtliche Empfehlungen, von wegen was sie in 5 min fressen können und Gewicht / Futtermenge. Was ich mich aber frage: selbst wenn ich da jetzt jeden Koi wiege und entsprechend die Futtermenge rein schmeiße, dann fressen die anderen Fische ja sicherlich auch mit, mal abgesehen davon, werden die Kois ja vermutlich auch anderes getier fressen. Wie kann ich da sicher gehen, dass der ein oder andere Koi nicht zu viel bzw zu wenig frisst..?
3. Mit welchen monatlichen Kosten muss ich da rechnen? Futter, Strom für die Filteranlage, Arztkosten?
4. Wann merke ich, dass ein Fisch krank ist?
5. Großes Thema Technik... wie berechne ich die Filtergröße, was braucht man da alles?
6. Folie oder irgendwie Betonieren? bei Naturagart hab ich jetzt gesehen, die machen Mörtel auf die Folie?
7. Bezüglich der Sedimentfallen von Naturagart, (ich hab die gestern angeschrieben, und bin schon gespannt auf die Antwort) aber ich frag mich ob, das funktionieren kann, wenn ich da Steine im Teich haben möchte...
8. ich möchte eine Möglichkeit zum Anbringen von Sonnenseegel für den Sommer und für den Herbst / Winter für ein Laubnetz. Gibt es da etwas zu beachten?
9. welche Pflanzen empfehlt ihr für den Hauptteich? ich dachte an Rohrkolben auf jeden Fall, damit diese im Winter helfen den Teich nicht völlig vereisen zu lassen. Wir möchten den Teich nicht extra heizen, oder sollten wir das bei Kois tun?
10. Falls jemand dabei ist, der eine Baugenehmigung in Bayern gemacht hat, hat das wer ohne Architekt gemacht?
Gibts sonst noch was zu beachten?
Vielen Lieben Dank
Viele Grüße
Nancy
wir sind aktuell dabei unseren Garten zu gestalten bzw umzugestalten.
Mein Mann und ich sind uns da nicht sonderlich einig was den Teich betrifft (der vorhandene Teich soll vergrößert werden). Er hätte lieber einen Fischteich und ich einen Schwimmteich. So jetzt stellt sich die Frage ob man das denn nicht irgendwie vereinen kann.
Ursprünglich sollte der Teich nicht mehr als 100m³ Beckeninhalt haben, aber wenn ich jetzt mal so auf die schnelle rechne... mit einer Breite von 8,6m, einer Länge von zwischen 9 und 11 m und einer Tiefe von bis zu 1,9m sind wir da drüber und bräuchten eine Baugenehmigung.
Das Thema kam jetzt erst konkret auf und ich hatte noch nicht so viel Zeit mich darüber zu informieren, es gibt ja auch zig Themen auf die man achten muss.
Jedenfalls ist aktuell folgender Plan (ich hab mal ne Skizze hoch geladen)
die gesamte Breite sollte etwa 8,6m sein und die Länge zwischen 9 und 11m
es soll eine stufenweise Flachwasserzone (orange ) geben mit einem größeren Bereich, der etwa 1,3m Tief ist.
Der Tiefste Punkt soll ca 1,90m sein.
Links und / oder Rechts sollen (lila) separiert "Tümpel / Nebenteiche" errichtet werden, die für Frösche, Molche, Blühpfanzen usw gedacht sind, mit einer ca tiefe von 0,8-1m
Der hintere Bereich des Hauptteiches (Wo Sumpf in der Skizze steht) soll mit Pflanzen besetzt werden, damit die Fische Rückzugsmöglichkeiten haben, wenn sie es wollen.
der Vordere Bereich soll dann entsprechend bei Bedarf zum Abkühlen gedacht sein.
Als Fischbesatz ist jetzt die Idee etwa 8 Kois, 5 Orfen und einen Schwarm Moderlieschen ich hoffe, dass das nicht zu beengt in dem Teich ist.
Und irgendwo soll dann auch noch ein Bachlauf hin.
So und nun meine Fragen:
1. Die Flachwasserzonen bzw der Teichgrund finde ich schön, wenn da Steine (Rollkies / Flußkies oder so) drinnen wäre, ich bin mir da aber nicht sicher, ob das mit der Verschmutzung nicht unpraktisch ist.
2. Was die Kois betrifft gibt es bezüglich der Fütterung sämtliche Empfehlungen, von wegen was sie in 5 min fressen können und Gewicht / Futtermenge. Was ich mich aber frage: selbst wenn ich da jetzt jeden Koi wiege und entsprechend die Futtermenge rein schmeiße, dann fressen die anderen Fische ja sicherlich auch mit, mal abgesehen davon, werden die Kois ja vermutlich auch anderes getier fressen. Wie kann ich da sicher gehen, dass der ein oder andere Koi nicht zu viel bzw zu wenig frisst..?
3. Mit welchen monatlichen Kosten muss ich da rechnen? Futter, Strom für die Filteranlage, Arztkosten?
4. Wann merke ich, dass ein Fisch krank ist?
5. Großes Thema Technik... wie berechne ich die Filtergröße, was braucht man da alles?
6. Folie oder irgendwie Betonieren? bei Naturagart hab ich jetzt gesehen, die machen Mörtel auf die Folie?
7. Bezüglich der Sedimentfallen von Naturagart, (ich hab die gestern angeschrieben, und bin schon gespannt auf die Antwort) aber ich frag mich ob, das funktionieren kann, wenn ich da Steine im Teich haben möchte...
8. ich möchte eine Möglichkeit zum Anbringen von Sonnenseegel für den Sommer und für den Herbst / Winter für ein Laubnetz. Gibt es da etwas zu beachten?
9. welche Pflanzen empfehlt ihr für den Hauptteich? ich dachte an Rohrkolben auf jeden Fall, damit diese im Winter helfen den Teich nicht völlig vereisen zu lassen. Wir möchten den Teich nicht extra heizen, oder sollten wir das bei Kois tun?
10. Falls jemand dabei ist, der eine Baugenehmigung in Bayern gemacht hat, hat das wer ohne Architekt gemacht?
Gibts sonst noch was zu beachten?
Vielen Lieben Dank
Viele Grüße
Nancy
