Hallo nochmal,
also ich habe jetzt einiges Ausgemessen, geplant und entsprechende Skizzen angefertigt.
Evtl wird das ganze noch 1-2m Breiter. hängt nochmal von der Optik des Gartens ab und wie wir den rest gestalten, aber ich glaube, das wird so meine Mindestanforderung.
Was die Leitung für das Aqua Ponik zum Gewächshaus angeht, werde ich das System vielleicht erst später hinzu bauen, das Gewächshaus steht noch nicht. Ob ich das so mache oder nicht ist noch offen.
Der Rest mit dem AquaPonik im Außenbereich soll so bleiben. Die "Tröge" mit 3x Blähton 3x Kies 3x Sand sind etwa LxBxT 1x0,7x0,45 Meter ich glaube ich werde dafür Mörtelwannen verwenden oder evtl mit Teichfolie bauen... mal sehen.
Der Brunnen ist auch noch nicht gebaut. Ich weiß deshalb nicht, ob ich den direkt an die Becken anhängen kann, Wasserqualität und Temperatur usw.
Im Tiefwasserbereich möchte ich unten auf dem Boden Kies haben bzw auch so Rollsplitt, Wassergras und
Wasserpest, da ich in dem Bereich auch
Seerosen zum Beschatten haben möchte und diese maximal 1,5m tief gesetzt werden sollen hab ich mir gedacht, ich stell den Topf einfach auf ein Fischversteck.
Der Schwimmbereich soll dann noch mit einem Sonnenseegel beschattet werden.
Ab Herbst soll das Gestänge dann für ein Laubnetz zur Verfügung stehen, ich habe ziemlich viele Bäume in direkter Umgebung.
Und noch mehr Fragen:
1. Meint ihr die Bereiche sind so groß genug für die 8 Kois?
2. Welche Pflanze kann man sonst noch zum Beschatten nehmen, die auch in 1,9m Tiefe gesetzt werden können?
3. Ich möchte einen Luftsprudler der auch im Winter laufen soll, damit die Fläche nicht zufriert und genug Sauerstoff vorhanden ist evtl noch einen zweiten Luftsprudler für den Schwimmbereich. Oder sollte man den im Winter nicht laufen lassen?
4. Das ganze jetzt ohne Bodenablauf und Sedimentfalle. Ich glaub es macht keinen Sinn eine Sedimentfalle /BA im Schwimmbereich einzufügen?
5. Wo ich jetzt irgendwie Filter /Pumpen einbauen /verstecken soll.. hmm.. kein Plan irgend ne Idee? braucht es überhaupt noch Filter, wenn ich Blähton und Filtergraben und so habe?
6. Evtl noch mit Beleuchtung? oder sollte man das lieber nicht machen?
7. Für die Filterung im AquaPonik Bereich gibt es da noch andere Naturmaterialien, die ich zum Filtern und Bepflanzen einsetzen kann?
8. Nachdem ich in der IT und genauer gesagt in der Automatisierung arbeite.... gibt es eigentlich Technik für den Teich? Temperaturmesser, Sauerstoffmesser, Wasserqualität.. Teichkamera? also Technik die man mit dem Netzwerk verbinden kann um Permanent einen Überblick zu haben


9. Wenn der Teich dann mal steht... wie lange sollte er laufen, bis die Fische einziehen können? Ich denke mal alles außer
Koi kann man innerhalb von 1-2 Monaten einsetzen? und Kois später?
10. Hab ich noch irgendwas vergessen?
11. Was die Pumpen /Filter betrifft, sind die sehr laut? direkt neben dem Teich hat die Nachbarin ihr Schlafzimmerfenster... falls sie es im Sommer offen hat, möchte ich da nicht stören.
Vielen Lieben Dank
gruß
Nancy