Seepferd
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Aug. 2016
- Beiträge
- 20
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- keine
Hallo,
kurz zu uns: Wir haben uns im vergangenen Sommer (Juli/August) einen Schwimmteich angelegt. Die Pflanzen haben wir entsprechend bei NG erworben.
Folgende Eckdaten:
Oberfläche: ca. 60m²
Schwimmbereich: ca. 5mx3m
Tiefe im Schwimmbereich: ca. 170cm im Durchschnitt
Gesamtkubik: ca. 35-38m²
Technik: 1 Skimmer
Fische: Keine, so soll es auch bleiben; hoffen dass keine eingeschleppt werden...
Zudem hat der Teich Flachwasserzone und Uferzone.
Im Frühjahr haben wir vom Boden einiges an Fadenalgenteppich aus dem Schwimmbereicht geholt. Dies ist nun aber beseitigt.
Wir sind momentan noch zufrieden mit der Wasserqualität. Die Tiere ( Libellen, viele Vogelarten, Bienen, Hornissen und andere Insekten) anscheinend auch.
Natürlich kommt nun langsam eine Eintrübung. Dies haben wir aber erwartet.
Grundsätzlich wollten wir ohne große Technik auskommen, aber langsam glauben wir ein Durchlauffiltersystem wäre in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Zudem wollen wir nun jährlich ca. 20-25% Teilwasserwechsel machen.
Wir beabsichtigen entweder ein BioSmart 36000 mit der Eco Classic 11500 (Oase-Set) oder eine Söll Titan T50 Anlage (hat wohl eine 8500er Pumpe) zu beschaffen - da sind wir unsicher. Im Preis tut sich das ja nicht viel. Habt ihr eine Empfehlung?
Weiterhin mal ne "blöde" Frage: Kann man den Filter in die Flachwasserzone stellen? Dann hätte man die Überlauffunktion gleich mit "im Griff". Wir würden den dann "tarnen" mit nem Kunststofffelsen o.ä...
Habe mal sehr aktuelle Fotos mit beigefügt.
Grüße Oliver
kurz zu uns: Wir haben uns im vergangenen Sommer (Juli/August) einen Schwimmteich angelegt. Die Pflanzen haben wir entsprechend bei NG erworben.
Folgende Eckdaten:
Oberfläche: ca. 60m²
Schwimmbereich: ca. 5mx3m
Tiefe im Schwimmbereich: ca. 170cm im Durchschnitt
Gesamtkubik: ca. 35-38m²
Technik: 1 Skimmer
Fische: Keine, so soll es auch bleiben; hoffen dass keine eingeschleppt werden...
Zudem hat der Teich Flachwasserzone und Uferzone.
Im Frühjahr haben wir vom Boden einiges an Fadenalgenteppich aus dem Schwimmbereicht geholt. Dies ist nun aber beseitigt.
Wir sind momentan noch zufrieden mit der Wasserqualität. Die Tiere ( Libellen, viele Vogelarten, Bienen, Hornissen und andere Insekten) anscheinend auch.
Natürlich kommt nun langsam eine Eintrübung. Dies haben wir aber erwartet.
Grundsätzlich wollten wir ohne große Technik auskommen, aber langsam glauben wir ein Durchlauffiltersystem wäre in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Zudem wollen wir nun jährlich ca. 20-25% Teilwasserwechsel machen.
Wir beabsichtigen entweder ein BioSmart 36000 mit der Eco Classic 11500 (Oase-Set) oder eine Söll Titan T50 Anlage (hat wohl eine 8500er Pumpe) zu beschaffen - da sind wir unsicher. Im Preis tut sich das ja nicht viel. Habt ihr eine Empfehlung?
Weiterhin mal ne "blöde" Frage: Kann man den Filter in die Flachwasserzone stellen? Dann hätte man die Überlauffunktion gleich mit "im Griff". Wir würden den dann "tarnen" mit nem Kunststofffelsen o.ä...
Habe mal sehr aktuelle Fotos mit beigefügt.
Grüße Oliver


