Schwimmteich im Hochsommer

biowaba

Mitglied
Dabei seit
13. Apr. 2010
Beiträge
47
Ort
08427
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
80000
Besatz
keine
Hallo Schwimmteichfreunde,

möchte Euch nur mal kurz mein Schwimmbad in Teichform zeigen.
Schw-teich_4.JPG 
Der Teich hat ca. 100 m² Fläche, ist im Schwimmbereich 1,6 m tief und fasst ca. 80 m³ Wasser.
Schw-teich_3.JPG 
Da er mit schwarzer Folie ausgekleidet ist, habe ich mal am Boden ein helles Teil abgelegt um die Tiefe etwas besser sichtbar zu machen.
Schw-teich_2.JPG 
Jetzt bei 27 ° C Wasser und 36 °C Lufttemperatur macht das Baden natürlich richtig Spaß.
Schw_teich_1.JPG 
Da wir im Wasser selbst keine Pflanzen oder Filterzonen haben, sind natürlich auch keine Schwebalgen - Fadenalgen oder Pflanzenreste im Wasser.

Der Teich ist 2007 angelegt worden, war ursprünglich ein Teich wie Ihr ihn alle kennt, hat leider nicht funktioniert und wurde genau vor einem Jahr so verändert, wie Ihr ihn jetzt sehen könnt.
Das Wasser wird nicht ausgetauscht, es ist unverändert ein Jahr im Teich.
Kristallklar, keine Beläge auf der Folie oder den Steinen.

Nur wie jetzt zur Zeit ist natürlich auf Grund der Teichfläche ca. 1-3 m³ Wasser wöchendlich durch Wind, Sonne und viel Badebetrieb nachzufüllen.
Bei den tropischen Temperaturen baden schonmal 10 - 15 Leute am Tag für 1 - 4 Stunden, macht ja auch richtig Spaß im Wohlfühlwasser !
Wir nehmen zum Nachspeisen Leitungswasser, da wir leider noch keine geeignete andere Wasserreserve haben.
 
AW: Schwimmteich im Hochsommer

Wird wird das Wasser denn von den Hinterlassenschaften der Badegäste befreit?
Gibt es irgendwo einen bepflanzten Regenerationsbereich den man auf den Bildern nicht sieht?
So wäre mir das auch zu kahl. Wir nutzen den Teich sowohl zum Baden, als auch zum stundenlangen Beobachten der Natur. Ich liebe beide Möglichkeiten :D

Gruß
Heiko

Edit: ok, sehe gerade das der Username auch für ein Produkt steht - also anscheinend keine Pflanzen, sondern eher ein Chemie-freier Pool.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich im Hochsommer

Mahlzeit

ich find ihn nett

Da wir im Wasser selbst keine Pflanzen oder Filterzonen haben, sind natürlich auch keine Schwebalgen - Fadenalgen oder Pflanzenreste im Wasser.

aber was ist denn das für eine Logik :kopfkratz

üblicherweise ist Leitungswasser erstmal reich an Nitrat (50 mg /l erlaubt) und Phposhat(<6,7 mg/l ) u.a.

genau das sind aber die limitierenden Faktoren für Algen
nicht die Pflanzen und die Filterzonen ....
aber das weiß Du ja :lala


genau vor einem Jahr so verändert, wie Ihr ihn jetzt sehen könnt.
Das Wasser wird nicht ausgetauscht, es ist unverändert ein Jahr im Teich.
Kristallklar, keine Beläge auf der Folie oder den Steinen.

so tot kann gar kein Wasser sein zumal wennn es ständigen Eintrag
und den 10-15 Schwimmern ausgesetzt ist.


:ach das läuft doch wieder doch wieder auf die
vollautomatische biologische Wasserbehandlungsanlage für Schwimmbadwasser
für zehntausend Euro hinaus :lala

oder ?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwimmteich im Hochsommer

Mahlzeit

ich find ihn nett



aber was ist denn das für eine Logik :kopfkratz

üblicherweise ist Leitungswasser erstmal reich an Nitrat (50 mg /l erlaubt) und Phposhat(<6,7 mg/l ) u.a.

genau das sind aber die limitierenden Faktoren für Algen
nicht die Pflanzen und die Filterzonen ....
aber das weiß Du ja :lala




so tot kann gar kein Wasser sein zumal wennn es ständigen Eintrag
und den 10-15 Schwimmern ausgesetzt ist.


:ach das läuft doch wieder doch wieder auf die
für zehntausend Euro hinaus :lala

oder ?

mfG

Hallo Karsten,

eben das ist das, was wir begriffen und umgesetzt haben, die Dinge die Du nennst sind ohne Pflanzen besser in den Griff zu bekommen als mit ihnen.
Von totem Wasser keine Spur ! Du müsstest es riechen, schmecken und fühlen können, dann würdest Du sicherlich anders denken !
Leider ist dies auf einem Bild nicht rüber zu bringen !, leider !

Was Ihr für Schlußfolgerungen auch immer aus den Bildern ziehn wollt, es dient nur dazu einmal eine andere Version eines Schwimmteiches zu zeigen.
Als es noch ein richtiger Teich war, mit den Euch bekannten Zonen funktionierte er nicht, leider. Nun funktioniert es, auch wenn es vom Teichcharakter etwas verloren hat. Das Umfeld ist geblieben und wenn wir mal in einen richtigen Teich sehen wollen, dann gibt es ja davon zur genüge, auch bei uns !
 
AW: Schwimmteich im Hochsommer

@ Karsten

jetzt war er soo neutral :engel
und du gibst ihm nun doch wieder ne Vorlage :lol

Im Pool-Forum bekommt der erste Besteller 10% Rabatt.
Vielleicht gehts irgendwann auch hier :lach
 
AW: Schwimmteich im Hochsommer

Ganz ehrlich, das ist für mich nur Werbung.
Das Wasser, aus der Leitung, 1 Jahr, ohne Pflanzen, ohne Pumpe, ohne Chemie.

Das sagt der Onkel von Vorwerk auch an der Tür.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten