Schwimmteich im Münsterland

So wie ich das mit den Sedimentfallen verstehe, sind die auch nicht für den "Großen Dreck" wie z.B. Blätter.
Dafür gibt es einen Skimmer. Die Sedimentfallen sollen den Mulm und andere feine Bestandteile aufsaugen, die sich am Grund sammeln.
Mir fällt momentan nichts großes an Einträgen in den Teich ein, was ein BA schafft, was nicht vorher der Skimmer hätte abfischen sollen.
Und wenn man in dem Teich schwimmen will, finde ich diese 1,5 cm hohe Kante eines BA's schon ein großes Verletzungsrisiko.
Da gehe ich alternativ auch gerne mal mit nem langen Kescher um den Teich - wobei ich überzeugt bin, das hier der BA keinen Vorteil bring (zumindest nicht so viel, dass ds Verletzungsrisiko aufgewogen wird).

Grüße
Carlo
 
TeichprofilJessika.jpg 


Wer von Euch ist schoneinmal bei SCHWIMMEN GESTOLPERT??;)

Aber man kann sicher gegen den Rand der Deckel- Bodenabläufe mit den Füßen stupsen.
Bei mir habe ich am Boden Gefälle zu den BA eingebaut und diese sitzen zusätzlich in einer kleinen " Senke".

Der Teichboden hat in seiner Längstausdehnung ebenfalls ein Gefälle in sich.
4 BA eingebaut- der flachste in ca. 150cm Tiefe und der letzte ca. 190cm Tief.

Bei dem flachen BA in 150cm Tiefe kann ich schoneinmal gegenstupsen und rauftreten. Macht nix. Man merkt es sich dann. Zumindest bin ich noch nie drüber gestoplpert und hingefallen.:)

Wird es tiefer, stolpert man beim Schwimmen eher weniger.

Wenn es jemand mit dem Gefälle besser machen möchte als ich, dann ist z.B. Der Teichrand am Übergang letzte Schräge/ Wand in 140cm Tiefe und die BA sitzen in ca. 190cm Tiefe.
Dort stupst man nicht mehr gegen.

Wenn man unbedingt einen flacheren Schwimmteich bauen möchte, der nur 140cm tief ist oder eine noch flachere Zone hat, dann wird man öfter mal gegen die Ränder stupsen.
Dort kann man sich ja überlegen ein gelochtes Bodenblech einzubauen. Das geht sogar über den normalen, runden Bodenablauf an Stelle des runden Deckels!
Aber bitte alles in Edelstahl und keine Metallmischungen Edelstahl/ Alu oder ähnliches. Kunststoff geht nat. auch.
Summe der freien Fläche=Löcher würde ich doppelt so groß wie die des hoffentlich KG 110 Saugrohres machen.

Skimmer schlucken nicht immer alles. Zumal bei die Pumpen nicht immer an sind-> Intervallbetrieb.
Auch bei laufenden Skimmer fällt vieles in den Teich, was der Skimmer nicht schluckt und sinkt zu Boden.
Meine Erfahrungen- und ja mit dem Kecher um den Teich macht auch mir Spaß und ist notwendig. Aber ich komme trotz Telekopstiel mit Bürste und Kecher nicht überall hin. Ein noch längerer Stiel ist dann auch immer schwerer zu händeln.

Sind nur meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSCF9209.JPG  DSCF9210.JPG  DSCF9266.JPG  Hier kurz Bilder meiner BA. Über der Folie in Beton eingesetzt.
9209 ist der "flache BA" Nr 4 bei mir.
9210 der BA Nr. 3- da sieht ma nauch schön das Gefälle an der Regenwasserpfütze.
9266 BA Nr 1 der tiefste BA und 2. hinten.

Alle BA wegen der Bauphase und Dichtprüfung noch mit EPDM verschlossen ohne Deckel..

DSCF9209.JPG  DSCF9210.JPG  DSCF9266.JPG 
 
Die Deckel hab ich ebenfalls mit Verbundmatte beklebt und vermörtelt. Wegen der Optik.
Obwohl -voriges Jahr war das Wasser grün. Dieses Jahr wird es braun und im nächsten Jahr sehe ich die Deckel wieder.:lala5

Da sieht man auch den Übergang der letzten Schräge zum Boden bei mir. Das geht besser in einer schönen Rundung und mit mehr Gefälle zu den BA.

So. jetzt halte ich mich zurück und überlasse die Überlegungen dem Threadersteller aus dem Münsterland.

DSCF0309.JPG  DSCF0317.JPG 
 
Hallo,
vielen Dank für die Infos, haben mir schon sehr geholfen. Denke das ich auch die 110er Bodenabläufe einbauen werde, (obwohl nur 1,4m tief), auch denk ich an einem Rohrskimmer . Die werde ich dann zu dem Filtersystem mit Luftheber, (dass Geisy mir vorgeschlagen hat und mir Hilfestellung geben wird), führen und von da in den FG leiten.
Denke, dass ist eine gute und kostengünstige Filtertechnik, die theoretisch:bibber "einfach" umzusetzen ist.:)
Danke nochmal für die tolle Hilfestellung, ohne euch hätte ich wahrscheinlich stumpf nach NG gebaut!:like:

Werde mich in den nächsten Tagen mal hinsetzten und die Leitungen und den Standort des Filtersystems, sowie Position der BA und des Skimmers aufzeichnen und euch mal vorstellen.
Kommen auf jeden Fall noch mehr Fragen von mir auch euch zu!:like:

Gruß
Martin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten