Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Nachtrag zu meinem vorherigen Post:
Ich habe im Jahr 2012 unser Hanggrundstück zur besseren Nutzbarkeit terrassiert und dabei die 2400Quadratmeter auf 4 unterschiedlich große Terrassen aufgeteilt. Gesamthöhenunterschied von der obersten zur untersten Terrasse 14 Meter. Also auch durchschnittlich 3 bis m Höhenunterschied zur angrenzenden Terrasse (ähnlich wie bei dir).
Der Boden bei uns ist reiner Lehm, also gut modellierbar und vergleichsweise stabil.
An den wichtigsten Stellen habe ich Stützmauern errichtet, bzw. mit großen Böschungssteinen gearbeitet, welche ich bei der lokalen Strassenmeisterei nach einem Abriss günstig bekommen habe. An anderen Stellen habe ich "nur" die Böschung verdichtet und sofort Gras auf Jutebahnen aufgesäht, was auch gut angewachsen ist. Dennoch haben diese nicht bewehrten Böschungen ausnahmslos alle in den letzten 11 Jahren nachgegeben und sind von der Kante weg etwa 1 bis 1,5m in die Terrassenfläche hinein um 20 bis 40cm abgerutscht bzw. haben sich abgesenkt.
Dort wo ich Bewehrungen gesetzt habe (Mauer oder Steine) hat sich absolut nichts bewegt.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, deinen 3m-Damm auch irgendwie zu stabilisieren.
Beste Grüße!
Hans-Christian
Ich habe im Jahr 2012 unser Hanggrundstück zur besseren Nutzbarkeit terrassiert und dabei die 2400Quadratmeter auf 4 unterschiedlich große Terrassen aufgeteilt. Gesamthöhenunterschied von der obersten zur untersten Terrasse 14 Meter. Also auch durchschnittlich 3 bis m Höhenunterschied zur angrenzenden Terrasse (ähnlich wie bei dir).
Der Boden bei uns ist reiner Lehm, also gut modellierbar und vergleichsweise stabil.
An den wichtigsten Stellen habe ich Stützmauern errichtet, bzw. mit großen Böschungssteinen gearbeitet, welche ich bei der lokalen Strassenmeisterei nach einem Abriss günstig bekommen habe. An anderen Stellen habe ich "nur" die Böschung verdichtet und sofort Gras auf Jutebahnen aufgesäht, was auch gut angewachsen ist. Dennoch haben diese nicht bewehrten Böschungen ausnahmslos alle in den letzten 11 Jahren nachgegeben und sind von der Kante weg etwa 1 bis 1,5m in die Terrassenfläche hinein um 20 bis 40cm abgerutscht bzw. haben sich abgesenkt.
Dort wo ich Bewehrungen gesetzt habe (Mauer oder Steine) hat sich absolut nichts bewegt.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, deinen 3m-Damm auch irgendwie zu stabilisieren.
Beste Grüße!
Hans-Christian