Küstensegler
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2014
- Beiträge
- 524
- Ort
- 24217 Stakendorf
- Rufname
- Carlo
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- ca. 40 Moderlieschen
34. Woche nach Echtstart:
Letzte Woche war Bau-Pause. Es stand Gartenarbeit und Familienbesuch an. Dinge, die in letzter Zeit ein wenig zu kurz gekommen sind.
Dieses Wocheenden haben wir die letzte Reihe der Schalungssteine verfüllt.
Dabei haben wir zusätzlich noch Edelstahl-Leerrohre für einen späteren optionalen Zaun (Kinderschutz)
und die Verankerung für die Sitzbänke mit einbetoniert.
Die Edel-Stahlgewindestangen haben wir unten mit 90 Grad gebogen, damit die später nicht mitdrehen können. Damit wir sie genauer
und schneller einpassen können haben wir hierfür zwei Schablonen gebaut.
Die Edelstahl Rohre für die Zaunpfähle haben wir unten mit einen eingeklebten Stopfen versehen, damit der Beton nicht in das Rohr steigt
und auch später der Zaunpfahl weich auf dem Kunstoff-Stopfen steht.
Zum besseren ins Lot bringen haben wir ein passgenaues Rohr eingebracht um die Linie zum messen zu verlängern.
Das Ganze schaut noch ein wenig nach oben raus, da oben auf die Schalungssteine noch eine Schicht Beton als Abschluss aufgebracht wird.
Wieder mal nichts Spektakuläres aber eben notwendig.
Diese Woche habe ich auch die Materialien für das GFK-Laminieren mit Epoxid des Pumpenkellers bestellt.
Der Wasserstand ist mittlerweile auch weiter gesunken, so dass die Seitenwände bald trockenfallen sollten. Momentan sickern noch ca.
7 Liter in der Stunde Wasser in die Grube - Vor 2 Wochen waren es noch 10 Liter.
Grüße
Carlo
Letzte Woche war Bau-Pause. Es stand Gartenarbeit und Familienbesuch an. Dinge, die in letzter Zeit ein wenig zu kurz gekommen sind.
Dieses Wocheenden haben wir die letzte Reihe der Schalungssteine verfüllt.
Dabei haben wir zusätzlich noch Edelstahl-Leerrohre für einen späteren optionalen Zaun (Kinderschutz)
und die Verankerung für die Sitzbänke mit einbetoniert.
Die Edel-Stahlgewindestangen haben wir unten mit 90 Grad gebogen, damit die später nicht mitdrehen können. Damit wir sie genauer
und schneller einpassen können haben wir hierfür zwei Schablonen gebaut.
Die Edelstahl Rohre für die Zaunpfähle haben wir unten mit einen eingeklebten Stopfen versehen, damit der Beton nicht in das Rohr steigt
und auch später der Zaunpfahl weich auf dem Kunstoff-Stopfen steht.
Zum besseren ins Lot bringen haben wir ein passgenaues Rohr eingebracht um die Linie zum messen zu verlängern.
Das Ganze schaut noch ein wenig nach oben raus, da oben auf die Schalungssteine noch eine Schicht Beton als Abschluss aufgebracht wird.





Wieder mal nichts Spektakuläres aber eben notwendig.
Diese Woche habe ich auch die Materialien für das GFK-Laminieren mit Epoxid des Pumpenkellers bestellt.
Der Wasserstand ist mittlerweile auch weiter gesunken, so dass die Seitenwände bald trockenfallen sollten. Momentan sickern noch ca.
7 Liter in der Stunde Wasser in die Grube - Vor 2 Wochen waren es noch 10 Liter.
Grüße
Carlo