Küstensegler
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2014
- Beiträge
- 524
- Ort
- 24217 Stakendorf
- Rufname
- Carlo
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- ca. 40 Moderlieschen
53. Woche nach Echtstart:
Nachdem das letzte Wochenende komplett ins Wasser gefallen ist, konnten wir dieses Wochenende weitermachen.
Als Erstes haben wir den Rest vom Seerosenteich fertiggestellt. Hier haben wir den Rest der Deckschicht aufgetragen und die Krone der Wand
zum ST vermörtelt.
Anschließend haben wir am Fiterteich und am Sumpfbeet die Verbundmatte, die Folie und das Vlies auf die letzendlich passende Länge gekürzt.
Die Verbundmatte hört jetzt ca. 4 Zentimeter unterhalb der Folie auf, da die Verbundmatte doch das Wasser stark nach oben saugt.
Das Vlies wurde so gekürzt, das es am Knick, wo wir die Folie senkrecht gestellt haben, aufhört.
Bevor wir mit dem Vermörteln des FT anfangen konnten, mussten wir den feinen Algenbelag, der sich in den letzten Monaten gebildet hat, mit dem
Hochdruckreiniger entfernen.
dann konnten wir mit dem Vermörteln der obersten Schicht beginnen.
Die Folie haben wir aufgestellt und dann mit Beton senkrecht fixiert. Die Armierung haben wir dann darübergezogen und mit Beton verkleidet.
Es sollte somit die Kapilarsperre vorhanden sein. Der Wasserstand befindet sich ca 12 Zenimeter unterhalb des Rands und ca 9 Zentimerter unterhalb des Folienendes.
Und zum Abschluss wieder der Überblick.
Grüße
Carlo
Nachdem das letzte Wochenende komplett ins Wasser gefallen ist, konnten wir dieses Wochenende weitermachen.
Als Erstes haben wir den Rest vom Seerosenteich fertiggestellt. Hier haben wir den Rest der Deckschicht aufgetragen und die Krone der Wand
zum ST vermörtelt.

Anschließend haben wir am Fiterteich und am Sumpfbeet die Verbundmatte, die Folie und das Vlies auf die letzendlich passende Länge gekürzt.
Die Verbundmatte hört jetzt ca. 4 Zentimeter unterhalb der Folie auf, da die Verbundmatte doch das Wasser stark nach oben saugt.
Das Vlies wurde so gekürzt, das es am Knick, wo wir die Folie senkrecht gestellt haben, aufhört.

Bevor wir mit dem Vermörteln des FT anfangen konnten, mussten wir den feinen Algenbelag, der sich in den letzten Monaten gebildet hat, mit dem
Hochdruckreiniger entfernen.

dann konnten wir mit dem Vermörteln der obersten Schicht beginnen.
Die Folie haben wir aufgestellt und dann mit Beton senkrecht fixiert. Die Armierung haben wir dann darübergezogen und mit Beton verkleidet.
Es sollte somit die Kapilarsperre vorhanden sein. Der Wasserstand befindet sich ca 12 Zenimeter unterhalb des Rands und ca 9 Zentimerter unterhalb des Folienendes.



Und zum Abschluss wieder der Überblick.

Grüße
Carlo
Zuletzt bearbeitet: