Obi_Wan
Mitglied
hallo zusammen,
wir haben vor 3 jahren einen aquqviva schwimmteich erstellen lassen.
größe ca. 35 qm folienbecken mit umlaufend rand aus steinen groß und klein
filter ca. 8 qm bepflanzt mit planzen, ich glaube rohrkolben, filtermaterial ist ein gemisch aus feinen kieselsteinen und ein kleiner teil zeolit
das becken ist ein folienbecken und die steine wurden mit beton aufgeklebt
wassertiefe ist 2,2 meter
nun zum problem auch im dritten jahr bildet sich ein brauner belag am boden und an den wänden, der sich immer wieder ablöst und dann aufschwimmt, über nacht wieder absinkt .... und so weiter, keschern ist leider nicht da das zeug sofort zerfällt und langsam zu boden fällt.
ansonsten ist das wasser klasglar, nur sobald man schwimmt wirbelt man alles auf und der teich ist nur noch eine braune brühe.
was können wir tun?
bin um jede hilfe dankbar
wir haben vor 3 jahren einen aquqviva schwimmteich erstellen lassen.
größe ca. 35 qm folienbecken mit umlaufend rand aus steinen groß und klein
filter ca. 8 qm bepflanzt mit planzen, ich glaube rohrkolben, filtermaterial ist ein gemisch aus feinen kieselsteinen und ein kleiner teil zeolit
das becken ist ein folienbecken und die steine wurden mit beton aufgeklebt
wassertiefe ist 2,2 meter
nun zum problem auch im dritten jahr bildet sich ein brauner belag am boden und an den wänden, der sich immer wieder ablöst und dann aufschwimmt, über nacht wieder absinkt .... und so weiter, keschern ist leider nicht da das zeug sofort zerfällt und langsam zu boden fällt.
ansonsten ist das wasser klasglar, nur sobald man schwimmt wirbelt man alles auf und der teich ist nur noch eine braune brühe.
was können wir tun?
bin um jede hilfe dankbar

