HT ist nicht das Problem....Ist PP und kann man nicht kleben. Selbst wenn mal was bricht oder undicht sein sollte- egal. Rohre liegen oberhalb der Folie im Beton.
Das "dünne Ende" kommt ev. noch in der ZST. 50mm- Schieber bei 70mm HT-Saugrohren????
Toll, wenn man in Saugleitungen einen Engpaß baut.

Ist eben leider System.
Ich würde keine ZST einabauen, sondern zu den Saugleitungsdurchmessern passende Folienflansche einkleben.
In die Folienflansche auch in Richtung FG ein kurzes Stück PVC- Rohr (gf. mit Muffe).
Dort kann man problemlos richtige Schieber einbauen. Mit passendem Durchmesser oder größer.
Schieber mit darin verklebten kurzem PVC- Stück dann in die Muffe einschieben oder wenn keine Muffe da ist mit flexiblen Verbindungsmuffen aus Gummi verbinden.
Dein Problem: HT-Rohr kann man nicht kleben, nur stecken oder schweißen.
Lösung:
In die Dammdurchbruchfolie 4x Flansche für 100mm Rohr/ KG 110 einbauen (3x BA, 1x Skimmer).
Auf ST- Seite kurze KG 100-Muffe einkleben, Dort mit Red. von 70 auf 110. rangehen.
Im FT- Seite kurzes Stück KG 110 -Rohr einkleben.
Im Schieber ebenfalls kurzes Stück KG- 110 einkleben und in die Muffe stecken. Fertig.
Nach dem Vermauern der Trennfolie von beiden Seiten hast Du im FG 4 Schieber im Wasser.
Die sind keine Engstelle.
Auswechselbar.
Du kommst immer vom FT aus in die Rohre mit Rohrspilralke etc. rein, falls mal was verstopft.
Kosten: ca. 100 Euro für 3 günstige Schieber und 3 Folienflansche in "schwerer Ausführung"
8277 ist Ansicht meiner Saugleitungen auf ST- Seite
8276 ist Ansicht auf FT- Seite.
Du brauchst aber keine senkrechten Reinigungsabzweige.
Die Schieber bei Dir sind dann einfache offen auf FT- Seite.
Bei mir geht es dann von 3x110 in 1x125KG mit allen Saugrohren direkt in meinen Vorfilterkeller weiter.