AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen
Willkommen Evelyn!
Ich kenne das Hydro Balance System, da der Teich meines Nachbarn so angelegt wurde.
Die Hydro Balance hatten einige gute Ideen, einige, die gut aussahen und einige, die schon beim ersten Ansehen schlecht waren.
(Ich habe einiges für meinen Teich übernommen, den ich ein Jahr nach den Nachbarn selbst gebaut habe.)
Mein erster Tipp:
Verabschiede den Berater, der dir Mittelchen um hunderte € verkaufen will - das braucht ein Teich nicht.
Du hast schon den richtigen Schritt gemacht, indem du zu lesen begonnen hast.
Du hast aber sicher schon festgestellt, dass da leider erstaunlich viel Schrott am Markt ist, nicht?
Das EINZIGE wirklich gute Buch mit Tiefgang über Garten- und Schwimmteiche, das ich bisher gefunden habe,
ist "Schwimmteich? Kein Problem!" von Heinz Jaksch (aus der Serie SOS Garten des Verlages AVBuch),
das aber leider vergriffen ist. (Hab gerade gesehen, bei Amazon gibt´s 1 gebraucht - schlag zu!)
ZUSÄTZLICH möchte ich dir auch seine
sehr gute website ans Herz legen.
(Siehe auch Danyvet´s Beitrag über den "Tümpeldoktor"!)
Du bist auch am völlig richtigen Dampfer, wenn du meinst ...
Ich möchte, dass unser Teich alles selber lernt, ohne teure Mittelchen und jetzt habe ich mich hier registriert um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
(as tut ein Teich grundsätzlich auch,
nur gewisse Stoffe akkumulieren sich und denen muss man anderweitig zuleibe rücken.
In Bezug auf Unterwasserpflanzen rate ich dir zu billigen, bzw. geschenkten:
DAS sind die, die jeder Gartenteichbesitzer zuhauf kompostiert und somit gern hergibt,
die, die gut wachsen und so Nährstoffe binden und den Algen konkurrenzieren.
Grundsätzlich ist das jedoch ein komplexes Thema,
das in ein paar mail-Zeilen nicht erschöpfend behandelt werden kann,
ich weiss nur, dass im Teich meines Nachbarn trotz jährlicher Reinigung durch die Herstellerfirma
in glasklarem Wasser auch grausliche Fadenalgenteppiche treiben
und in meinem nicht.