Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

evelyn

Mitglied
Dabei seit
18. Mai 2011
Beiträge
39
Ort
8071
Teichtiefe (cm)
2,8
Teichvol. (l)
150
Besatz
keine
Hallo, ich bin Evelyn aus Österreich und wir haben seit vorigen Sommer einen Schwimmteich.
Er ist cirka 2,7m tief und 9x5 Meter breit.
Eine Pumpe läuft den ganzen Tag und wir haben das Hydro Balance System, weiß nicht ob es das auch so in Deutschland gibt.
Zusätzlich wurden Pflanzen gesetzt und unser Traum wurde wahr.
...tja, doch eine Woche nach dem Wassereinlass kamen die Fadenalgen um bei uns zu leben :)
Danach hat man das Wasser analysiert und wir wurden mit Bio Bird Fadenalgenvernichter Protect um 200€ ärmer und die Fadenalgen waren dahin.
Bis Ende des Sommers ungetrübter Badespaß.
Im Herbst durch den TEichbauer das Service gemacht und im Frühjahr selber geschrubbt und gesaugt. Ja...und was kam, natürlich, wieder Fadenalgenteppiche ohne Ende und unsere Pflanzen, sind so gut wie alle kaputt.
Der Spezialist empfahl uns rauszuholen was geht, FAdenalgenvernichter, alles nochmal saugen - Bakterien und danach Sedox zur Phosphatreduzierung.
Ja, mittlerweile bin ich aber um einiges klüger und hab sehr viel gelesen.
Ich möchte, dass unser Teich alles selber lernt, ohne teure Mittelchen und jetzt habe ich mich hier registriert um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
Nämlich im Bezug auf Unterwasserpflanzen, welche soll ich setzen und vor allem wieviele...

Der Teichbauer tauscht mir die Pflanzen zwar noch einmal aus, doch ich will sciher gehen.
GLG Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

hi, ich bin zwar auch noch recht neu hab aber ein wenig erfahrung mit naturteichen...also teiche in freier wildbahn...

zum einen könnte es dir was bringen eine sumpfzone mit möglichst vielen stark zehrenden pflanzen anzulegen...diese entnehmen dann dem wasser aus dem schwimmteich jede menge nährstoffe, daraus folgt das sich die algen nicht mehr so stark vermehren...

des weiteren würde ich dir empfehlen dir wasserflöhe zu besorgen...die hab ich auch in massen in meinen teich und ich hab das ganze jahr über glasklares wasser und hab nich mahl ein filtersystem am laufen....

wenn dein teich den ganzen tag sonne bekommen sollte dann trägt das auch zu einem erhöhten algenwachstum bei...hierbei können dir eventuel ein sonnensegel, einige bäumchen oder seerosen helfen

so, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Servus Evelyn

Herzlich Willkommen

Bin sicher du kannst hier die richtigen Schlüsse ziehen ....

Falls Fragen auftauchen, her damit ...

Gruß aus Niederösterreich in die Steiermark

Ach ja ... fast vergessen :aua ... Bilder vom ST wären eine Wucht :bussi1
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Willkommen Evelyn!
Ich kenne das Hydro Balance System, da der Teich meines Nachbarn so angelegt wurde.
Die Hydro Balance hatten einige gute Ideen, einige, die gut aussahen und einige, die schon beim ersten Ansehen schlecht waren.
(Ich habe einiges für meinen Teich übernommen, den ich ein Jahr nach den Nachbarn selbst gebaut habe.)

Mein erster Tipp:
Verabschiede den Berater, der dir Mittelchen um hunderte € verkaufen will - das braucht ein Teich nicht.

Du hast schon den richtigen Schritt gemacht, indem du zu lesen begonnen hast.
Du hast aber sicher schon festgestellt, dass da leider erstaunlich viel Schrott am Markt ist, nicht?
Das EINZIGE wirklich gute Buch mit Tiefgang über Garten- und Schwimmteiche, das ich bisher gefunden habe,
ist "Schwimmteich? Kein Problem!" von Heinz Jaksch (aus der Serie SOS Garten des Verlages AVBuch),
das aber leider vergriffen ist. (Hab gerade gesehen, bei Amazon gibt´s 1 gebraucht - schlag zu!)
ZUSÄTZLICH möchte ich dir auch seine sehr gute website ans Herz legen.
(Siehe auch Danyvet´s Beitrag über den "Tümpeldoktor"!)

Du bist auch am völlig richtigen Dampfer, wenn du meinst ...
Ich möchte, dass unser Teich alles selber lernt, ohne teure Mittelchen und jetzt habe ich mich hier registriert um ein wenig Erfahrungen zu sammeln.
(as tut ein Teich grundsätzlich auch,
nur gewisse Stoffe akkumulieren sich und denen muss man anderweitig zuleibe rücken.

In Bezug auf Unterwasserpflanzen rate ich dir zu billigen, bzw. geschenkten:
DAS sind die, die jeder Gartenteichbesitzer zuhauf kompostiert und somit gern hergibt,
die, die gut wachsen und so Nährstoffe binden und den Algen konkurrenzieren.

Grundsätzlich ist das jedoch ein komplexes Thema,
das in ein paar mail-Zeilen nicht erschöpfend behandelt werden kann,
ich weiss nur, dass im Teich meines Nachbarn trotz jährlicher Reinigung durch die Herstellerfirma
in glasklarem Wasser auch grausliche Fadenalgenteppiche treiben
und in meinem nicht. :D
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Vielen Dank erstmal für alle Tipps!
Fotos folgen!

Ich habe mir den Teich eines Freundes angeschaut, der ist zwei Jahre älter als unserer und mittlerweile stabil bzw. die Pflanzen wachsen usw.
Hab mir dort auch Wassersalat geholt...
@derschwarzepeter - Wir haben uns auch nicht blauäugigig für dieses System entschieden.
Denke schon, dass es so ganz gut ist aber eben seine Zeit braucht.

Vielen Dank für die nette Begrüßung, Fotos folgen und ich muss jetzt mal alles noch in Ruhe nachlesen.
Das Buch kenne ich bzw. hab ich im "Auge"...
Ganz liebe Grüße und einen sonnigen Badetag!
Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Wenn der " Wassersalat" Pistia stratiotes ist (was ich fast nicht glaube),
muss der zuerst einmal stark wachsen (was in unserem Klima seltenst der fall ist)
und dann im Herbst KOMPLETT herausgefischt und entsorgt (kompostiert) werden,
da der garantiert nicht über den Winter kommt, sondern vergammelt
und damit die gebundenen Nährstoffe wieder ins Wasser entlässt.

Die wirklich geeigneten Pflanzen sind daran erkennbar,
dass sie einen rankenartigen Aufbau haben:
Wasserpest (Elodea), Tausendblatt (Myriophillum), Laichkräuter (Potamogeton), usw.
sind da das Richtige!


P.S.: Das Buch zu kennen bzw. im "Auge" zu haben, wird nicht reichen:
Beim Amazon gibt´s noch genau EINES - gebaucht um 18 €!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Gestern habe ich UNMENGEN an Wasserpflanzen gesetzt...die Algerln haben sich gleich drauf geworfen, ich hab sie alle befreit und hoffe, dass sie gut wachsen!
Und mein Teich wird´s mir hoffentlich danken, wo ich doch so einen tollen Sonnenbrand gekriegt hab.
Fotos folgen!

LG Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Je 5 Triebspitzen von 5 verschiedenen Arten, die du in einer Jackentasche transportieren kannst,
hätten um diese Jahreszeit locker gereicht!
(Die Tiebspitzen haben auch den Vorteil, dass die, die vermorchteln,
keine zusätzlichen Nährstoffe einbringen!)

P.S.: Lies dir das Kapitel über den Phosphor aufmerksam durch! ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten