AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen
Liebe Evelyn,
freut mich, dass dir das Buch so gut gefällt!
(Zwangsläufig legt man immer sich selbst als Maßstab an,
aber das muss dann nicht zwangsläufig auch für andere passen!)
Zur Lage bei meinem Teich:
Das Wasser ist relativ klar (Steinchen und hineingeplumpste Ringloten sind in 1,5 m Tiefe prima sichtbar;
Secchi-Scheibe hab ich nicht hineingeworfen, aber das ist sicher bei 2,5 eher 3 m.)
Submerse Pflanzen wachsen mittelprächtig (Potamogetaceen, Myriophyllum, Elodea),
aaaber es gibt ein bissi Fadenalgen auf den obersten 20 cm der nackten Folie am senkrechten Ufer.
Dann gibt´s noch eigenartige Schwebealgen, die in der leichten Strömung des freien Wassers verklumpen,
indem sie cm-lange Fäden bzw. Aggregate bilden - Strömungsspezialisten?
Bei Sonnenschein tendieren die zum Aufschwimmen und wenn man 100 m² freie Teichoberfläche abkeschert,
hat man nicht einmal eine Säuglingsfaust voll im Netz.
(Das wird also an der Stoffbilanz im Teich nix ändern, aber mir gefallen sie einfach nicht.)
Ich trage mich mit dem Gedanken, die Mammutpumpen nur mehr tagsüber laufen zu lassen
und damit Strömungsspezialisten das Leben zu vermiesen.
(Dazu zählen auch z.B. die Insektenlarven, die das Innere der Rohre zu Tausenden bevölkern!)