Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Was denn jetzt?
Algenblüte, Fadenalgen oder Blaualgen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du jetzt noch nenenswerte Mengen Phosphat im Wasser hast:
Nachdem Ionenreaktionen sehr schnell ablaufen,
sollte die mehrfache Überdosierung doppelt angewendet eigentlich alles pllaniert haben
und dass das so schnell irgendwoher wieder moboilisiert wird, glaub ich nicht.

Trotzdem wäre natürlich eine neuerliche P- und NO3-Messung sehr interessant!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Peter!

Das Buch habe ich erhalten und gelesen.
Es ist wahrlich sehr interessant und verständlich.

Ich sehe meinen Teich jetzt mit anderen Augen (die lassen die Algen nicht zuerst erscheinen) und versuche eine akzeptable Lösung zu finden.

Meine Unterwasserpflanzen wachsen so gut wie gar nicht, meine Seerosen kümmerlich.
Fadenalgen habe ich an den SEitenwänden ohne Ende und das Wasser ist einfach wunderschön und glas klar...:kopfkratz

Aber...ich hüpfe heute mal rein und lese weiter...

LG und Danke für den Buch Tipp.:oki
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

also, ich hab auch noch Fadenalgen und fische sie möglichst immer mit einer Harke raus.
In diesem Jahr - dem 2. Teichjahr - sind es mehr.
Die Pflanzen wachsen bei mir auch kümmerlich, was ich jedoch verstehe - der Teich ist weit gehend nährstoffarm.

Ihr hab ja immer wieder zu Geduld geraten......:kopfkratz -- das mach ich dann mal: beobachten und fischen.... und vor allem schwimmen, denn das Wasser in der Schwimmzone ist ganz klar und herrlich.
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Liebe Evelyn,
freut mich, dass dir das Buch so gut gefällt!
(Zwangsläufig legt man immer sich selbst als Maßstab an,
aber das muss dann nicht zwangsläufig auch für andere passen!)

Zur Lage bei meinem Teich:
Das Wasser ist relativ klar (Steinchen und hineingeplumpste Ringloten sind in 1,5 m Tiefe prima sichtbar;
Secchi-Scheibe hab ich nicht hineingeworfen, aber das ist sicher bei 2,5 eher 3 m.)
Submerse Pflanzen wachsen mittelprächtig (Potamogetaceen, Myriophyllum, Elodea),
aaaber es gibt ein bissi Fadenalgen auf den obersten 20 cm der nackten Folie am senkrechten Ufer.
Dann gibt´s noch eigenartige Schwebealgen, die in der leichten Strömung des freien Wassers verklumpen,
indem sie cm-lange Fäden bzw. Aggregate bilden - Strömungsspezialisten?
Bei Sonnenschein tendieren die zum Aufschwimmen und wenn man 100 m² freie Teichoberfläche abkeschert,
hat man nicht einmal eine Säuglingsfaust voll im Netz.
(Das wird also an der Stoffbilanz im Teich nix ändern, aber mir gefallen sie einfach nicht.)
Ich trage mich mit dem Gedanken, die Mammutpumpen nur mehr tagsüber laufen zu lassen
und damit Strömungsspezialisten das Leben zu vermiesen.
(Dazu zählen auch z.B. die Insektenlarven, die das Innere der Rohre zu Tausenden bevölkern!)
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo
Habe auch einen ST mit Hydrobalance. Anfänglich Probleme mit Fadenalgen. Die vom Verteiber empfohlenen Mittel wie Sedox, Phosred.. ohne Erfolg.
Dazu monatlich Filterkraft, meist verschlimmbessert.
Dann den Dr. Jaksch hergeholt.
Verbesserungsvorschläge: Mtl. Kalk beigeben. Auch bei Frischwasserzugabe.
Filterkraft nur falls kein Nitrit nachweisbar ist. Pflanzballen gründlich ausspülen. Nur mässig Pflanzgranulat.
Verbesserung kurzfristig eingetreten.
Pflanzen dezimiert und Neu gesetzt.
Abwarten
 

Anhänge

  • WP_000170.jpg
    WP_000170.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 68
  • WP_000221.jpg
    WP_000221.jpg
    198 KB · Aufrufe: 65
hatte selbst Probleme mit Fadenalgen in meinem Teich. Die waren meist nachts am Boden und bei Tagesbeginn stiegen sie nach oben, da mit Beginn der Photosynthese kleine Sauerstoffbläschen entstanden, die für Auftrieb der Algen sorgten. War ein Riesenschlammassel, da mir immer die Filter verstopften. Habe das Problem inzwischen einfach dadurch gelöst, dass die Photosynthese (giftfrei) unterbunden wird (ich selbst bin Biologe). Ist zum Patent angemeldet. Da ich neu im Forum bin und Werbung in eigener Sache wohl nicht erlaubt ist, kannst man mir ja ne Mail (carlo.schmelzer@arcor.de) schreiben, falls es interessiert.
PS: meine Fadenalgen sind übrigens auch prächtig gewachsen, wenn Phosphat unter der Nachweisgrenze lag, Zeolith und Co. hat nix gebracht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten