Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Danke Walter!
Hab ich vorige Woche fleißig gesetzt...versuche sie auch täglich von den Fadenalgennestern zu befreien, die stürzen sich nämlich schon drauf...

LG Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Evelyn,
Seerosen gelten im konkreten Sinne nicht als submerse Pflanzen,
da sie ihre Nährstoffe überwiegend dem Substrat und nicht dem Wasser entnehmen
und auch den Gasaustausch (Aufnahme von CO2 und abgabe von O2) über die Luft vornehmen.
Außer als Schattenspender sind die halt für die Biologie relativ wertlos.

Wenn du willst, kannst du aber von mir Laichkraut (Potamogeton perfoliatus) und Myriophyllum haben;
die wachsen gerade super!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Peter, wenn du davon noch mehr hast, tät ich auch was nehmen. Mein Potamogeton von dir vom letzten Jahr kümmert vor sich hin... die Blätter werden ganz durchsichtig und bräunlich und immer kleiner. Mein Tausendblatt hat erst vor 2 Tagen neue Triebe bekommen. Wollte es schon rausschmeißen, weil ich dachte, es ist eingegangen übern Winter...:engel
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Lieber Peter, von dir werde ich hier noch sehr viel lernen!
Darüber würde ich mich freuen, natürlich übernehme ich das Porto und die Unkosten.
LG Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hi Dany,
du kannst dir gern noch was vom Laichkraut holen (und anderes auch),
aber ich fürchte, das will einfach unter deinen Bedingungen nicht:.
Insofern wird neu reingesetztes höchstwahrscheinlich genauso vergammeln.
Nachdem das Ziel aber das HINAUSNEHMEN von Biomasse ist
und nicht das Hineingeben, ist das kontraproduktiv;
keine Sorge wir finden etwas anderes!
Hast du schon in den Teich ge...äh...harnt,
wie´s der Tümpeldoc empfohlen hat?

Hi Evelyn!
Ich kann´s dir natürlich auch schicken,
aber da besteht die große Gefahr,
dass du dann nur braungrünen Matsch auspackst.
Willst du´s dir nicht lieber holen? (Wien 22)
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

Hallo Peter,
danke für´s Angebot, aber ich fürchte, du hast recht. Ich sollt mir was suchen, was bei mir wuchert. Das ist eigentlich nur die Wasserpest. Die hab ich eh schon fast überall....

In den Teich zu....ähm...pipiiiien ;) hat der Doc nicht empfohlen, das haben wir nur in einem andern Thread philosophiert, weil Harnstoff...ja... und so.... ;)
Nein, ich hab noch nicht gedüngt. Irgendwie bin ich nicht sicher, ob ich nicht vorher nochmal schauen soll, wo das Phosphat jetzt steht, ned, dass ich noch mehr Algenexplosion hab... Harnstoff zum Düngen sollte man ja erst reingeben, wenn das Phosphat unten ist. Aber ist es das schon?? Hmm... :ka
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

@Peter!

Vielen Dank, ... allerdings glaub ich, dass ich in nächster Zeit eher weniger nach Wien komme!
Aber wenn, melde ich mich gerne.

Ich bin ja gespannt, ob meine neuen Pflanzen jetzt wachsen.

GLG Evelyn
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

... Harnstoff zum Düngen sollte man ja erst reingeben, wenn das Phosphat unten ist. Aber ist es das schon?? Hmm... :ka
Naja, wenn der Kalk schön fein verteilt reingegossen wurde,
sollte der das Phosphat relativ zackig ausfällen (Ionenreaktion!),
aber ich weiss, dass du den eher klümpchenförmig eingebracht hast.
Liegen die Patzerln noch rum?

Ich hab auch ein paar andere Pflanzen, die halt im Moment grad nicht so wuchern;
die wechseln sich scheinbar von Jahr zu Jahr ein bissi ab.
Zum Hergeben reicht´s aber sicher.

@Evelyn: Lass dir halt einfallen, wie du zu den Pflanzen kommen kannst!
 
AW: Schwimmteich Pflanzen/Fadenalgen

nein, die Klumpen haben sich schon nach ca 1-2 Wochen aufgelöst.
Und ich hab ja ein paar Wochen später noch mal gekalkt, aber diesesmal mit vorher auflösen.
Wenn ich aber trotzdem Algenblüte hab, dann ist sicher immer noch genug Phosphat drin, denk ich. Die Frage ist, wie schnell wieder Phosphat nachkommt....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten