ThorstenC
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Aug. 2011
- Beiträge
- 2.539
- Teichfläche (m²)
- 200
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 120000
- Besatz
- 12 Koi. 4 Koi Sansai, 8 Tosai im Jahr 2017
2 Choclate Chagoi, 2 Sanke, 2 Showa, 1 Hi Utsuri, 1 Doitsu Platinum, 1 Kohaku, 1Kikusui, 1 GinRinOchiba, 1 weißer Koi....mit verschwundenen Tancho
2017 ist fast vorbei. Noch immer nix negatives vom Betonpanzer zu berichten.
Hier einmal ein kleiner Nachtrag zum Thema Beton mit Eisenoxid einfärben.
Ist zwar nicht im- aber am Teich.
Dort bin ich gerade am Wege anlegen. Qual der Wahl hier auch wieder die Logsleeper- Platten von KANN.
Vor allem deren rustikale Oberfläche finden wir immer wieder schön.
Der Anschluß an die Brücke musste erstellt werden und der Weg an der Teichrundung bis zur Terrasse.
Diese Platten sind eig. nicht zum Verlegen in Beton vom Hersteller erdacht worden- eher für Verlegung im Splitbett mit entsprechendem Frostschutzunterbau.
Bei mir verlege ich die Platten in Beton- genau wie auch im Teich die Treppe, auf der feuchten Ufermatte etc..
Ich habe da keine negativen Erfahrungen machen müssen.
Die ersten Platten im Brückenanschluß nutzte ich noch meine "alte" Mischung aus Braun und Gelb. Ziel war es die Fugen zwischen den Platten wie Sand aussehen zu lassen. Das gelang auch- teilweise mit 3 "Tupperdosen" Oxid pro Mischerladung (12 Kies 0-8 und 4-5 Trasszement).
Ich musste neues Oxid bestellen. Gleicher Lieferant üebr 3.2.1 ebay:
Braun http://www.ebay.de/itm/EUR-2-80-kg-Eisenoxid-braun-10-Kg-Farbpigmente-für-Beton-Wand-Fe2O3/300959215123?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
und Beige
http://www.ebay.de/itm/EUR-4-00-kg-Eisenoxid-beige-5-Kg-Farbpigmente-für-Beton-Wand/300931588252?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
und neue Betonfasern. Diesmal von diesem Lieferanten:
http://www.ebay.de/itm/Polypropylenfasern-Estrichfasern-3000-g-PP-Faser-Beton-Fasern-Markenprodukt/152653582824?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Die Mischung ergab einen kräftigeren Farbton.
Bereits eine Tupperdose voll pro Mischer ein sehr kräftiges Braun. Eigentlich schon zu kräftig. Da muss ich ezwas reduzieren.. und bin gespannt, wie die Fugen "trocken" aussehen.
Betoniert wird immer alle 5 Platten- mit einer Dehnungsfuge zwischen den Blöcken.
Platten werden dann in den Beton geklopft und haben ein Gefälle von ca. 3%.
Hier einmal ein kleiner Nachtrag zum Thema Beton mit Eisenoxid einfärben.
Ist zwar nicht im- aber am Teich.
Dort bin ich gerade am Wege anlegen. Qual der Wahl hier auch wieder die Logsleeper- Platten von KANN.
Vor allem deren rustikale Oberfläche finden wir immer wieder schön.
Der Anschluß an die Brücke musste erstellt werden und der Weg an der Teichrundung bis zur Terrasse.
Diese Platten sind eig. nicht zum Verlegen in Beton vom Hersteller erdacht worden- eher für Verlegung im Splitbett mit entsprechendem Frostschutzunterbau.
Bei mir verlege ich die Platten in Beton- genau wie auch im Teich die Treppe, auf der feuchten Ufermatte etc..
Ich habe da keine negativen Erfahrungen machen müssen.
Die ersten Platten im Brückenanschluß nutzte ich noch meine "alte" Mischung aus Braun und Gelb. Ziel war es die Fugen zwischen den Platten wie Sand aussehen zu lassen. Das gelang auch- teilweise mit 3 "Tupperdosen" Oxid pro Mischerladung (12 Kies 0-8 und 4-5 Trasszement).
Ich musste neues Oxid bestellen. Gleicher Lieferant üebr 3.2.1 ebay:
Braun http://www.ebay.de/itm/EUR-2-80-kg-Eisenoxid-braun-10-Kg-Farbpigmente-für-Beton-Wand-Fe2O3/300959215123?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
und Beige
http://www.ebay.de/itm/EUR-4-00-kg-Eisenoxid-beige-5-Kg-Farbpigmente-für-Beton-Wand/300931588252?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
und neue Betonfasern. Diesmal von diesem Lieferanten:
http://www.ebay.de/itm/Polypropylenfasern-Estrichfasern-3000-g-PP-Faser-Beton-Fasern-Markenprodukt/152653582824?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Die Mischung ergab einen kräftigeren Farbton.
Bereits eine Tupperdose voll pro Mischer ein sehr kräftiges Braun. Eigentlich schon zu kräftig. Da muss ich ezwas reduzieren.. und bin gespannt, wie die Fugen "trocken" aussehen.
Betoniert wird immer alle 5 Platten- mit einer Dehnungsfuge zwischen den Blöcken.
Platten werden dann in den Beton geklopft und haben ein Gefälle von ca. 3%.





