AW: Schwimmteich wird nicht klar...
Servus Fischerl
Ich hoffe du siehst die Sache heute, nach dem du darüber geschlafen, gelassener
Wie Silke schon geschrieben, alle Wasserwerte wären interessant. Kalkhaltiges Wasser hatten wir am Ex-Teich auch. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das Leitungswasser 25°DH, also recht hart, was auch an der Folie zu sehen war, Kalkränder und die
Krebsschere wollte sich immer sehr schnell verabschieden

.
Nachdem ich mir auch meine Gedanken über deinen Teich nächtens gemacht habe

frage ich mich allerdings
Klares Wasser gut und schön, wenn du die Kieselsteine am Grund sehen kannst, aber dies ist eher auf unser ästhetisches Empfinden geschuldet, als auf die Teichbiologie. Es sieht halt "Schmutzig" aus, was aber keinerlei Einfluß auf sämtliche Teichlebewesen, inkl. Pflanzen zu haben scheint.
Ein weiterer Aspekt wäre auch: man will einen schönen Teich herzeigen und nicht wo Gäste sagen "Uiii, das ist aber eine "Krotenlock`n", da würde ich nie schwimmen rein gehen"

.
Du hast einen schönen Teich, einen Teich der funktioniert, denn nicht umsonst siedelt sich diverses Getier (als Beispiel heraus gepickt:
Ringelnatter)bei dir an, was auf eine gute Wasserqualität schließen läßt

.
Bau Dir den Bachlauf noch hinzu, bestücke in mit Pflanzen und du hast ein Paradies geschaffen, wo es nur mehr eines gibt zu tun > Genieße die Natur, daß gequake der
Frösche und
Kröten, daß zwitschern der Vögel, daß surren der
Libellen > also mit einem Wort "Seele baumeln lassen" und in die Fraktion Fotografen wechseln um all das Leben zu dokumentieren
Bitte verstehe mich nicht falsch, aber mir wäre ein Teich lieber der funktioniert, als klares Wasser anzustreben und dabei die Biologie des Teiches zu stören. Alles hat seine Berechtigung, nix ist "umsonst" auf dieser Welt.
Wo "Sonne" da gibt es auch "Schatten"
Ich hoffe, du hältst uns weiter am laufenden und dokumentierst deinen Bau des Bachlaufes und das weitere Treiben im und am Teich.