Mut zum Risiko....

Eigentlich ist das Eindichten eines BA / Folienflansches unproblematisch.
Hinterher, wenn alles fertig ist leider nur mit viel Aufwand nachrüstbar...
Vorsicht mit
Rohrkolben auf Teichfolie mit Falten... Die Wurzeln gehen gerne duch die Folie. Entweder "Schif" rauslassen, PE Folie faltenfrei einschweißen lassen oder die Pflanzzonen mit Beton oberhalb der Folie (Verbundmatte NG oder andere "Sparideen" wie Fließ und Armierungsgitter aus Kunststoff sls Putzträger) vermörteln..
Also
Schilf und Folienfalten ist risikoreicher als ein oder zwei BA....
(Sorry- ich weiß, Dein Teich ist fertig).
Zudem Schilf sich gerne unkontrolliert ausbreitet.
Bei mir sind nur "
Binsen" an einer Stelle gesetzt und bleiben da hoffentlich.
Warte einfach ab, wie Dein Teich sich entwickelt.
Wenn man später BA nachrüsten will oder muss, kann man "zur Not" auch mit den Rohren seitlich durch die Folei und dann im Teich über der Folie ein paar Saugrohre zum Boden verlegen.
Entweder offene Enden oder "umgedrehter Bodenablauf".
Bei mir habe ich die BA- Saugrohre auch oberhalb der Teichfolie verlegt.
Aber vorher Rinnen im Boden modelliert und auf der Folie später betoniert, vermörtelt.
Viel Aufwand und würde ich so ggf, nicht wieder bauen.
Schlimmstenfalls musst Du ein paar "Steinchen" wegstapeln, Folie zurückklappen...

