Trautchen
Mitglied
Hallo, wir haben nun nach dem Befüllen unseres "Wasserlochs" die Pumpe angeschlossen. Der Teich umfaßt bis jetzt ca. 6000 Liter, die Filterung erfolgt mittels Schwerkraft. Ich hatte eigentlich gedacht, die Pumpe richtig dimensioniert zu haben (4800 L/h), nur nach dem Anschließen habe ich jetzt den Eindruck, daß sie zuviel Bewegung ins Wasser bringt.
Dazu kommt, daß sich der Einlauf ca. 20 cm über dem Wasserspiegel befindet, so dass das Wasser aus dem Filter kommend nicht leise plätschernd wieder in den Teich läuft sondern die Geräusche eines wilden Sturzbaches verursacht. Meine Unterwasserpflanzen schwimmen munter im Kreis und die späteren Bewohner hätten eher den Eindruck eines Whirlpools... Außerdem kann ich bei der Geräuschkulisse nachts nicht schlafen, also würde ich gerne die Pumpenleistung irgendwie drosseln. Hat jemand vielleicht eine Idee?
Ich habe schon mal ein bischen vorgearbeitet, der Drehzahlsteller von Oase macht in meinem Fall m.E.n. nicht viel Sinn, weil der einen Leistungsbereich von 40-400 Watt hat, meine Pumpe aber sowieso nur 45 Watt verbraucht.
Dazu kommt, daß sich der Einlauf ca. 20 cm über dem Wasserspiegel befindet, so dass das Wasser aus dem Filter kommend nicht leise plätschernd wieder in den Teich läuft sondern die Geräusche eines wilden Sturzbaches verursacht. Meine Unterwasserpflanzen schwimmen munter im Kreis und die späteren Bewohner hätten eher den Eindruck eines Whirlpools... Außerdem kann ich bei der Geräuschkulisse nachts nicht schlafen, also würde ich gerne die Pumpenleistung irgendwie drosseln. Hat jemand vielleicht eine Idee?

Ich habe schon mal ein bischen vorgearbeitet, der Drehzahlsteller von Oase macht in meinem Fall m.E.n. nicht viel Sinn, weil der einen Leistungsbereich von 40-400 Watt hat, meine Pumpe aber sowieso nur 45 Watt verbraucht.