Seerosen im Kübel

bonita

Mitglied
Dabei seit
31. März 2011
Beiträge
5
Ort
37***
Teichtiefe (cm)
?
Teichvol. (l)
ca 90Ltr
Besatz
seerose
ich habe gerade einen Eimer voll Wurzeln, Triebe, Algen und Matsch bekommen
und erst mal alles in einen Mörtel-Kübel ( ca.36cm hoch und ca. 60cm Durchmesser ) mit Wasser gelegt.
wie geht es nun weiter ?
hier mal Bilder wie es gerade aussieht, ich hab schon ne menge Algen entfernt,
kann mir aber denken das an den Teilen noch mehr gemacht werden muss.
Ich würde die gerne auf dem Balkon im Kübel halten.
 

Anhänge

  • seerose1.JPG
    seerose1.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 38
  • seerose2.JPG
    seerose2.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 47
  • seerose3.JPG
    seerose3.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 38
AW: Seerosen im Kübel

Hallo Bonita,

hast Du eine Ahnung, wie die Seerose aussieht, wenn sie erwachsen ist? Die meisten sind nämlich für die Haltung in einem Mörtelkübel zu groß. Und wenn das denn passen sollte, hast du zuviele Stücke.

Auf dem mittleren Foto das Stück in der Mitte würde m.E. schon reichen. Ich würde ein Stück mit max. zwei Vegetationskegeln nehmen. Überprüfe, ob das Rhizom fest und nicht matschig ist.

Den Rest kannst Du getrost weiter verschenken (z.B. hier im Flohmarkt anbieten).

Weitere Infos zur Pflanzung findest Du hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/24339
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seerosen im Kübel

Hallo blumenelse ,
erst mal Danke für deine Antwort :D
leider hab ich keine Ahnung wie die aussieht.
 
AW: Seerosen im Kübel

Tja Bonita,

dann bleibt Dir nur das gute alte "trial and error" oder wie der Norddeutsche sagt: "Versuch macht kluch" :D
 
AW: Seerosen im Kübel

@blumenelse,
na versuchen werd ich es auf jeden Fall :)

ich hab was gelesen von Wurzeln kürzen damit sie besser anwachsen,
meine haben dicke weiße Wurzeln und lange dünne Wurzeln kann ich alle einfach kürzen ?
 
AW: Seerosen im Kübel

Ich hab jetzt alles mal sauber gemacht ,Matsch und Algen entfernt, Wurzeln abgeschnitten und so sieht es jetzt aus.
hoffentlich hab ich nicht zu viel abgemacht.
 

Anhänge

  • seerosenTeile.JPG
    seerosenTeile.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 31
AW: Seerosen im Kübel

Upps, alle Wurzeln abgemacht? Von kürzen war die Rede. Wenn das mal nicht ein bisschen viel war.

Für den Mörtelkübel würde ich das Stück ganz links oder das zweite von rechts, dass sich so nach oben reckt, nehmen. Das große hinten schreit nach einem eigenen Kübel oder besser nach einem Teich. Den Kleinkram vielleicht noch in eine andere Schale. Es bleibt abzuwarten, wie groß die Dame wird.
 
AW: Seerosen im Kübel

@blumenelse,
ein bisschen ist ja noch drann und was ich an dicken Weißen Wurzeln abgemacht hab war alles irgendwie schwabblig aber das Rhizom ist durch und durch fest.
Mein Freund der mir die Seerosen aus dem Teich geholt hat sagt, das der Teich an dieser stelle so ca 60cm hoch war und im letzten Sommer als die Rosen blühten hatte der Teich weniger Wasser.
 
AW: Seerosen im Kübel

Das klingt gut. Dann viel Erfolg. Aber ich würd trotzdem nicht alle in einen Kübel quetschen. Das wird zuviel. Irgendwo müssen die Blätter ja hin.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten