Rena1205
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Feb. 2019
- Beiträge
- 2
- Ort
- Nähe Würzburg
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 100cm
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- nur Pflanzen
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin Rena, 60Jahre alt , lebe in der Nähe von Würzburg und saniere seit 2016 einen Garten mit 1600qm.
So wurde auch im Frühjahr 2016 ein Oktagonbecken(Beton) mit ca 16qm Wasserinhalt erstellt. Ich habe verschiedene Seerosen in Körbe gepflanzt(Tonerde, Kies, Düngekegel) und weitere Unterwasserpflanzen in das Becken eingebracht. Am Grund liegt feiner Mainkies. Technik: Aquamax 16000 mit externem Filter(mit UV).
Bereits in 2016 und in 2017 blühten die ersten Seerosen und ausser Algen kein Problem. Dann in 2018 kippte das Wasser wohl wegen der anhaltenden Hitze hier in Mainfranken, am Grund entstand ein schwarzer, überstinkender Schlick . Gegenwärtige pumpen wir das Becken aus und versuchen den Kies in Körben mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Was habe ich falsch gemacht? Und was muss ich beachten bei der Neubestzung des Beckens? Im Handel wird teicherde angeboten, aber auch hierzu lese ich"auf keinen Fall", andere Ratschläge wie "wirf Gartenerde rein- allein mit dem Kies wird das nichts" kommen aus dem Freundeskreis. Ich hoffe hier bei den Profis Hilfe und Ratschläge zu bekommen und freue mich über jeden Tip, DANKE!
Ich hoffe, dass ich alle Regeln beachtet habe
Ich bin Rena, 60Jahre alt , lebe in der Nähe von Würzburg und saniere seit 2016 einen Garten mit 1600qm.
So wurde auch im Frühjahr 2016 ein Oktagonbecken(Beton) mit ca 16qm Wasserinhalt erstellt. Ich habe verschiedene Seerosen in Körbe gepflanzt(Tonerde, Kies, Düngekegel) und weitere Unterwasserpflanzen in das Becken eingebracht. Am Grund liegt feiner Mainkies. Technik: Aquamax 16000 mit externem Filter(mit UV).
Bereits in 2016 und in 2017 blühten die ersten Seerosen und ausser Algen kein Problem. Dann in 2018 kippte das Wasser wohl wegen der anhaltenden Hitze hier in Mainfranken, am Grund entstand ein schwarzer, überstinkender Schlick . Gegenwärtige pumpen wir das Becken aus und versuchen den Kies in Körben mit dem Hochdruckreiniger zu waschen. Was habe ich falsch gemacht? Und was muss ich beachten bei der Neubestzung des Beckens? Im Handel wird teicherde angeboten, aber auch hierzu lese ich"auf keinen Fall", andere Ratschläge wie "wirf Gartenerde rein- allein mit dem Kies wird das nichts" kommen aus dem Freundeskreis. Ich hoffe hier bei den Profis Hilfe und Ratschläge zu bekommen und freue mich über jeden Tip, DANKE!

Ich hoffe, dass ich alle Regeln beachtet habe