Seerosenblüten 2010

AW: Seerosenblüten 2010

Bei all' den wunderschönen Blüten, die hier zu sehen sind, kann ich es gar nicht erwarten, daß sich die Knospen unserer Seerosen endlich über die Wasseroberfläche schieben.
Die beiden Perry's Baby Red als auch die "Double White" haben Knospen... und das obwohl wir sie erst vor ca. 3 bzw. 2 Wochen in den Teich eingesetzt haben. Indiana und Texas Dawn produzieren zwar Blätter, bis dato aber noch keine Knospen.
Hoffentlich klappt es auch mit Blüten bei uns..
 
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo auch bei mir kam gestern die erste Blüte,
bei meinem 2.ten Exemplar geht hoffentlich Morgen die erste Knospe auf.
Bei dem Namen bin ich mir nicht sicher, ich glaub aber es ist eine Gloriosa.
lg Markus
 

Anhänge

  • DSCF4532.jpg
    DSCF4532.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 15
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo Christine, (Blumenelse):D,

habe mich mal durch das Seerosen-FAQ gelesen und habe nun mal eine Frage: Also, empfohlen wird ein flaches Gefäß zum Einsetzen der Seerose,aber kein Seerosenkorb. Welches flache Gefäß nehmt Ihr denn da ...?
Denn bald will ich mir eine neue Seerose gönnen, jippie :flehan. Freu mich schon, habe aber die Qual der Wahl. Auch bei nympheion habe ich schon `reingeklickt. So groß kann der Teich gar nicht sein, wie man da Seerosen kaufen möchte, seufz:kopfkratz
Welche Seerose könnt ihr denn aus Erfahrung empfehlen. Sie soll mittelgroß sein und in ca.
80cm Tiefe stehen, Teich ist mittelgroß.

Lg
Nicole
 
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo aus Grabow!

Meine haben es auch endlich geschafft. Und am Wochenende hatte ich dann auch die Gelegenheit, die Schönheiten zu fotografieren. Sogar im Teich blüht es seit 2005 wieder. (Habe dieses Jahr mal wieder eine in den Teich gestellt, nachdem ich im Herbst die Seerose geteilt habe.) Und die Karpfen lassen sie fast in Ruhe.
 

Anhänge

  • LPIC1133.JPG
    LPIC1133.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 16
  • LPIC1144.JPG
    LPIC1144.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 24
AW: Seerosenblüten 2010

Huhu Nicole!
uiuiui, guck mal bei deinen Seerosenblättern..sieht aus, als hättest du da die fiesen Blattläuse, ide ich auch habe:oops
Ich hab auch die Blätter die arg angeknabbert waren weggemacht, auf den restlichen die Viecher ins Jenseits durch zerdrücken befördert:shock
gruss antje
 
AW: Seerosenblüten 2010

Meine tun sich auch sehr schwer dieses Jahr.
Mal gespannt ob und wann sich eine Blüte sehen lässt.
 
AW: Seerosenblüten 2010

Nicole,
ist das eine Krebsschere, die sich da so dekorativ um die Seerose geschlungen hat? Meine sind imme rin den tieferen Zonen..aber dafür in wenigen Wochen auf Kindskopfgröße gewachsen *umfall*:D
gruss antje
 
AW: Seerosenblüten 2010

Hallo Antje,

ja, das ist eine meiner vielen Krebsscherenbabies. Mittelweile schon fast 40 cm im Durchmesser. Fand es auch gut, dass es fast so aussieht, als wäre es die Blüte der Krebsschere.

Und was die Blattläuse auf dem 2. Bild angeht, dass sind die Koi gewesen. Sie schwimmen mit vorliebe durch die Blätter und knappern an ihnen. Aber die letzten Jahre haben sie sie immer abgerissen. Das hält sich aber dieses Jaht in Grenzen.
 
AW: Seerosenblüten 2010

Huhu Nicole
..wie entstehn denn diese Krebsscherenbabys? Hängen die an der Großen dran?:oops
gruss antje
 
AW: Seerosenblüten 2010

Ja, sie wachsen als Ausläufer, an den Mutterpflanzen. Aber ich glaube, dass sie sich auch durch Samen vermehren können. Manchmal schwimmen ganz kleine im Pflanzenfilter herum.

Aber hier soll es jetzt ja um unsere Seerosenblüten gehen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten