Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo Werner,
ich möchte mich dem Lob anschließen:
Die Notropis sind einfach wunderschön. Warum hatte ich nicht schon immer so einen Schwarm Flitzer im Teich?
Ich liebe sie

Gruß Eva
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo,

vom Notropis chrosomus eine Diashow auf Video:

[yt]http://www.youtube.com/watch?v=GXc6oKoG9_0&list=UUQTzyuIhzclXeZlA6amTXmQ&index=1&feature=plcp [/yt]


.
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo Werner.

Tolle Bilder.
Ist das die neue Selektion, die wir bei Nicole sehen durften?
Leider war das Wetter überhaupt nicht für gute Fotos/Sicht auf die Lütten gemacht (so ganz ohne Sonne und mit Nieselregen), sodass man die Farben der Weibchen am Freitag Abend zum Teil nur erahnen konnte....
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Ist das die neue Selektion, die wir bei Nicole sehen durften?

Hallo Annett,

Auf den Bildern sind die Elterntiere und Geschwister die in der Farbgebung schon stark von der Wildform abweichen,
wobei bei Jungtieren schöne Weibchen mit blauen Köpfen und Brustflossen schon für uns schwer von Männchen zu unterscheiden sind.

Anfangs konnten die Männchen unter einer Lichtquelle wegen der typischen Blaufärbung der Köpfe und Brustflossen schnell aussortiert werden.

Bei älteren Tieren haben die Männer ein kräftiges neonblau auf dem Kopf,
wobei die Weibchen ein dunkelblau/violett zeigen, was aber nicht so kräftig leuchtet.

Weiter hin kommen bei beiden Geschlechtern immer mehr mit den Perlmutt schillernden Schuppen auf dem Rücken.

Wie Du schon schreibst zeigen die Tiere ihre volle Farbenpracht erst bei Sonnenlicht (schade) oder bei Blitzlicht z.B auf meinen Bildern.



Die chrosomus im Teich bei Nacht unter einer LED beleuchtung (Taschenlampe) ist auch ein phantastisches Bild.


Ps. Es waren in den letzten zwei Jahren schon immer einige in den Flossen Blau schimmernde
Weibchen im Verkauf, es sind dann keine farbschwachen Mänchen.

Um in Zukunft Gerüchte zu vermeiden, es kommen von uns nur noch Männchen in den Handel
habe ich dem Friedhelm zum TT ausgesuchte Tiere mitgegeben.


.
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Werner, wie lange ist eigendlich die Lebenserwartung dieser Fische?

Ich mach mir da so meine Gedanken wenn ich erwachsene Fische kaufe und sich die Fische Deinen Worten nach im Teich nicht vermehren da die Jungfische nicht über den Winter kommen... wie lang hab ich was von den Fischen ehe die an Altersschwäche sterben??
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo pyro,

die Notropis brauchen bis zur Geschlechtsreife ca. ein Jahr,
so kann man schon von einigen Jahren rechnen,
genaues habe ich auch noch nicht erfahren.
Ich habe einmal von 6-7 Jahren gelesen.

Meine ältesten Tiere schwimmen im Teich und sind jetzt ca. 4 1/2 Jahre alt und sind noch putzmunter.

Wenn keine anderen Fische (Fressfeide) im Teich sind, kommen gelegentlich bei milden Winter auch Jungtiere durch.

Es gibt auch kleine Notropis chrosomus aus Warmwasser Aquarien Aufzucht für Teichhaltung,
diese Tiere haben beim Einsatz in den Teich ab Spätsommer wenig Chance den Winter zu überleben.


.
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo Werner,
ich hatte dir vorhin schon eine PN geschrieben.

Hm wieso sollten Jungtiere nicht überleben, sind diese so "anfälliger" wie andere Jungtiere, oder ist der Nachwuchs so gering?

Bin ich ja mal gespannt was die Racker bei mir im Teich anstellen

Schönen Abend noch.
Marcel
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo,

habe ein neues Album angelegt.

Es sind seit 4 Jahren ausgesuchte Tiere die für die Zucht verwendet werden
und jetzt immer mehr auch farbenprächtige Nachkommen bringen.

Es wird aber noch einige Zeit brauchen bis einmal alle so aussehen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/2104
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Hallo,

da bisher jede Menge ohh und ahh kamen, lege ich noch etwas nach.

Es sind die gleichen selektierten Zuchttiere in Balzfärbung, wie sie nur mit Cam. zu sehen sind.





.
 
AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.

Schöööööööön!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…