AW: Seltene Notropis, Etheostoma, Lythrurus und Co.
Ist das die neue Selektion, die wir bei Nicole sehen durften?
Hallo Annett,
Auf den Bildern sind die Elterntiere und Geschwister die in der Farbgebung schon stark von der Wildform abweichen,
wobei bei Jungtieren schöne Weibchen mit blauen Köpfen und Brustflossen schon für uns schwer von Männchen zu unterscheiden sind.
Anfangs konnten die Männchen unter einer Lichtquelle wegen der typischen Blaufärbung der Köpfe und Brustflossen schnell aussortiert werden.
Bei älteren Tieren haben die Männer ein kräftiges neonblau auf dem Kopf,
wobei die Weibchen ein dunkelblau/violett zeigen, was aber nicht so kräftig leuchtet.
Weiter hin kommen bei beiden Geschlechtern immer mehr mit den Perlmutt schillernden Schuppen auf dem Rücken.
Wie Du schon schreibst zeigen die Tiere ihre volle Farbenpracht erst bei Sonnenlicht (schade) oder bei Blitzlicht z.B auf meinen Bildern.
Die chrosomus im Teich bei Nacht unter einer LED beleuchtung (Taschenlampe) ist auch ein phantastisches Bild.
Ps. Es waren in den letzten zwei Jahren schon immer einige in den Flossen Blau schimmernde
Weibchen im Verkauf, es sind dann keine farbschwachen Mänchen.
Um in Zukunft Gerüchte zu vermeiden, es kommen von uns nur noch Männchen in den Handel
habe ich dem Friedhelm zum TT ausgesuchte Tiere mitgegeben.
.