Sieb für Arilift

Wie groß muss denn dann die kammercsein und wie sieht der ausströmer für die luft aus ?
 
Möchte es so versuche wie norbert in nem ibc und mit hekx drin.
Ziel istes 2 ba und einen skimmer anzuschließen und mind 20.000l pro stunde zu filter.
 
2 ba und einen skimmer anzuschließen und mind 20.000l pro stunde

Da solltest Du mind. auf 29.999 l pro Stunde erhöhen, damit alle 3 Zuläufe unter einem angemessenen Sog stehen, oder Du solltest dann gelegentlich die Rohre mit Stoßspülungen mal durchreinigen.
 
Ok

Aber wie bauen ich den ibc also wie groß die kammer für den luftheber undnwie sieht der ausströmer der luft aus
 
Sorry Twix...aber ich steige hier aus...

Vielleicht kann Dir Norbert mit seinem Fachwissen weiterhelfen und für deine Bedürfnisse eine praktikable Lösung finden. Ein Spaltsieb in der Größe, dass in den IBC passt, um es nach dem Prinzip von Norbert zu bauen, kostet vermutlich mehr als Du denkst. Dein Luftheber ist doch schon auf die Größe bzw. Tiefe des IBC beschränkt, wenn Du das Prinzip von Norbert nachbauen magst. Norbert sein Bauthread zu seinem Airliftsieve ist sehr gut strukturiert und lässt kaum Fragen offen, wie und was, wo gebaut werden muss. Ob Du auf diese Tiefe und Größe im IBC dann passend ein Lufthebersystem bauen kannst, was auch das Fördervolumen mitbringt, weiß ich leider nicht. Probieren geht über Studieren...

Berichte bitte dann von deinem möglichen Bau und zeige uns ganz viele Fotos. Danke
 
Ja ich denke auch das allein das problem sein wird die wände einzubauen.

Klebenw ird nicht gehen und schweißen sehr aufwendig.
 
Hallo twix,

kurz eine Anmerkung von mir. Du hast "nur" 15.000 Liter im Teich. Willst Du einen Wildwasserparkur errichten?

Ich denke kleiner Dimmensioniert reicht Dicke aus und Kost auch weniger.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten