Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Siebfilter Reinigung

Thomy67

Mitglied
Dabei seit
22. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Schweiz 5306
Teichtiefe (cm)
160cm
Teichvol. (l)
14000
Besatz
16 Koi
Hallo...

Oli P hat mich auf die Idee gebracht und hab bisschen abgeguckt

Siebfilterreinigung mit einer Rotierdüse Mambo von Gardena

für nicht so gewannte Bastler,

nach 3 tagen Betrieb bin ich zufrieden mit dem Ergebnis,

Wasser wird im moment noch durch eine Tauchpumpe

aus dem Teich durch die Rotierdüse gepumpt,

gesteuert Ein / Aus durch eine Zeitschaltuhr alle 4 Std. für 15 Minuten

5 Minuten würden auch reichen aber die Schaltuhr hat nur 15er Schritte.

für den Schmoder in der Mitte finde ich auch noch ne Lösung..

aber ich denke der rutscht von alleine ab mit der Zeit

und landet in der Schmutzkammer :beten

das ganze noch mit einer Plaxiglasscheibe abgedeckt

dämpft bisschen das Rauschen und man hat Freieseicht auf die Reinigung,

hab auch 2 Videos mit der Fotocam gemacht

anzusehen auf meiner HP von Picasa

.
 

Anhänge

  • Rotor-Bau1.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 88
  • Rotor-Bau2.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 85
  • Rotor-Bau4.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 90
  • Rotor-Bau5.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 81
  • Rotor-Bau6.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 75
  • Rotor-Bau10.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 116
  • Rotor-Bau9.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 99
  • Rotor-Bau8.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 100
  • Rotor-Bau7.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 80
  • Rotier28.4.2010-1.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 118
  • Rotier28.4.2010-2.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
AW: Siebfilter Reinigung

Servus Ihr Beide

@ Thomy: Daniel Düsentrieb läßt grüssen Erfinderisch gelöst

@ Aaron:
aber in schwerkraft ist das alles nicht so einfach, wenn man nicht ohne ende geld hat


Zeitschaltuhr + 230V Magnetventil + Viereckregner
Betrieben mit Wasser aus der Leitung ...
 
AW: Siebfilter Reinigung

Nabend Thommy67,

so hab ich auch mal angefangen. Mit diesen Gardena Kreisregnern lassen sich leider nur maximal 30-40% der Fläche reinigen (bei optimaler Einstellung). Wenn dein Siebwinkel nicht > 30° ist, rutscht da leider garnix runter. Gute Idee, aber mit diesen regner auf Dauer leider uneffektiv.
 
AW: Siebfilter Reinigung

hallo...

danke Helmut..

hallo Martin...
so wie es funktioniert werd ich alles mal eine Woche laufen lassen ohne
dreinzufunken, denn wird sich zeigen ob und wie effektiv es ist für den kleinen Anwender
wenn ich das letze Bild betrachte sind das gute 70% die sauber sind...
finde das ganze besser alls jeden 2 Tag das Sieb zu reinigen
und den Biofilm mit dem Wasserschlauch zu reinigen

bin ja mal gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Siebfilter Reinigung

hallo

nach 10 Tagen sah das ganze so aus...
Biofilm war minim..

bin zufrieden mit meinem Kreisregner,
sogar die Mitte wurde sauber,

für den kleinen Anwender einmal die Woche den Schmoder raus und ab
ins Blumenbeet
gegen früher für mich ok
hat sich gelohnt..
 

Anhänge

  • IMG_1489.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_1490.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 151
AW: Siebfilter Reinigung

Hallo Thomy!
Kompliment - sieht sehr gut aus! - Gute Arbeit!
 
AW: Siebfilter Reinigung

Hi Thommy,

wo geht denn dein ganzer schmotter hin? Gibt es da extra eine kammer, oder bleibt der schmotter aufem sieb, bis du ihn wegmachst?

Und was passiert mit dem Wasser, das über den schmotter hinweg läuft...?

gruß David
 
AW: Siebfilter Reinigung

hallo...

eigentlich hab ich eine Schmutzkammer aber es rutscht nicht ab,
ausser ich helf kurz nach...
find ich nicht weiter tragisch, was auf dem Sieb liegt kann mann
locker rausnehmen und ab ins Blumenbeet damit

über den Schmoder läuft so gut wie kein Wasser
und wenn hat es unterm Sieb noch eine sperre..
und das bisschen das in Filter kommt ist gut,
so haben die Bakis was zu futtern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…