Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
was mir auffällt ist , wie wird der Schmutz im Sieb separiert und abgeführt ?
bei Bogensieben passiert das weitgehend automatisch.
und wenn Du Dir schon soo eine Arbeit machst
warum kein Spaltsieb ?
Zwischen der Effektivität von Spaltsieben und Gaze liegen Welten
Was ich nicht ganz verstanden habe: Wenn ich den Einfluss in der Mitte der Tonne mache, wie wird da gewährleistet, dass das gesamte Hel-X gut durchströmt wird?
Der Sand trägt sicher zur Filterung bei ... siehe hier (Betrifft zwar Algen, könnte man aber auch auf die Croco`s umlegen)die Wasserwerte sind auch jetzt in Ordnung. Ich baue den filter hauptsächlich um längere Standzeiten zu haben.
Ich muss aber dazu sagen, dass in dem Becken auch ca. 500kg feiner Sand ist, der sicher auch eine gewisse Filterwirkung hat. Außerdem koten die Tiere nicht täglich.