AW: Siebfilter und Biofilter im Eigenbau (Doku & Fragen)
Servus Thomas
Würde meinen das die Rohrschelle keine Probleme macht ...
Würde aber auf Nummer sicher gehen und den "Ablauf"-Bogen um 180° umdrehen ... also Einlauf von unten, anstatt von oben ....
Rohrverschlußdeckel besorgen ... 8mm Löcher bohren, entgraten ... aufstecken und mit Innotec Adhesal sichern ....
Es dürfte dann die Rohrschelle im trockenen liegen ... sieht man aber schlecht auf dem Bild ...
Unten würde ich den Siebfilterablauf ein bisserl höher setzen .... es wird vermutlich sonst der Schmodder zu viel aufgewirbelt ... würde meinen 20cm über Filtermediumauflage wäre net schlecht ...
AW: Siebfilter und Biofilter im Eigenbau (Doku & Fragen)
Ok, sollten die 4 cm zu wenig sein, kann ich den Bogen kürzen oder z.B. Löcher od. Schlitze in den Bogen machen. Werde ich ausprobieren.
Bzgl Skizze: Welche Abmessungen sind sonst noch relevant?
Und wie schaut es mit der vernickelten/verzinkten Rohrschelle aus unter Wasser aus?? Gibt's dazu noch Meinungen?
AW: Siebfilter und Biofilter im Eigenbau (Doku & Fragen)
Habe jetzt einen ersten Probelauf durchgeführt (noch ohne Filtermedium) und es funktioniert alles sehr gut. Die 4 cm Abstand vom Abfluss zur Oberkante der Tonne sind mehr als ausreichend.
AW: Siebfilter und Biofilter im Eigenbau (Doku & Fragen)
Mal eine Frage: wird das hel-X lose in die Tonne geschüttet oder verbleibt es im Beutel ?
Auf jeden Fall finde ich den Thread super und werde mir zu 99% diesen Filter nachbauen . Danke