Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Thomas3619

Mitglied
Dabei seit
5. Mai 2008
Beiträge
228
Ort
99
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi
Hallo Zusammen,

ich habe seit 4 Jahren einen Teich ca. 16x5 m. Ich filtere mit einem Sifi und Helix dahinter. Habe einen Schwerkraftfilter.
Zu meinem Problem.
Das Wasser für meinen Teich kann ich von 3 Quellen nehmen.
1. Bach hinterm Haus - aber umständlich , da ein Fußgängerweg dazwischen liegt.(aber die letzten Jahre so gemacht)
2. Habe einen Brunnen 14 m tief bohren lassen. Wasser ist sehr Eisenhaltig,d.h. nach einem Tag färbt es sich braun und nach 3 Tagen hat es sich abgesetzt.
3. Brunnen von meinen Großeltern - 2,5 m tief. Habe meinen Teich das erste mal jetzt damit aufgefüllt. Ergebnis: nach einer Woche hat sich das Sieb mit einer gelblichen Kruste zugesetzt und nichts geht mehr durch. Wir haben in der Region hier extrem Kalkhaltiges Wasser und auch einige Schwefelquellen. Ich glaube nicht an Kalk, da es mit Wasser aus dem Bachlauf nie passiert ist und der müsste ja genauso kalkhaltig sein. Also denke ich die Kruste ist Schwefel. :kopfkratz

Zu meinen Fragen:
1. Wo bekomm ich ein neues Sieb her bzw. wie fein müsste es sein?:kopfkratz
2. Ich würde das Wasser aus dem Brunnen nicht mehr nehmen wollen. Wie sieht es mit Eisenhaltigen Wasser aus? Geht das? Verschwindet das Eisen irgendwann??

Vielen Dank für Eure Antworten.
Thomas:oki
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hallo Thomas.
Du brauchst kein neues Sieb. Einfach mit Salzsäure einpinseln und anschließend mit Wasser abspülen.
Zu Deinem Wasser: Ich habe auch ein Bohrloch, 21 Meter, Wasser ist sehr Kalk- und eisenhaltig, auf keinen Fall im Teich verwenden. Dir bleiben nur 2 Möglichkeiten: Leitungswasser oder Regenwasser sammeln.
Das Wasser aus dem Bach hinterm Haus würde ich mal untersuchen lassen. Wenn in diesen Bach Drainagerohre von Feldern münden, kann es sein, daß es zu viel Düngemittel vom Feld erhalten kann. Am sichersten ist immer noch das Leitungswasser.

Gruß Gerd
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hallo Thomas,
ich sehe kein großes Problem mit eisenhaltigem Wasser.
Es fällt zusätzlich das Phosphat aus und sollte für Teichbewohner ungiftig sein.
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hallo Ihr ,

na vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Hm. das mit der Salzsäure ist schon mal eine gute Idee . Dem Sieb kann sie aber nichts antun????:kopfkratz
Werde es mal probieren.

Wie ist das nun mit dem eisenhaltigen Wasser???? Also wie ihr schreibt ist es nicht schädlich für die Fische. ES würde sicherlich wie in meinem Testglas im Teich trübe werden und das Eisen würde sich nach ein paar Tagen absetzen. Allerdings habe habe ich ja eine Pumpe von Oase mit 18000 l/h. Ist die Frage, ob sich das Eisen da absetzt. Bleibt es dann immer bestehen oder wird es irgendwann abgebaut?? Vielleicht zugar durch die Pflanzen?? Was ich noch nicht weiss, wie hart das Wasser ist. habe allerdings so eine Testflüssigkeit w/ meiner Entsalzungsanlage im Haus. Da kann man die Wasserhärte messen - kan ich ja mal machen.

VG Thomas
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hallo Thomas,
mit Salzsäure würde ich vorsichtig sein, das kann auch bei ES schiefgehen!
Statt Salzsäure wirkt auch Citronensäure (oder zur Not Essig) ausreichend. Warme Lösung geht immer besser als kalte, und ein wenig Einwirkzeit schadet nicht.
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hi,

Wie ist das nun mit dem eisenhaltigen Wasser????


Ich habe bislang eher schlechte Erfahrungen mit eisenhaltigem Grundwasser gemacht............. :lala

Denn nach einer gewissen Zeit setzt sich überall ein Rost brauner Film ab. Was besonders die Technischen Geräte wie UVC und Pumpe gar nicht mögen.
Die UVC kann man nach einer bestimmten Zeit abschalten weil sie eh nix mehr bringt...............

Und auch der Dauermagnet vom Pumpenrad wird von Eisenablagerungen befallen und beeinträchtigt so doch ein wenig die Pumpenleistung........... :lala
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Jo, ich denke auch, dass ich das eisenhaltige Wasser nicht nehmen werde.
Ich hatte die Verkrustungen am Sifi mal mit Citronensäure eingesprüht. Hat leider nichts gebracht. Geht leider nicht ab. Ich habe nun das Sieb vom Sifi entfernt und in ein Citronensäurebad gelegt.
Beim Abmachen habe ich allerdings festgestellt, dass das Sieb am Plaste abgeklebt war. Weiss jemand , was man für Kleber dafür nehmen kann?? Sozusagen Eisen auf Plaste.
Ich denke auch darüber nach mir ein neues Sieb zu kaufen. Kennt jemand eine günstige Adresse und wie fein sollte das Sieb sein. Ich glaube ich habe jetzt 200. Habe im Internet aber nur 160 oder 240 gefunden??:(
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Salzsäure geht gut , bekommst du im Baumarkt zum Wand und Fliesen reinigen Zementschleierentferner genannt.
Aber nicht zu lange drinn liegenlassen nur reinigen und gründlich abspühlen.Sonst löst sich das Sieb auf wenn es nicht aus Va ist.
Zu deinem Wasser ! Bei uns zahle ich für ein m3 0,95 eur.
Das Abwasser wird abrerechnet weil es ja nicht in den Kanal geht.
Selbst wenn du mal im Jahr 200 m3 laufen läßt ist das doch nicht zu teuer, wenn mann mal die ganzen Kosten der Mittelchen die mann zur Stabilisation des Wassers kaufen könnte zusammenrechnet.
Regenwasser geht auch aber wenn die Dachrinne aus Kupfer ist aufpassen.
Bei einem Bekannten sind die Fische durch das Kupfer gestorben,der Teich war aber gegen deinen und meinen eine Pfütze.
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Ich habe über Regenwasser auch schon nachgedacht. Ist bloß nicht so einfach umzusetzen.

Werde es morgen mit dem Zementschleierentferner probieren.

Hat jemand noch eine Ahnung was die für Kleber verwenden???
 
AW: Sifi, Wasserqualität- brauche Hilfe

Hi Thomas,

was da für'n Kleber verwendet wird kann ich dir leider nicht sagen............ :lala

Aber zum Thema Sieb:

Ich habe mein Siebgewebe bislang immer hier gekauft :smoki

Da ist bestimmt auch das passende für dich dabei ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten