SiPa-Filter

Thomy67

Mitglied
Dabei seit
22. Juli 2008
Beiträge
173
Ort
Schweiz 5306
Teichtiefe (cm)
160cm
Teichvol. (l)
14000
Besatz
16 Koi
Hallo,

meine Frage richtet sich an Teichler die einen SiPa betreiben :)
bei mir hängt eine UP 80 dran,

--wie oft reinigt ihr das Sieb oder saugt den Schmoder ab der sich setzt?
--waren die Düsen auch schon verstopft das der Rotor sich nicht mehr drete :?
--wie viel liter / h zieht ihr da durch?

so bin mal gespannt :)
 

Anhänge

  • SiPa (24).jpg
    SiPa (24).jpg
    161 KB · Aufrufe: 51
AW: SiPa-Filter

Hallo Thomy67,

laut meiner Erfahrung mußt Du bei Deiner Konstruktion (SiFi recht eng in einem Eimer) damit rechnen, die Pumpe im Dauerbetrieb zu betreiben.
Das hängt natürlich alles vom Verschmutzungsgrad Deines Wassers und der Durchflussmenge ab, aber der Dreck wird bei Dir kaum eine Möglichkeit haben, weitab vom Sog des SiFi auf den Boden zu sinken.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass Du am Ende die Pumpe nicht dauernd betreiben mußt.

Ich würde mich allerdings für Dich freuen, wenn sich meine Befürchtung als falsch raus stellen würde.

Gruß, Dirk.
 
AW: SiPa-Filter

Hallo Dirk,

läuft 24 std durch, habe im moment eine 10'000 und 3'500 Pume in Schwerkraft drin,
was sich am Boden vom 200l Fass sammelt ist schon enorm, das was immer um das Siebherum schwirrt ist auch genug, hoffe nur das es nicht dicht macht,

freu mich auf weitere Beiträge
 
AW: SiPa-Filter

Hallo Thomy,
--wie oft reinigt ihr das Sieb oder saugt den Schmoder ab der sich setzt?
Ich reinige es nicht. :lala
Dafür hab ich ja die Pumpe.
Der Schmodder setzt sich bei mir unten in der Tonne ab, den lasse ich von Zeit zu Zeit ein wenig ab.
--waren die Düsen auch schon verstopft das der Rotor sich nicht mehr drete :?
Ich musste letztens wegen meines verstopften BA das Sieb mal abmontieren, dabei habe ich die Gelegenheit genutzt und alle Arme kontrolliert und gereinigt.
Hier und da hing mal ein wenig Grünzeug, aber nichts was den Betrieb erheblich beeinträchtigt hätte.
hoffe nur das es nicht dicht macht
Dicht ist das Sieb ja nur, wenn du die Spülpumpe nicht laufen hast oder sie nicht kräftig genug ist.
Falls Du eine Luftpumpe eh am Laufen hast, kannst Du mit einem Sprudelschlauch (hab ich mir erstmal selber gebaut, aber die löcher sind mir glaub ich zu groß geraten:aua) die Reinigung etwas unterstützen.

Durchsatz ist bei mir schwer zu beziffern, da ich ne 22000er Rohrpumpe dran habe und sie ein wenig gedrosselt habe und mein rückweg zum Teich sehr lang ist (2 Schläuche a 10ca. 10m).:kopfkratz
 
AW: SiPa-Filter

Falls Du eine Luftpumpe eh am Laufen hast, kannst Du mit einem Sprudelschlauch (hab ich mir erstmal selber gebaut, aber die löcher sind mir glaub ich zu groß geraten:aua) die Reinigung etwas unterstützen.

Hallo Andreas

das mit dem Sprudelschlauch zur Unterstützung verstehe ich nicht ganz, könntest du mir das näher erklären? :kopfkratz :lala

Schmutzablass habe ich nicht, ging vergessen damals Fass ist im Boden versenkt :mad: drum saug ich den Schmoder ab und zu ab,

habe eine UP80 dran für die Spühlung denke sie ist 2 Nummern zu klein drum hab ich diesen Aufruf gestartet ;) für Erfahrungsaustausch.
 
AW: SiPa-Filter

Hallo Thomy,
die UP80 sollte dafür ausreichen. Ich hatte eine Nummer kleiner und die wurde mit einer UP60 betrieben. :kopfkratz
 
AW: SiPa-Filter

Ach ja, die kleine Pumpe.

Anfangs hatte ich eine alte Oase mit 3600L dran.
Die habe ich zu Ostern durch eine Aquaking EGP 4600 mit 4500L/h ersetzt.
Primär habe ich wegen des Stromverbrauches getauscht, da die neue gut 15-20W weniger benötigt.

Allerdings habe ich auch nur eine 30x30 SiPa mit einem 110er Anschluss
das mit dem Sprudelschlauch zur Unterstützung verstehe ich nicht ganz, könntest du mir das näher erklären? :kopfkratz :lala
Eine Erklärung findet man HIER beim Unterpunkt "Tuning der SiPa"
Ich hatte allerdings meine Löcher größer gemacht, was dazu führt, das der Luftdruck nicht bis ganz herum reicht :aua
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SiPa-Filter

Hallo Andreas,

ja super danke für den Tip, werd Morgen den Schlauch mal montieren bin aufs Resultat gespannt,
*in wälchen Abständen hast du die Löcher gebohrt?* ich versuchs mal mit 2cm Abstand.
Bericht folgt :)
 
AW: SiPa-Filter

*in wälchen Abständen hast du die Löcher gebohrt?* ich versuchs mal mit 2cm Abstand.
Hallo Thomy,
bei mir sind so ca. 1cm auseinander.
Aber wie gesagt, ich hab sie glaub ich zu groß...oder hab ich vielleicht zuviele gemacht?:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten