Skimmer: Leitung ebenfalls über Filter führen?

Ne, bloß nicht, da kannste ja nur noch Deinen Filtergraben entschlammen.
....
nun, in einem Filtergraben mit starkem Pflanzenbewuchs ist das Einbringen von Nährstoffen durchaus erwünscht.
In meinen ca 8m langen Filtergraben gelangen sowohl Tiefenabsaugung als auch einer meiner 2 Skimmer.
Entschlammt hab ich ihn noch nie, nach 4 Jahren.

Gruss Willi
 
Hallo Willi,
da gebe ich Dir recht. Meine kleine "Badewanne" mit ~500 Litern ist zwar ein Witz, doch die funktioniert trotzdem. Vor zwei Jahren ist das Schlammniveau auf Höhe des unterirdischen Wasserzulaufs (~15 cm) angestiegen, doch seitdem ist es konstant geblieben. Es würde mich weniger stören, von Zeit zu Zeit einen Graben zu mit der Schubkarre zu entschlammen, als entsprechend öfter einen Filter.
Ein einfacher Skimmer braucht nicht viel effektive Pumpenleistung. Meiner braucht etwa 2 m³/h, bei einem 200er Außendurchmesser. Mit der richtigen Verrohrung bedarf es also keiner riesigen Pumpe an einem solchen Teil, oder eben wie auch von den anderen empfohlen, der "Parallelbetrieb" mit der Filterpumpe.
Den Filtergraben vor dem Filter kann ich nur empfehlen. Eine Filterung des "Skimmerwassers" ist dann ratsam, wenn sonst kaum Wasser im Teich gefiltert wird, es schadet auf keinen Fall. Das meiste, was im Skimmer landet, bleibt nämlich nicht im Korb hängen.
 
hier mal ein paar Impressionen, von einem (mit Nährstoffen angereicherten) Filtergraben:
Filtergraben1.jpg
 
Filtergraben2.jpg
 


Gruss Willi Filtergraben3.jpg 
 
Hallo Willi,
sieht ja wirklich alles schön aus---- aber ich hab nun mal die " Aufräum-Macke ".
Ich wäre den ganzen Tag dabei, die Algen abzufischen, Schlamm zu beseitigen und..und..und
Ich weiß, daß ist bekloppt, aber so bin ich nun mal
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten