Hallo Willi,
da gebe ich Dir recht. Meine kleine "Badewanne" mit ~500 Litern ist zwar ein Witz, doch die funktioniert trotzdem. Vor zwei Jahren ist das Schlammniveau auf Höhe des unterirdischen Wasserzulaufs (~15 cm) angestiegen, doch seitdem ist es konstant geblieben. Es würde mich weniger stören, von Zeit zu Zeit einen Graben zu mit der Schubkarre zu entschlammen, als entsprechend öfter einen Filter.
Ein einfacher Skimmer braucht nicht viel effektive Pumpenleistung. Meiner braucht etwa 2 m³/h, bei einem 200er Außendurchmesser. Mit der richtigen Verrohrung bedarf es also keiner riesigen Pumpe an einem solchen Teil, oder eben wie auch von den anderen empfohlen, der "Parallelbetrieb" mit der Filterpumpe.
Den Filtergraben vor dem Filter kann ich nur empfehlen. Eine Filterung des "Skimmerwassers" ist dann ratsam, wenn sonst kaum Wasser im Teich gefiltert wird, es schadet auf keinen Fall. Das meiste, was im Skimmer landet, bleibt nämlich nicht im Korb hängen.