Skimmer

AW: Skimmer

Ein viereckiger Pflanzstein aus Beton hochkant auf den Teichboden gestellt eignet sich gut als Unterbau und die Fischies haben gleich ne kleine Höhle.
 
AW: Skimmer

@Peter: Du hast doch laut Profil eine O*ase 16000 Pumpe, die hat doch 2 Eingänge ? Da könntest Du den Skimmer mit anschliessen und im Biotec mit filtern?

Hallo,
genau das will ich nicht. Ich möchte den Skimmer nachts abstellen, wegen der ruhestörenden Sauggeräusche, oder wenn ich in Urlaub bin.
Der Standskimmer von Oase ist ja ein ganz schöner Klopper, aber ich denke es gibt kaum Alternativen dazu, außer Selbstbau.
Als Filter für den Skimmer bevorzuge ich einen Druckfilter, da man diesen einbuddeln kann.
Dieser muß nicht von einem Markenhersteller sein.
Was haltet Ihr von diesem Hersteller ?

http://www.gartentotal.de/product_info.php?products_id=1950
 
AW: Skimmer

Was haltet Ihr von diesem System.

Dadurch könnte ich einen zusätzlichen Filter sparen und das grüne System separat bei Bedarf zuschalten.

Anhang anzeigen Skimmer.pdf
 
AW: Skimmer

Hi Peter,

so wie auf der Zeichnung funktioniert das nicht. Die O*ase wird das Wasser auch durch die abgeschaltete Pumpe ziehen, zwei Pumpen in Reihe ist immer schwierig. Da muss die Leistung und der Durchfluss genau stimmen, sonst überdreht man eine oder lässt eine auch leer laufen. Deine 16000-er ist schon ein kräftiges Gerät, die zieht sehr gut und viel :D, soll sie ja auch.

Der Skimmer machte keinerlei Geräusche, wenn Du in Urlaub gehst, lass ihn an, das ist kein Problem. Du kannst den Korb rausnehmen, dann verstopft auch nichts, wenn sich mal eine Ente darin verfängt ;)

Das einzige Argument für ein separates Skimmerpumpsystem ist, dass man zum Füttern etc. abschalten will, damit das Futter nicht abgesaugt wird. Ansonsten ist der Skimmer wirklich geräusch- und pflegefrei. Der Druckfilter in Deinem Link ist OK, aber ich hatte auch mal einen von V*elda, der war super aufwändig zu reinigen. Ich bin kein Fan von Druckfiltern, die gräbt man ein und zum Reinigen kriecht man dann auf allen Vieren im Dreck rum und spült und schraubt an dem Ding rum, die Anschlüsse sind am Deckel, den kannst Du dann nicht richtig bewegen und dicht muss das Ganze auch noch sein. Mein Druckfilter roch wie ein Güllefass wenn man den geöffnet hat... und dicht war er nur mit 20m Teflonband und viel Geduld...brrr!

Ich würde für Deinen Zweck nur einen einfachen kleinen Durchlauffilter nehmen und ihn mit groben Matten bestücken. Reicht vollkommen und reinigt sich leichter.

Alternativ kannst Du den Standskimmer mit einer kleinen Pumpe über einen Schlauch und einem Rückschlagventil an den Biotec anschliessen, der hat zwei Anschlüsse. Das Rückschlagventil gibt es für kleines Geld im Internet und verhindert, dass die Oase 16000 über den Filteranschluss Wasser rückwärts Richtung Skimmer drückt. Hatte ich auch mal in Betrieb, allerdings mit einer O*se 8K und der H*issner 5600, lief auch OK, ist aber etwas Bastelei mit dem Ventil kleben.

Beste Grüße
Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer

Ein viereckiger Pflanzstein aus Beton hochkant auf den Teichboden gestellt eignet sich gut als Unterbau und die Fischies haben gleich ne kleine Höhle.

Hi Ralf,

hatte hier mal gelesen,dass Beton Schadstoffe in den Teich abgibt, die den Fischen schaden? Ansonsten wenn der Pflanzstein eben auf den Boden steht eine gute Lösung.

Grüßle Ulli
 
AW: Skimmer

Hi Ulli,

also ich hab schon seit jahren mehrer Betonsteine im Teich und keine Probleme festgestellt, klar hatte ich die vorher etwas mit ner Bürste abgeschrubbt.
 
AW: Skimmer

Ich würde für Deinen Zweck nur einen einfachen kleinen Durchlauffilter nehmen und ihn mit groben Matten bestücken. Reicht vollkommen und reinigt sich leichter.

Hallo Ulli,

hast Du dafür ein Beispiel ? Wäre doch sicherlich ein Selbstbau, oder ?
 
AW: Skimmer

Hallo Peter,

entweder Du kaufst einen gebrauchten Filter oder einen im Baumarkt. Ich hatte selbst einen gebastelt, weil ich wenig dafür ausgeben wollte (bin Schwabe:oops):

Kunststoff-Box mit ca 20 litern Inhalt im Baumarkt kaufen plus Deckel dazu, zwei Klebeflansche im Internet bestellen und dann an den beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils auf 2/3 und 1/3 Höhe an der Kunstoffbox einbauen. Innen dann entweder Filterschwämme oder Japanmatten kaufen und zuschneiden. Schläuche anschliessen, fertig.

Das hat bei mir aber eher mässig professionell ausgesehen :staun1 und gefiltert hat es ebenso, weil die Matten nicht so recht gepasst haben. Wenn etwas verstopft war ist es übergelaufen.

Ich würde für ein paar Euronen mehr im Baumarkt einen kleinen Filter kaufen oder schauen ob Du z.B. einen Biotec 5 oder 10 bzw. vergleichbar gebraucht bekommst. Ich hab den selbst gebauten wieder entsorgt :lala und einen für 50,- Kracher im Baumarkt geholt.

Viele Grüße
Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer

Vielen Dank für Eure Hilfe ! :oki
 
AW: Skimmer

bin von diesem oase skimmer auch sehr überzeugt obwohl der wind bei uns ständig die richtung wechselt
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten