sir.artschi
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Mai 2010
- Beiträge
- 40
- Ort
- D-27632
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- 8 Kois
Ich hab mich mal nach deinen Modulen umgesehen - scheinbar sind das PV-Module (Dünnschichtmodule) von First Solar - zumindest würden die Werte darauf schliessen lassen.
Diese Teile kann man mit herkömmlichen Wechselrichtern nicht betreiben - sie sind normalerweise nur für die Einspeisung gedacht und werden mit sog. Einspeise-Wechselrichtern betrieben.
Ein Solarfachbetrieb kann dir aber bestimmt sagen, ob es auch für diese Module einen Wechselrichter für eine "Insel-Anwendung" gibt, so dass du den gewonnenen Strom auch selbst nutzen kannst.
Gruß Nori
@ Pitcher:
Meine Antwort bezog sich nicht auf deine Frage sondern auf das Vorhaben von stuffi ohne Batterie nen Wechselrichter zu betreiben..
Bei stuffi ist die Ausgangsposition ganz anders - er hat die 12 Volt. (wobei man mal nachmessen sollte)
Du kannst aber auch nicht sagen ich hab 225 Watt - dann mach ich aus den 100 V mal eben 12 V ...
Die 225 Watt hast du mit den 100V - bei 12 V hast du auch keine 225 W mehr.
( es heisst ja: P = U x I, wobei P= Leistung in Watt, U = Spannung in Volt und I = Stromstärke in Ampere ist)
Gruß Nori
Hi!
Wenn mich meine Physik nicht ganz verläß P=U x und Du bei 100V 225 W hast, heißt das für mich im Umkehrschluß, dass Du bei 12V mit einem Strom von max. 18,75A arbeitest...
D.H. auf die Stromfestigkeit der Geräte achten...