Ja stimmt, normale Säure Batterien sind nicht geeignet, Neue schon gar nicht.
Blei-Gel-Akkus sind ja auch nix anderes, nur das das Elektrolyt in Gel gefangen ist.
Aber für solch eine Anwendung die ca.15-20 Watt zieht, kann man das machen.
Gebrauchte Batterien bekommt man in jeder Werkstatt für dem Pfandwert (7,50 EUR). Da man bei Säurebatterien nicht mehr als 10%-15% entnehmen soll, stehen aber immer noch mind. 12h Dauerlauf (200Ah) bei 20 Watt Verbrauch zur Verfügung. Und dann scheint schon wieder die Sonne.
Mit einem 100 Watt Panel kommt man da ohne Problem hin und über eine Zeitschaltuhr, für Nachtbetrieb kann ich den Verbrauch noch mehr senken.
Selbst mit nem zweiten Modul wäre die Lösung immer noch viel viel Günstiger und Langlebiger. Puffer für Radio und Licht wäre dann auch noch vorhanden.
Die "Akkubox" der Fertiglösung hat 12Ah und ist eine Blei Batterie. Somit kann man bei 50% Entladungstiefe max. 4h die Pumpe betreiben.
Und die Batterie wird nicht länger als 2 Jahre halten, maximal.
Für Solaranwendungen gibt es zyklenfeste Batterien, die hier nicht notwenig wären.
Grüße,
P.S. bitte nicht als Kritik verstehen. Einfach mal vorher das Projekt vorstellen.